Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

Die Kindergartenkinder aus Pentling begrüßten Bischof Dr. Rudolf Voderholzer und alle geladenen Ehrengäste der Fahrzeugsegnung mit einem gesungenen „Griaß die God. I mog di“. Später verabschiedeten sie den Bischof mit den sechsstrophigen Feuerwehrlied „Ohne Feuerwehr geht es nicht“ bei dem alle Tätigkeiten der Floriansjünger inklusive der Notrufnummer 112 enthalten waren. Landrätin Tanja Schweiger, Pentlings Ehrenbürger Josef Sperrer, dem ersten Bürgermeister der 1978 gegründeten Gemeinde Franz Sennebogen und Altbürgermeister Albert Rummel, dem Gemeinderat mit 2. Bürgermeister Sebastian Hopfensperger an der Spitze, der die erste Bürgermeisterin Barbara Wilhelm vertrat und sie mit den besten Genesungswünschen entschuldigte. Auch Pentlings dritter Bürgermeister Franz Geiselhöringer und Sinzings Gemeindeoberhaupt Martin Brix, Prof. Dr. Michael Nerlich und weitere Honorationen sowie die weiteren sechs Feuerwehren der Gemeinde Pentling und Sinzing waren anwesend. Die Feuerwehren führte Kreisbrandrat Hans Bornschlegel an. Kreisbrandinspektor Winfried Hausler, Ehrenkreisbrandinspektor Theo Gruschka und sein Nachfolger im Amt des Pentlinger ersten Kommandanten Ehrenkreisbrandmeister Hans Hopfensperger, die Kreisbrandmeister Wolfgang Heigl, Michael Seebauer, Manuel Odwody, Stadtbrandinspektor Bernhard Heilmeier sowie Erster Polizeihauptkommisar Thomas Kolb Leiter der Polizeiinspektion Neutraubling und Feuerwehrarzt Dr. Markus Zimmermann wurden als Gäste begrüßt. Die musikalische Gestaltung übernahm die Kapelle Josef Menzl. „Denn daheim spielt es sich am Schönsten“, meinte Sebastian Hopfensperger. 2. Bürgermeister Sebastian Hopfensperger erinnerte daran, dass der spätere Kurienkardinal Ratzinger 1986, 1996 und 2002 Fahrzeugsegnungen vornahm. » 3 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 06/2025 Aus der gemeinde Bischof Dr. Rudolf Voderholzer segnete das neue Pentlinger Feuerwehrauto anzeige Fahrzeugsegnung durch Bischof Dr. Rudolf Voderholzer

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=