Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

unsere vereine 34 Juni 2025 mitteilungsblatt Markt Nittendorf ein Vormittag bei den „Kleinen Strolchen“ Ab 8:15 Uhr trudeln unsere kleinen Strolche, einer nach dem anderem, bei uns ein. Nach der Verabschiedung von Mama oder Papa an unserem „Strolche-Winke-Fenster“, zieht die Kinderschar für den Morgenkreis ins Nebenzimmer. Durch Klopfmassage und Bewegung wecken wir uns erst ´mal auf, begrüßen uns anschließend mit einem Lied, um dann zu tanzen und zu musizieren, bis wir richtig hungrig geworden sind. In lustiger Runde wird anschließend gemeinsam Brotzeit gemacht! Wer fertig ist, darf natürlich spielen gehen. In der FreispielZeit wird gepuzzelt, gelesen, gebaut, in der kleinen Spielküche gekocht… Wer möchte, darf noch basteln, malen oder kneten, bis es irgendwann heißt: „Aufräumen“! So oft wie möglich geht’s nämlich nach draußen in unseren schönen Garten, um dort zu spielen, zu rutschen oder auch auf unserem großen Baumstamm zu balancieren. Bei schlechtemWetter turnen wir drinnen, spielen unser Buslied-Spiel oder lassen unser Schwungtuch fliegen! Spaß haben wir allemal! Wenn die Glocke 12 Uhr schlägt, ist die Strolche-Zeit vorbei und es ist Zeit für Abschiedslied und „Tschüss-Keks“. Interessiert? Die Planung für das kommende Strolchejahr ab September 2025 läuft! Alle Infos zu unseren Krabbelgruppen (Ablauf, Kosten) findet Ihr auch auf unserer Website unter www.kiebiz-undorf.de - wir freuen uns auf Euch! Unsere pädagogische Leitung Simone DrabeSoer ist immer dienstags zwischen 9 Uhr und 12 Uhr im KiEBiZ-Büro unter Tel. 09404/954979 persönlich erreichbar. Natürlich dürft Ihr Eure Anfrage jederzeit auch über E-Mail unter info@kiebiz-undorf.de an uns richten. Viel Bewegung an der frischen luft erleichtert das lernen! Auch bei nicht so schönem Wetter sollten sich Schülerinnen und Schüler möglichst viel draußen aufhalten. Die Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem, sorgt für gute Laune und pustet buchstäblich den Kopf frei. Sogar das Lüften des Zimmers in den Lernpausen sorgt für effektives Lernen. Solche Lerntipps, Lernstrategien oder auch kurz- oder längerfristige Unterstützung in einem Fach – um alte Wissenslücken zu schließen, den aktuellen Lernstoff zu vertiefen oder auch zur Vorbereitung auf Prüfungen – können Schülerinnen und Schüler bei KiEBiZ e.V. bekommen. Wir bieten Einzelnachhilfe für Schülerinnen und Schüler aller Schularten in vielen Fächern und Klassenstufen an. KieBiz e.V. – Kinder- und erwachsenen-Bildungszentrum ANzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=