unsere vereine 26 Januar 2025 mitteilungsblatt Markt nittendorf Ein Bericht in der MZ vom 11.10.2024 titelt von „einem Paukenschlag“ „Die Jahreshauptversammlung des FC Jura 05 stimmt der Gründung einer Jugendfußballabteilung zu; die geänderte Satzung tritt am 09.08.2024 in Kraft.“ Die Amtsinhaber kündigten ihre Rücktritte an Die Tätigkeiten eines Fußballjugendleiters sind vielfältig und umfangreich. Das wussten Markus Ehl und Michael Müller nur zu gut, schließlich hatten sie das Amt gemeinsam mehrere Jahre ausgeübt. NachdemMarkus Ehl am 27.11.2023 zurücktrat, übernahmen Michael Müller zusammen mit Philipp Meier und Reimund Waha die Amtsgeschäfte. Doch auch Michael Müller kündigte ein baldiges Ende seines Engagements an. Zu zeitintensiv ist der Balanceakt zwischen Spielern, Eltern, Trainern, Funktionären und dem Bayerischen Fußballverband bfv. Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen Auf einem Fußballstammtisch der Jura-Trainer wurde die Situation diskutiert. Wer soll die Aufgaben übernehmen? Im weiteren Gesprächsverlauf war man sich einig, dass ein, zwei oder gar drei Personen die Aufgaben nicht stemmen können. Ein Lösungsansatz könnte sein, eine eigene, rechtlich unselbständige Abteilung innerhalb des FC Jura 05 e. V. zu gründen und die Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen. Abteilungsordnung und Tätigkeitsprofile wurden erstellt In der Folgezeit wurde eine Abteilungsordnung geschrieben, die das Verhältnis zwischen dem FC Jura 05 und der Jugendfußballabteilung regeln soll. Außerdem wurden die Tätigkeiten eines Jugendleiters aufgegliedert und thematisch in zusätzliche Ämter „ausgelagert“. Zwei Informationsabende sorgten für den Durchblick Die Idee zur Abteilungsgründung verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Zwei Informationsabende wurden durchgeführt, auf denen die Vorteile der neuen Abteilung erläutert wurden. Nachdem man die anwesenden Mitglieder und den Vorstand vom Zweck einer eigenen Jugendfußballabteilung überzeugen konnte, wurde das nächste Problem angesprochen: Wer sollten die Ausschussmitglieder dieser Jugendfußballabteilung sein? „Die Mamas und Papas werden’s schon richten!“ „Es war klar, dass das Vorhaben nur gemeinsam mit den Eltern der aktiven Spieler*innen funktionieren würde“, so Stefan Meisinger. Von Vorteil war die Idee von Dario Zieroth, zweiter Jugendleiter, jeden Posten doppelt zu besetzen. „Dies senkt die Hemmschwelle zugunsten eines ehrenamtlichen Engagements, wenn man weiß, dass man nicht alleine in einem Aufgabengebiet tätig sein soll“, so Dario. Viele Eltern signalisierten ihre Unterstützung. Somit konnte nach intensiver Personalsuche am 05.05.2024 der letzte Posten besetzt werden. Der FC Jura 05 gründet eine eigene Jugendfußballabteilung anzEiGE Kritik und Hinweise von der „FußballBasis“ Nach einer Pause ging es an den zur Aussprache gedachten Teil des Besuchs. Seitens des FC Jura 05 wurde das komplizierte Portal „Spielplus“ angesprochen; so ist es z.B. kaum möglich, an die Telefonnummern von Trainern zu gelangen. Ebenso kritisiert wurden die gesetzten Fristen, z.B. für eine Spielverlegung. Auch wird bemängelt, dass der Verband für die Spiele der D-Jugend keine Schiedsrichter zur Verfügung stellt – zumindest ist laut Sebastian Wasserburger die Wiederbesetzung dieser Gruppe mit Schiedsrichtern beabsichtigt. Interesse bestand an möglichen Angeboten des BFV zur digitalen Mitgliederverwaltung, wobei leider kein konkretes Programm verfügbar ist. Ein Trainer nahm nochmals Bezug auf das Verhalten von Zuschauern und Eltern und regte die Herausgaben einer „Sportplatzetiquette“ an, um es Trainern leichter zu machen, Elternverhalten verbindlich regulieren zu können. Erläuterungen „aus erster Hand“ zur Abteilungsgründung Armin Strauß und Sebastian Wasserburger waren interessiert, die Geschichte der Gründung der Jugendfußballabteilung zu erfahren und gratulierten Jugendleiter Stefan Meisinger zur erfolgreichen Durchführung. Dieser stellte am Ende die Zielsetzung heraus, dass man in jeder Altersklasse mindestens eine Mannschaft stellen wolle. Gerade im F-Jugendbereich kann der FC Jura dem bayernweiten Trend, dass in diesem Bereich die Spielerzahlen einbrechen, mit drei F-Jugendteams einiges entgegensetzen. Nach zwei Stunden ging der Vereinsdialog Ende. Der FC Jura 05 bedankt sich ganz herzlich bei Sebastian Wasserburger und Armin Strauß für den Besuch! Fortsetzung von Seite 25
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=