5 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 06/2025 Aus der gemeinde Vegetationsbrandbekämpfung genutzt werden. Das MAN Fahrgestell hat einen Antrieb mit 320 PS.“ Erster Kommandant Johannes Erras verdeutlichte: „Das Wichtigste vor der neusten Technik ist der Mensch. Im Juni 2021 wurde unter meinem Vorgänger, Hans Hopfensperger, mit der Planung begonnen. Heute steht das Ergebnis vor uns. Danach hieß Johannes Erras Basti Resch in der aktiven Mannschaft mit dem heutigen Tage willkommen. Zwei lebensgroße Skulpturen die St. Florian und Papst Benedikt XVI., geschnitzt aus Pentlinger Holz darstellten, waren aufgestellt. An der Pentlinger Fahne und einigen Weiteren war das große Erinnerungsband zur Papstweihe angebracht. Landrätin Tanja Schweiger betonte: „Es freuen sich heute Viele über, dass neue große rote Spielzeug, das von manchem Unwissenden als solches angesehen wird. Es ist keines - sondern ein lebensrettendes Fahrzeug, dass den Aktiven der Feuerwehr von der Gemeinde zur Hilfeleistung zur Verfügung gestellt wird. Diese Aufgabe wurde vom Staat auf die Kommunen übertragen. Diese wichtige, vor allem finanziell anspruchsvolle Aufgabe ist eine Schnittstelle, die hier und auch anderswo immer hochgehalten wird. Die Feuerwehren, ob klein oder groß, fühlen sich immer in ihren Aufgaben mitgenommen. Ihr Aufgabenbereich wird immer größer, komplizierter und schwieriger. Das HLF 20 ist passgenau für den Standort. Den Schmuck für das Fahrzeug anzufertigen war ebenso wichtig“. KBR Bornschlegel bezog sich auf die sehr viel zeitverschlingenden Aus- und Fortbildung am HLF. Zur Gefahrenabwehr sowie der Hilfe am Nächsten ist diese Arbeit zwingend notwendig. Die Festdamen der Feuerwehr Pentling verköstige die Gäste mit einemKuchenbuffet, das Team der Gaststätte „Zur Walba“ bewirtete vorzüglich mit einem Festessen. Mit der Bayernhymne intoniert die Kapelle Josef Menzl zum Abschluss. BEricht: JosEF EdEr; Fotos: FElix Bonn Gäste der Feier Schlüsselübergabe von 2. Bürgermeister Sebastian Hopfensperger an 1. Kommandant Johannes Erras Foto: EdEr V.l. Landrätin Tanja Schweiger, 1. Kommandant Johannes Erras, Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, 3. Bürgermeister Franz Geiselhöringer, 2. Bürgermeister Sebastian Hopfensperger Blaskapelle Josef Menzl
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=