Vereine & Verbände Ausgabe 04/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 45 neue aktive und fördernde mitglieder sind sehr willkommen Bei den neuwahlen in der mitgliederversammlung des musikund Gesangvereins (mGV) im Gasthaus „Gambachtal“ gab es in den Grundpositionen der Vorstandschaft nur wenige Veränderungen. Dr. rudolf Ebneth bleibt 1. Vorsitzender, robert manglkrammer 2. Vorsitzender und karl-Heinz selmayr kassenwart. neuer schriftführer ist Franz schiekofer als nachfolger von Gerd Biederer, der dieses amt 19 Jahre ausgeführt hat. Der Veranstaltungsausschuss besteht weiterhin aus Peter auburger, reinhard Doblinger und Johann uhlirsch. monika Hauser (neu), Viktor krückl und Peter schunda wurden als Beiräte aus dem kreis der aktiven mitglieder gewählt, alexandra koller (neu) und Hannes schmid aus dem kreis der fördernden mitglieder. kassenprüfer sind weiterhin Ewald Fischer und reinhart mann. Wichtige neubesetzungen gibt es jedoch bei den repräsentanten der abteilungen, die kraft amtes zur Vorstandschaft gehören. Das sind angelika springer als neue abteilungsleiterin des Frauenchores „CHoriFEEn“, matthias Pfaller als neuer leiter der musikschule und thomas schön, seit anfang des Jahres Chorleiter des männerchores. Die Berichte aus den abteilungen zeigten eine insgesamt geordnete und zufriedenstellende situation. Der Vorsitzende erinnerte an die vielfältigen aktivitäten zum 65jährigen Vereinsbestehen im vergangenen Jahr mit vier sehr erfolgreichen konzerten als schwerpunkt. Er dankte allen mitwirkenden, insbesondere der Gemeinde für die Förderung der mGV-musikschule. Diese unterstützung nütze immerhin rund 240 kindern und Jugendlichen, die von 14 lehrkräften unterrichtet würden. ohne Zweifel sei die musikschule ein beachtlicher standortfaktor für Wenzenbach. 2. Bürgermeister Ewald Fischer pflichtete dieser Einschätzung bei und sicherte die weitere unterstützung zu, zumal sie im Vergleich zu anderen kommunen sehr vertretbar sei. Zahlreiche Ehrungen durch Verein und Bayerischen sängerbund (BsB) Breiten raum nahmen die mitgliederehrungen ein, wobei solche, die in der Coronazeit nicht durchgeführt werden konnten, eingeschlossen waren. urkunde und Vereinsehrennadel in Bronze für mindestens 10jährige mitgliedschaft erhielten Pfarrer Johann Babel, rudolf Dobner, Bernd Eberhard, Werner liebl, Peter Poths, Wolfgang russnak, Joachim schäfer, Hannes schmid, Constantin spallek, Franz stern, und Daniel striegan, in silber für mindestens 25jährige mitgliedschaft Hugo amann, Christian Cronenberg, Heijo Daschner, reinhard Doblinger, Ewald Fischer, Johann Huml, Viktor krückl, otto meichel, Werner Pavenzinger, Dr. Elmar rott, stefan schiekofer, Johann schmid, alfred schweiger, Werner stuber, Herbert tutsch, Hans uhlirsch und Josef Zehender. mit urkunde und Vereinsehrennadel in Gold für 40jährige mitgliedschaft wurden Peter auburger, andreas Eindorfer, Gerald Froidl, Helmut Froidl, lothar Hoffmann, albert karl, Winfried krimmer, michael maly, robert manglkrammer, Johann neumeier, karl ott, karlheinz renner, Werner schafberger, albert schmidbauer, rudolf straka und Josef unger ausgezeichnet. Anerkennung durch den Verband Oberpfälzer Chöre Jens Falk, Co-Vorsitzender des Verbands oberpfälzer Chöre, zeigte sich beeindruckt von der breiten ausrichtung des Vereins. musik sei bedeutend für körper, Geist und seele. Deshalb sei es wichtig, schon kinder an die musik heranzuführen. und soziale kontakte, heutzutage mehr denn je bedeutsam, seien gerade in Chorgemeinschaften sehr gut möglich. Die Ehrennadel des Bayerischen sängerbundes für 20 Jahre aktives singen im Chor erhielten karl Bender, Willi Blasi, Xaver Bucher, Peter rada und alois Zierer, für 30 Jahre Gerd Biederer, alfred Büchl, reinhard Doblinger, Viktor krückl, michael maly, Dr. Elmar rott, Johann schmid, alfred schweiger, Werner stuber, Johann uhlirsch und Josef Zehender. Für 50 Jahre aktives singen ehrte Jens Falk im auftrag des BsB Helmut Eindorfer und Franz schiekofer, für 60 Jahre Hermann labermeier und Dr. rudolf Ebneth. Helmut Eindorfer, robert manglkrammer und Dr. Ebneth wurden zudem mit der silbernen stimmgabel des BsB für 20jährige tätigkeit in der Chorleitung oder in der Vereinsführung geehrt. abschließend stellte Ebneth fest, dass neue sängerinnen und sänger, gleich welchen alters, jederzeit sehr willkommen sind. Dies gelte aber auch für neue fördernde mitglieder. sie könnten als multiplikatoren wirken und den finanziellen spielraum vor allem zugunsten der musikschule erweitern. V.l. VOc-co-Vorsitzender Jens Falk mit Franz Schiekofer, Hermann Labermeier, Helmut Eindorfer, robert Manglkrammer, rudolf Ebneth Fotos: FranZ stErn Kontinuität und Wandel beim Musik- und Gesangverein Viele Mitglieder nahmen ihre Auszeichnung persönlich in Empfang
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=