Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

Wenzenbach Amtsblatt Feierliche Eröffnung der Westumfahrung Juli 2025 der Gemeinde Foto: Harald Hünn

Flexibel bleiben! Und so funktioniert’s: n Sie buchen verbindlich 6 Anzeigen und können diese frei über 12 Monate verteilen. Dabei sind auch während der Laufzeit Umbuchungen jederzeit kostenlos möglich. n Anzeigengröße und -inhalt können von Ausgabe zu Ausgabe angepasst und bis zum jeweiligen Anzeigenschluss auch kurzfristig geändert werden. n Sie zahlen grundsätzlich immer den günstigen Abopreis, auch bei gemischten Anzeigenformaten. n Keine Vorkasse – die Abrechnung erfolgt einzeln nach jeder Ausgabe. n Bei Bedarf nutzen Sie unseren kostenlosen Layoutservice zur Gestaltung Ihrer Anzeige. Bekanntmachungsorgan der Marktgemeinde Mitteilungsblatt des Marktes November 2019 ▼ ANZEIGE Pollenrieder Kircherl November 2019 Pentlinger Mitteilungsblatt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Pentling Eingangstor zur Altstadt der Gemeinde Wenzenbach Amtsblatt An alle Haushalte Oktober 2019 Nittendorf Pentling Wenzenbach Kooperationspartner der Gemeinden Sie wollen nur werben, wenn Sie es wirklich brauchen, und trotzdem einen satten Mengenrabatt bekommen? Mit unserem6er-Flexabo für Anzeigenschaltungen in den Offiziellen Mitteilungsblättern der Gemeinden Nittendorf, Pentling und Wenzenbach genießen Sie die Vorteile einer längerfristigen Buchung, ohne auf die Flexibilität von Einzelschaltungen verzichten zu müssen. Interessiert? Dann rufen Sie uns an unter(09 41) 44 80 68 13 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@das-amtliche.info

VorWort Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 3 in dieser ausgabe unseres amtsblatts finden Sie Impressionen von gleich zwei bedeutenden Ereignissen, die Wenzenbach bewegen: Zum einen die feierliche, lang herbeigesehnte Eröffnung der Westumfahrung, zum anderen das richtfest für unser neues Kinderhaus mit tagespflege. Beide Veranstaltungen stehen sinnbildlich für das, was sich aktuell in unserer Gemeinde tut: Wenzenbach kommt sichtbar, spürbar und konkret voran. Was über viele Jahre hinweg mit viel Fleiß, Planung und Weitblick vorbereitet wurde, wird nun Schritt für Schritt realität. Wir investieren kräftig – in die soziale Infrastruktur für Familien und Kinder ebenso wie in eine zukunftsfähige Verkehrsanbindung für alle. damit schaffen wir die notwendigen Grundlagen, um auch künftige Entwicklungsschritte mit augenmaß und Verantwortung zu gehen. nicht kopflos, sondern bewusst. nicht sprunghaft, sondern strukturiert. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim lesen dieser ausgabe – und vielleicht erkennen Sie auf den Bildern ja sogar das eine oder andere bekannte Gesicht! Herzlichst Ihr Sebastian Koch Erster Bürgermeister Liebe Wenzenbacherinnen und Wenzenbacher,

Öffentliche Mitteilungen Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 4 GemeindeverwaltungWenzenbach Hauptstraße 40, 93173 Wenzenbach Telefon: 09407 309-0 Telefax: 09407 309-160 Homepage: www.wenzenbach.de E-Mail: gemeinde@wenzenbach.de Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag 08.00– 12.00 Uhr Dienstag 08.00– 12.00 Uhr 15.00– 18.00 Uhr Mittwoch ganztägig geschlossen Donnerstag 08.00– 12.00 Uhr 14.00– 16.00 Uhr Freitag 08.00– 12.00 Uhr Ämterübersicht Erster Bürgermeister Sebastian Koch Zweiter Bürgermeister Ewald Fischer Dritter Bürgermeister Matthias Beier Vorzimmer des Bürgermeisters Petra Albrecht 09407 309-113 petra.albrecht@wenzenbach.de vorzimmer@wenzenbach.de Geschäftsleitung Benjamin Leistner 09407 309-114 benjamin.leistner@wenzenbach.de Finanzverwaltung Elena Hofstetter 09407 309-133 elena.hofstetter@wenzenbach.de Haupt- und Personalverwaltung Ursula Schiller 09407 309- 125 ursula.schiller@wenzenbach.de personal@wenzenbach.de Olivia Duscher 09407 309-126 olivia.duscher@wenzenbach.de personal@wenzenbach.de Projektleitung Katrin Brey 09407 309-135 katrin.brey@wenzenbach.de Technische Bauverwaltung Hochbau SabineWeixel 09407 309-117 sabine.weixel@wenzenbach.de Technische Bauverwaltung Tiefbau Christian Kirchhöfer 09407 309-112 christian.kirchhoefer@wenzenbach.de Bauverwaltung Anja Schardt, Lévana Meindl, Angelika Renner 09407 309-115 / -116 / -136 anja.schardt@wenzenbach.de levana.meindl@wenzenbach.de angelika.renner@wenzenbach.de bauamt@wenzenbach.de Kasse Tanja Güntner, Simone Neumann 09407 309-119 / -134 tanja.guentner@wenzenbach.de simone.neumann@wenzenbach.de kasse@wenzenbach.de Standesamt / Friedhofverwaltung Danielle Strahl, Christopher Sigl 09407 309-138 / -142 danielle.strahl@wenzenbach.de christopher.sigl@wenzenbach.de Einwohnermeldeamt Sabine Rustler, Petra Sattler 09407 309-121 / -122 sabine.rustler@wenzenbach.de petra.sattler@wenzenbach.de einwohneramt@wenzenbach.de Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung / Straßenverkehrswesen Gudrun Huf, Doreen Lorenz, Maria Pestner 09407 309-124 / -123 / -120 gudrun.huf@wenzenbach.de doreen.lorenz@wenzenbach.de maria.pestner@wenzenbach.de ordnungsamt@wenzenbach.de Jugend- und Seniorenarbeit Isabella Bach 09407 309-200 und 0152/24082090 isabella.bach@wenzenbach.de Klimaschutzmanagerin N. N. Service / Zentrale Yvonne Herzig 09407 309-0 yvonne.herzig@wenzenbach.de Gemeindebücherei Wenzenbach Hauptstraße 40, 93173 Wenzenbach Karin Rangwich, Brigitte Falkner, Christine Hüttner Telefon: 09407 309-140 Homepage: https://webopac.winbiap.de/ wenzenbach/index.aspx E-Mail: bibliothek@wenzenbach.de Öffnungszeiten der Bücherei Montag 09.00– 12.00 Uhr Dienstag 14.00– 18.00 Uhr Donnerstag 10.00– 13.00 Uhr 14.00– 18.00 Uhr Freitag 14.00– 18.00 Uhr BauhofWenzenbach Raiffeisenstraße 2, 93173 Wenzenbach Telefon: 09407 812225 Handy: 0176 42034096 Telefax: 09407 812227 E-Mail: bauhof@wenzenbach.de Erreichbarkeit Bauhof Montag bis Donnerstag 07.00 – 16.00 Uhr Freitag 07.00 – 12.00 Uhr WertstoffhofWenzenbach Raiffeisenstraße 4, 93173 Wenzenbach ÖffnungszeitenWertstoffhof Mai – Oktober November – April Dienstag 9:00 – 12:00 9:00 – 12:00 Uhr Freitag 14:00 – 18:00 14:00 – 17:00 Uhr Samstag 8:00 – 15:00 9:00 – 15:00 Uhr Serviceinformationen der Gemeinde Wenzenbach Amtliche Bekanntmachungen und Öffentliche Mitteilungen finden Sie auch im Internet unter www.wenzenbach.de

Öffentliche Mitteilungen Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 5 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Öffentliche Mitteilungen Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 6 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Öffentliche Mitteilungen Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 7 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Öffentliche Mitteilungen Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 8 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Öffentliche Mitteilungen Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 9 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Öffentliche Mitteilungen Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach Westumfahrung eröffnet! 10 „Vor über 11 Jahren wurde ich Bürgermeister – damals war die Aufregung imOrt wegen der B16Baumaßnahmen groß. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, habenwir Chancen genutzt und die verkehrliche Infrastruktur inWenzenbach auf ein neues Level gehoben. In den letzten Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht: die Südspange, den Kreisverkehr, die Westumfahrung und noch in diesem Jahr einen Pendlerparkplatz an der B16-Anschlussstelle. ImLandkreis Regensburg gibt es keine zweite Gemeinde, die in puncto Verkehr so viel vorangebracht hat wie wir.“ Das war das freudige und stolze Fazit von Bürgermeister Sebastian Koch in seiner Ansprache zur Eröffnung derWestumfahrung.Wenn Straßen eröffnet werden, ist dies imnormalfall einweitaus weniger emotionaler Moment wie etwa die Einweihung eines Kindergartens, aber dieWestumfahrung ist weitaus mehr als nurAsphalt und Leitplanken. Sie ist das Ergebnis von zehn Jahren Arbeit. Und sie ist ein klares Bekenntnis zur Zukunft unserer Gemeinde. Der erste planerische Grundstein wurde im november 2015 gelegt. Seitdem haben wir Grundstücke verhandelt, Fördermittel beantragt, Baupläne erstellt und naturschutzauflagen erfüllt. Insbesondere Fledermäuse und Turteltauben haben die Gemeinde vor Herausforderungen gestellt, die gezeigt haben: moderner Straßenbaumuss mit der natur gedacht werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 795 Meter Straße, eine 56 Meter lange Brücke, zwei Bushaltestellen und ein durchgängiger Geh- und Radweg, der in den überregionalen Weg Richtung Regensburg und Falkenstein mündet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 10,78 Millionen Euro, wobei 5,13 Millionen Euro gefördert wurden – ein starkes Zeichen für die Anerkennung dieses wichtigen Projekts. So ist es kein Wunder, dass bei der Eröffnungsfeier Michael Breu von der Regierung der Oberpfalz nochmals die Sinnhaftigkeit und notwendigkeit dieser Maßnahme betonte. Laut Verkehrsprognosewerden künftigmit einem nahversorgungszentrum rund 4.360 Fahrzeuge pro Tag dieWestumfahrung nutzen, während die Unterlindhofstraße schon jetzt um etwa 1.300 Fahrzeuge täglich entlastet wird. Die Straße dient außerdemdazu, das Schwerlastaufkommen in Fußenberg sinnvoll umzulenken, die Linie 34 nach Möglichkeit häufiger ohne nennenswerte Zusatzfahrzeit über Fußenberg zu leiten, die Weiterentwicklung des Baugebiets Roither Berg in Richtung Roith zu fördern und Raum für ein nahversorgungszentrum zu schaffen. In Sachen nahversorgung sind wir schon sehr weit. Es gibt Fortschritte bei den Planungen, doch wir legen Wert auf Qualität vor Geschwindigkeit. Für uns gilt: Edeka und andere Investoren können Konzeptänderungen mit uns abstimmen, aber wir definieren die städtebaulichen Spielregeln für unser Wenzenbach selbst. Die Westumfahrung ist kein Selbstzweck, sondern der erste Schritt für mehr Lebensqualität, Sicherheit und Entwicklungsspielraum in unserer Gemeinde. Besonderer Dank gilt allen, die dieses Projekt mit Herz, Verstand und Ausdauer möglich gemacht haben – demGemeinderat, den Planungsbüros, den Baufirmen und allen Beteiligten. ImRathaus haben Geschäftsführer Benjamin Leistner, Tiefbauleiter Christian Kirchhöfer und der früherer Projektleiter/KämmererManuel Hofstetter dahingehend richtig stark angeschoben. Die Gemeindepolitik hat ihre Hausaufgaben gemacht. Jetzt liegt derWeg frei für weniger Verkehr der engen Unterlindhofstraße, mehr Mobilität und eine lebendige Zukunft fürWenzenbach! FOTOS Hünn HARALD BEkanntmachunG dES REGionalEn PlanunGSvERBandES REGEnSBuRG vom 8. Juli 2024 (BEtEiliGunGSvERfahREn zuR 18. ÄndERunG dES REGionalPlanS)

Öffentliche Mitteilungen Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 11

Öffentliche Mitteilungen Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 12 Entsorgungstermine Restmüll Donnerstag 14.08. n Donnerstag 28.08. n Papiertonne Donnerstag 21.08. n (P1 = Wenzenbach u. übrige Ortsteile) Freitag 22.08. n (P2 = Grünthal, Irlbach, Fußenberg) ÖffnungszeitenWertstoffhof Mai – Oktober November – April Dienstag 9:00 – 12:00 9:00 – 12:00 Uhr Freitag 14:00 – 18:00 14:00 – 17:00 Uhr Samstag 8:00 – 15:00 9:00 – 15:00 Uhr Öffnungszeiten Grabenbach + Grünthal 24h geöffnet 01.06.2025 BiS 30.06.2025 fundsachen und -tiere Kinderhut n Bürgermeistersprechstunden vor der Sommerpause – Bürgermeister koch freut sich auf den austausch! Der persönliche Austausch mit Ihnen ist unserem Bürgermeister Sebastian Koch besonders wichtig. In den vergangenen Jahren hat er in vielen Gesprächen wertvolle Anregungen erhalten, die seine Arbeit in Wenzenbach maßgeblich geprägt haben. Deshalb möchte er vor der Sommerpause noch einmal gezielt Möglichkeiten schaffen, um unkompliziert ins Gespräch zu kommen – ob digital, im Rathaus oder an ungewöhnlichen Orten. Schülersprechstunden mit Eis – mitreden ausdrücklich erwünscht! Auch Kinder sollen mitreden dürfen – darum finden in diesem Jahr erstmals zwei Schülersprechstunden direkt vor Ort an den Grundschulen statt. Mit dabei: unsere Jugendpflegerin – und eine Kugel Eis zur Erfrischung. Sprechstunde im Rathaus Einfach vorbeikommen und kurz ein Anliegen vorbringen. Bitte beachten: Für komplexere Themen, die mehr Zeit erfordern, sollte vorab ein gesonderter Termin über das Vorzimmer vereinbart werden. digitaler Bürgerdialog – Premiere via facebook live Zum ersten Mal probiert Bürgermeister Koch eine digitale Sprechstunde via Facebook Live aus. Fragen, Anliegen undAnmerkungen können direkt unter den Post oder während des Termins in der Kommentarspalte mitgeteilt werden. Wenn das Format gut ankommt, folgt im Herbst ein Instagram-Live-Termin. Sprechstunde amWertstoffhof ZwischenAltpapier und Elektroschrott darf auch über Politik gesprochen werden. Bürgermeister Koch nimmt sich Zeit für Ihre Themen – auch wenn es eher kurze Gespräche seinwerden. Für schwierigere Sachverhalte hat er natürlich einen notizblock dabei. Alle Ausgaben auch im Internet: www.wenzenbach-aktuell.de i TPx – FOTOLIA.COM

Öffentliche Mitteilungen Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 13

Öffentliche Mitteilungen Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 14 Parken vor dem feuerwehrhaus gefährdet die Einsatzfähigkeit im notfall Von den Einsatzkräften und der Leitung der Freiwilligen FeuerwehrWenzenbachwird regelmäßig beobachtet, dass private Fahrzeuge auf der Fläche vor dem Feuerwehrgerätehaus Wenzenbach halten und parken. Es wird darauf hingewiesen, dass das Halten und Parken auf den Flächen vor den Fahrzeugtoren des Feuerwehrgerätehauses als Zu- und Ausfahrten des Feuerwehrhauses verboten ist und diese Flächen unbedingt freigehalten werden müssen, damit Feuerwehrkräfte im notfall schnell und ungehindert an die Einsatzstelle gelangen. Ordnungswidrig abgestellte Fahrzeuge behindern die in Eile eintreffenden Einsatzkräfte und anschließend ausrückenden Feuerwehrfahrzeuge oder verhindern im schlimmsten Falle gar ein Ausrücken. Im Einsatzfalle zählt jede Minute – Sie möchten sicher auch nicht warten, wenn es um Ihre Gesundheit oder die Ihrer Liebsten geht. Daher bitten wir Sie ausdrücklich darum, für das Halten und Parken den gemeindlichen Parkplatz neben demFeuerwehrhaus oder den Parkplatz amJahnweg zu nutzen. Durch Ihre Unterstützung leisten Sie einen wichtigen Beitrag hinsichtlich der Sicherheit im Einsatzfall. Vielen Dank Ordnungsamt und Straßenverkehrsbehörde Gemeinde Wenzenbach digitale lichtbilder für ausweisdokumente Seit dem 01. Mai 2025 sind für die Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder zulässig. Dadurch sollen die Qualität und Sicherheit der Bilder verbessert und einemedienbruchfreieAntragstellung erreicht werden. Bis 31.07.2025 werden im Zuge der übergangsregelung noch Papierlichtbilder akzeptiert. Die GemeindeWenzenbach hat inzwischen ein digitales Aufnahmegerät imBürgerbüro imRathaus stehen, sodass direkt mit der Ausweisbeantragung ein digitales Passbild erstellt werden kann. Hierfür fällt eine Gebühr von 6,00 € je Lichtbild an. Alternativ können Bürgerinnen und Bürger ihr digitales Bild auch bei einem registrierten Fotodienstleister, z.B. einem Fotostudio oder Drogeriemarkt, erstellen lassen. Dieses wird anschließend über eine zertifizierte und verschlüsselte Cloud elektronisch an die Passausweisbehörde übermittelt. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten vom Fotodienstleister einen Ausdruck mit einemCode, der bei uns im Bürgerbüro vorgelegt und eingescannt werden muss, damit das Lichtbild abgerufen werden kann. FOTO: PETRA ALBRECHT ihre Straßenverkehrsbehörde informiert… Änderungen der Straßenbeschilderung im Bereich der Gemeinde Wenzenbach im Monat Juli 2025: Im Lerchenweg wurde das VZ 102 „Kreuzung n oder Einmündung“ Höhe Hausnummer 11 Chamer Straße aufgestellt. Zur Verdeutlichung der Wartepflicht wurde die Fahrbahn mit dem VZ 342 „Haifischzähne“ markiert. Im Lerchenweg wurde das VZ 283-10 „Absolutes n Haltverbot, Anfang Rechtsaufstellung“ Höhe Hausnummer 8 und das VZ 283-20 „Absolutes Haltverbot Ende, Rechtsaufstellung“ bei der Grundstücksgrenze zwischen Hausnummer 8 und 10 aufgestellt.

SerVice Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 15 anzeige anzeige

AuS der geMeinde Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 16 Veranstaltungskalender Juli / August 2025 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort 26.07.2025, 16:00 Uhr Italienische nacht (Ersatztermin bei Regen 02.08.025) Osteria Dei Vini Schlosshof Wenzenbach 26.07.2025, 14:00 Uhr Sommerfest FFW Hauzenstein Feuerwehr-Gerätehaus in Fußenberg 26.07.2025, 15:00 Uhr Sommerfest mit Schnupperschießen Schützenverein Weihertaler e.V. Schützenheim Jahnweg 8 in Wenzenbach 29.07.2025, 17:30 Uhr Zeit für Geschichte(n) - Treffen mit der Ortsheimatpflegerin Ortsheimatpflege Gemeinde Wenzenbach bitte beachten: diesmal im Besprechungsraum im Rathaus 14.08.2025, 18:00 Uhr Reparatur - Treff nachbarschaftshilfe Wenzenbach e.V. Grundschule Irlbach 16.08.2025, 17:00 Uhr Sommernachtsfest Schützenverein Waldeslust Schützenheim Probstberg die Bücherei wird in den Sommerferien zu folgender Zeit geschlossen sein: Montag, 18. august bis Freitag, 22. august die leseförderungsaktion „Sommerferienleseclub“ findet vom 22. Juli bis zum Ende der Sommerferien statt. Kinder von der vollendeten 1. Klasse bis 6. Klasse können sich noch bis zum Beginn der Sommerferien in der Bücherei anmelden und mitmachen. Es dürfen jede Menge Bücher gelesen und Stempel gesammelt, sowie Kreativ-Challenges erfüllt werden, und am Ende gibt es viele Preise zu gewinnen! Wir wünschen unseren leserinnen und lesern eine schöne Sommer- und Urlaubszeit! Ihre Bücherei meldet sich zu Wort Eine Welt Laden Irlbach neue Öffnungszeiten ab September 2025: Mittwoch: 9.00 – 10.30 Uhr. am Samstag haben wir weiterhin von 18.45 – 19.15 Uhr geöffnet Seniorennachmittag auf der Herbstdult am 08.09.2025 liebe Seniorinnen, liebe Senioren, wir möchten Sie wieder auf einen gemeinsamen Seniorennachmittag auf die Herbstdult in regensburg einladen. dieser findet am 08. September mit attraktiven Preisen für Seniorinnen und Senioren im Hahn Festzelt statt. alle teilnehmenden der Gemeinde Wenzenbach erhalten einen Wertgutschein für ein Getränk oder ein Essen. Wir starten um 12.30 Uhr am Feuerwehrhaus Wenzenbach. Weitere Zustiegsmöglichkeiten: 12.35 Uhr Irlbach (Grundschule); 12.40 Uhr Grünthal (Getränke Weißgerber) die Zustiegsmöglichkeiten sind aufgrund der ortsperrung in Irlbach ausnahmsweise beschränkt. nächstes Jahr sollten die normalen Zustiege wieder möglich sein. Um 16.30 Uhr treten wir die rückfahrt nach Wenzenbach an. anmelden können Sie sich bei Frau Herzig unter 09407/30991.

Die Marktbeschicker freuen sich jeden Donnerstag von 10:00 bis 13:00 Uhr auf Ihren Besuch! Wir heißen Sie recht herzlich willkommen! Unser festes Markt-Teammit seinen Produkten: BioHof Deinhart: Gemüse, Kartoffeln, Salat, Knoblauch, radieschen, rote Beete, Pastinaken, Zwiebeln, Ingwer usw. Biobäckerei Neuhoff: Brot und Backwaren Gäubodenkäser Schreiner: Hausgemachter Frischkäse, feinster Käse aus Heumilch Biometzgerei Beerhof: Biofleisch vom Schwein und rind und Wurstspezialitäten aus der eigenen Hofmetzgerei Heinerhof Fam. Weigert: Eier, nudeln, Kartoffeln, likör Fischzucht Mißlbeck: Fisch frisch und geräuchert, Backfisch Gärtnerei Martin Unger: Pflanzen, Setzlinge, Blumen, obst Wenzenbacher Wochenmarkt Bei Interesse an einem Gaststand melden Sie sich bitte bei Frau Herzig, yvonne.herzig@wenzenbach.de oder unter 09407/309–91. Wir werden Ihre geplanten Verkaufsaktionen dann immer entsprechend ankündigen. Unsere Gaststände mit ihren Produkten: 07.08.2025 Eine Welt Laden - Pfarrei Irlbach - lebensmittel und Kunsthandwerk 14.08.2025 Nachbarschaftshilfe – bietet Infos und Handyberatung an Gaststände, Vorschau: 18.09.2025 Der Messerschleifer – am Wenzenbacher Wochenmarkt können Sie direkt vor ort Ihre Messer und Scheren schärfen lassen. AuS der geMeinde Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 17

AuS der geMeinde Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 18 Unser Hüpfburgen-Ev Vom 27. bis zum 29. Juni 2025 fand in Wenzenbach auf dem Gelände des SV Wenzenbach ein cooles Hüpfburgenevent statt, das von der Gemeinde Wenzenbach organisiert wurde. Insgesamt standen den Kindern 21 bunte und abwechslungsreiche Hüpfburgen zur Verfügung, die für viel Spaß und Action sorgten. Am ersten Tag gab es einen kurzen, aber heftigen Regenschauer. Doch anstatt den Spaß zu trüben, brachte dieser Regen den Kindern sogar noch mehr Freude, denn die Hüpfburgen waren mit Wasser gefüllt und sorgten so für eine willkommene Abkühlung. In den Regenpfützen wurden sogar vereinzelt „Schwimmer“ entdeckt. Am Samstag war die Kinderband „Schlawindl“ zu Besuch und heizte den Kindern (einigen Eltern und Großeltern) richtig ein. Die Sparkasse Wenzenbach war mit ihrem gesamten Team vor Ort und sorgte für Abwechslung zum Hüpfen. Die Kinder konnten sich bei ihnen Glitzertattoos machen lassen oder kreative Ansteckbuttons basteln. Die Bastelstände wurden von den Kindern eifrig besucht, was die Veranstaltung noch bunter und

AuS der geMeinde Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 19 vent: Drei Tage Spaß lebendiger machte. Ab ca. 11:20 Uhr wurden alle Hüpfburgen freigegeben und es begann ein regelrechter Wettlauf der Kinder, um als erstes hüpfen zu können. Während der drei Veranstaltungstage waren sehr viele Kinder vor Ort, die die Hüpfburgen erkundeten, spielten und gemeinsam Spaß hatten. Die Eltern wurden währenddessen vom SV Wenzenbach bewirtet. Das Event war ein voller Erfolg und zeigte, wie viel Freude Gemeinschaft, Bewegung und ein bisschen Wetterkapriolen bringen können. Zum Schluss möchte die Gemeinde sich herzlich bei Daniela und Nico von Skippy’s Spielparadies, dem gesamten Team der Sparkasse Wenzenbach, den Helfern des SV Wenzenbach, dem BRK Sanitätsdienst, den Besuchern und allen beteiligten Gemeindebediensteten bedanken. Ihr Engagement, ihre Unterstützung und ihr Besuch haben den reibungslosen Ablauf des Events ermöglicht und zu einer großartigen Veranstaltung beigetragen. Vielen Dank dafür. FOTOS: HARALD HüNN, PETRA ALBREcHT

AuS der geMeinde Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 20 In der Bayerwaldstraße in Irlbach wurde Ende Juni ein besonderer Meilenstein gefeiert: das richtfest für das neue Kinderhaus sowie die angrenzende tagespflegeeinrichtung für Senioren markiert den sichtbaren Fortschritt eines Projekts, das für die Gemeinde Wenzenbach von großer Bedeutung ist. Erster Bürgermeister Sebastian Koch begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Gemeinderatsmitglieder, Vertreter der beteiligten Planungsbüros und Baufirmen sowie Vertreter der zukünftigen Betriebsträger. „Heute geht es nicht nur um Paragraphen und Beschlüsse“, betonte der Bürgermeister in seiner rede. „Heute geht es um etwas, das wir direkt vor augen haben: ein ort, an dem Zukunft gebaut wird.“ Mit dem neubau entsteht weit mehr als nur ein Gebäude: Es entsteht ein Begegnungsort für Jung und alt – ein ort, der Generationen verbindet. das neue Kinderhaus bietet künftig Platz für 111 Kinder in Krippen- und Kindergartengruppen. Helle Gruppenräume, zwei Speiseräume, Schlaf- und therapieräume sowie ein toberaum sorgen für eine moderne, kindgerechte Umgebung. direkt daneben entsteht die tagespflege für 19 Seniorinnen und Senioren – barrierefrei, mit aufenthalts-, ruhe- und Gemeinschaftsräumen. Hier soll nicht nur Betreuung, sondern vor allem auch Begegnung und lebensqualität im Mittelpunkt stehen. die Gemeinde setzt dabei bewusst auf eine ökologische und nachhaltige Bauweise: Beide Gebäude entstehen in Holzbauweise, ausgestattet mit Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Zwar gibt es aufgrund der vollständigen dachbelegung keine klassische dachbegrünung – dennoch unterstreicht die Bauweise den zukunftsgerichteten und klimafreundlichen Charakter des Projekts. Ein Grund zur Freude -vor allem bei öffentlichen Bauprojekten: Sowohl Zeit- als auch Kostenrahmen sind im Plan. Erster Bürgermeister Sebastian Koch zeigte sich stolz, dass die ursprüngliche Kostenschätzung von rund 14 Millionen Euro voraussichtlich sogar unterschritten werden kann. rund drei Millionen Euro erhält die Gemeinde Wenzenbach aus verschiedenen Förderprogrammen, darunter BayFaG, PflegeSonah und Holzbauförderung. „der rest ist gut investiertes Geld in unsere soziale Infrastruktur von morgen“, so der Bürgermeister. der dank galt unter anderem dem Planungsbüro raith architekten, der Firma rödl & Herdegen für den rohbau sowie FischerHaus für die zügige aufstellung des Holzbaus. Wenn weiterhin alles planmäßig läuft, soll das Johanniter-Kinderhaus bereits im Frühjahr 2026 – also noch im laufenden Kindergartenjahr 2025/26 – eröffnen. die tagespflege des Bayerischen roten Kreuzes wird im selben Jahr folgen. „Heute feiern wir das dach“, sagte der Bürgermeister zum abschluss der Feierstunde, „morgen machen wir weiter mit dem Innenleben – und übermorgen füllen wir diese räume mit leben, lachen und Gemeinschaft.“ FotoS: artMann PatrICK Richtfest für Kinderhaus und Tagespflegeeinrichtung in Irlbach Ein Ort der Zukunft entsteht

AuS der geMeinde Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 21

SerVice Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 22 anzeige anzeige anzeige anzeige

AuS der geMeinde Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 23 als zertifizierte „Kita im aufbruch“ des Jahres 2024 durfte die Kindertagesstätte St. Maria in Irlbach als Bildungsstätte für die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung tätig sein. 15 Personen aus Kindergärten, Kinderkrippen und Horten in ganz Bayern und Frau Günnewig vom landesbundes für Vogelschutz kamen nach Irlbach, um sich einen Eindruck von Bildung nachhaltiger Entwicklung im Elementarbereich zu verschaffen. Bei einer Erkundungstour konnten die teilnehmer sich Informationen zu ECo zertifizierten reinigungsmitteln holen, entdecken welche Prioritäten wir bei der anschaffung und auswahl unseres Spielmaterials setzen und geschmacklich eintauchen in die Welt der Bio-Küche mit unserem Caterer „das Ebner’s“. Ebenso wurde im ganzen Haus aufgezeigt, welche nachhaltigen alternativen gesucht wurden, um Einwegartikel und unnötigen Plastikmüll in der Kita zu vermeiden. Ein großer Entdeckungsbereich während der Hospitation war auch der Gartenbereich, der nicht nur mit einem „air bee’n’bee“ ein Zuhause für Insekten bietet, sondern auch mit einer Insektenbar, einer naschstraße und einem Käferbett. die teilnehmer waren begeistert und bedankten sich für diesen informativen und gelungenen nachmittag. FotoS: SaBrIna BlüMEl Hospitation zur Bildung nachhaltiger Entwicklung „noch eine runde für die kleine leni (name geändert)!“, riefen die Mädchen und Jungen der Grundschule Irlbach außer atem, aber höchstmotiviert, bei ihrem Spendenlauf am letzten tag vor den Pfingstferien. die kleinen läuferinnen und läufer gaben alles, um mit dem dadurch erzielten Betrag einem benachteiligten Kind helfen zu können. „Schleckerbär“, eine Initiative aus Wenzenbach, versucht Kindern und Jugendlichen durch finanzielle Unterstützung zu helfen, wo sie bei gewöhnlichen Hilfen durchs „raster fallen“. derzeit soll einem kleinen Mädchen durch eine medizintechnische Unterstützung der Besuch eines Kindergartens ermöglicht werden. die Schulfamilie der Grundschule Irlbach ist dankbar und glücklich, dass auch dieses Schuljahr ohne grausame Schicksalsschläge, schlimme Krankheiten usw. für die Kinder vorüberging. Weil das nicht selbstverständlich ist, möchte sie auf eine besondere art und Weise „danke“ sagen. » „Wir laufen für Kinder, denen es nicht so gut geht wie uns“

aus diesem Grund wurde am letzten Schultag vor den Pfingstferien ein Spendenlauf organisiert. am Morgen besuchten Frau tina Biebersdorf und Herr Peter Schlegl, Mitbegründer von „Schleckerbär“ die Schulkinder und berichteten ihnen, wie und wem ihre organisation hilft. die Schülerinnen und Schüler waren allesamt auf der Stelle bereit, mitzuhelfen und die kleine leni oder andere Kindern, die Hilfe benötigen, zu unterstützen. Im Vorfeld hatte sich jedes Kind Sponsoren aus der Familie, im Freundeskreis oder der nachbarschaft gesucht, die für jede gelaufene runde einen bestimmten Betrag spenden. Gemeinsam ging es dann zur „Wenzenbach aue“, wo es eine etwas kürzere runde für die Klassen 1 und 2 sowie eine längere runde für die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 3 und 4 gab. nach jeder gelaufenen runde erhielten die eifrigen läuferinnen und läufer am Ziel von den lehrern einen bunten Strich auf den arm, was im Zeitalter der tatoos begeistert angenommen wurde. da Kinder erfreulicherweise häufig über sich hinauswachsen, wenn es darum geht, anderen zu helfen, mussten die lehrkräfte nach einiger Zeit, als die kleinen Köpfe zu rot wurden, den lauf beenden. Sodann ging es, mit einem guten Gefühl für alle, ab in die wohlverdienten Ferien. am Freitag konnte dann der stolze „erlaufene“ Spendenbetrag von 3930 € an Frau Biebersdorf und Herrn Schlegl übergeben werden. diese hatten als dankeschön für jedes Kind einen leckeren „Schleckerbär“ dabei. FotoS: PEtra rÖSCH AuS der geMeinde Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 24 Manchmal braucht es gar keinen weiten ausflug, um neues zu entdecken: nur wenige Schritte hinter dem Schulhaus beginnt in Irlbach der Wald. Genau dort verbrachten die Klassen 3a und 3b gemeinsam einen lehrreichen Vormittag. Begleitet von einem Förster und einer Försterin mit ihren Hunden machten sich die kleinen Waldforscher auf den Weg, um die heimische natur zu erkunden. Schon die Begrüßung durch die vierbeinigen Begleiter sorgte für leuchtende augen. Mit großem Interesse und viel Freude entdeckten die Kinder Bäume und Pflanzen, lösten tierrätsel und nahmen an verschiedenen Wahrnehmungs- und Bewegungsspielen teil. dabei ging es nicht nur um das Erkennen von Baumarten, sondern auch um das bewusste Erleben der natur mit allen Sinnen. Beim Bewegungsspiel „nachtfalter und Fledermaus“ etwa versuchten die Kinder, sich wie Fledermäuse im dunkeln zu orientieren, ganz ohne Sicht, nur durch Schall. Besonders viel Freude bereitete den Kindern eine Vertrauensübung: In Zweierteams führten sie sich mit verbundenen augen durch das Wäldchen. dabei tasteten sie Baumrinden ab, nahmen Geräusche genau wahr und erschlossen Wege, die sonst selbstverständlich erscheinen. die übung sorgte nicht nur für viel lachen und Gemeinschaftsgefühl, sondern öffnete auch einen besonderen Blick auf die Umgebung. als eines der Kinder dann in einem rindenloch eine „geheime Wichteltür“ entdeckte, war die Begeisterung groß. oft muss man eben nur genau hinsehen. Zum abschluss pflanzten die beiden dritten Klassen gemeinsam einen Klassenbaum. Er steht nun mit namensschild am Waldrand und wird hoffentlich über viele Jahre wachsen. Ein herzlicher dank gilt den beiden Förstern, die den Kindern ein naturerlebnis ermöglichten, das sie sicher nicht so schnell vergessen werden. FotoS: KatHarIna rEISEMann Waldausflug der 3. Klassen

laufen, helfen, gemeinsam stark sein. So erlebte die Grundschule Wenzenbach den 30. Mai 2025 beim StarKEn laUF Für FaIrE KIndEr. Bei bestemWetter ging es gemeinsam auf den Sportplatz. nach der Begrüßung durch rektorin Monika Schewior und dem Warm-up mit Frau Kerstin Schmid gingen über 180 motivierte Kinder für den guten Zweck an den Start und liefen eine Stunde lang runde um runde. Im Vorfeld hatten sich die Schüler Sponsoren aus Familie und Bekanntenkreis gesucht. Pro gelaufener runde wurde ein frei gewählter Betrag gespendet. der Erlös unterstützt erneut das Projekt „Stark und Fair“, das Kinder in ihrer Selbstwahrnehmung, im fairen Verhalten und im Umgang mit Konflikten stärkt, wichtige Fähigkeiten für Schule und alltag. Ein teil der Spenden wird außerdem an die Missionsdominikanerinnen im Kloster Strahlfeld weitergegeben, die sich mit großem Engagement für die Bildung von Kindern in Zimbabwe einsetzen. Begleitet wurde die aktion von Eltern, Großeltern und Geschwister, die sich rund um den Sportplatz versammelten, die Kinder anfeuerten und für eine tolle atmosphäre sorgten. der Elternbeirat versorgte alle Beteiligten mit frischem obst, Kaffee und Kuchen – ein besonderer Einsatz, der viel Wertschätzung verdient.Ein großes dankeschön gilt allen läufern, ihren Sponsoren, dem engagierten Elternbeirat sowie den Hauptorganisatorinnen Eva-Maria Wächter und Kerstin Schmid. Ein starkes Zeichen für Fairness, Gemeinschaft und Verantwortung, so geht Schule in Bewegung. FotoS: MonIKa SCHEWIor Und lEa FUCHS Starker Lauf für faire Kinder AuS der geMeinde Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 25 Endlich war es soweit: die Kinder der drei 1. Klassen der Grundschule Wenzenbach hatten alle Buchstaben gelernt! dies musste natürlich gebührend gefeiert werden. deshalb luden die 5. und 6. Klassen die Erstklässler zu einem Buchstabenfest zu sich an die Mittelschule Wenzenbach ein. Ganz aufgeregt machten sich daher die Grundschüler am 27.06.2025 auf den Weg zur Mittelschule. die Fünft- und Sechstklässler hatten im Vorfeld im Fach „WIB“ (Wirtschaft und Beruf) abwechslungsreiche Stationen rund um das thema „Buchstaben“ für ihre kleinen Gäste vorbereitet. So gab es vielfältige angebote wie zum Beispiel Wörter aus Buchstaben legen, Kreuzworträtsel lösen, domino spielen, Perlenketten mit dem eigenen namen herstellen, Postkarten gestalten, Buchstaben in den Sand schreiben, Zungenbrecher ausprobieren, Schlangenwörter entdecken und Memory spielen. alle Kinder, ob klein oder groß, hatten sichtlich Spaß am gemeinsamen lernen! natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. als Stärkung nach getaner arbeit gab es für alle eine Buchstabensuppe – ein echter Genuss! Zum abschluss bekamen die Erstklässler von den Mittelschülern noch eine „Buchstabenkönig*innen-Medaille“ umgehängt und alle waren sich am Ende des Vormittags einig, das Buchstabenfest hätte ruhig noch ein wenig länger dauern können. Ein herzliches dankeschön an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame aktionen! FotoS: FraU HaMMEr Buchstabenfest der Erstklässler an der Mittelschule Wenzenbach

SerVice Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 26 anzeige anzeige

Vereine & Verbände Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 27 Herr Haas von der Firma Meindl in Hainsacker zeigte den beiden zweiten Klassen der Grundschule Wenzenbach das riesige areal auf dem verschiedenartigster recyclebarer Müll gesammelt wird. Mit Warnwesten ausgestattet, wurden wir von den Kühlschränken über die Batterien und akkus zur Halle mit Styropor geführt. Eindrucksvoll war, dass sich diese Styroporberge innerhalb von einer Woche ansammeln und daraus beispielsweise Kindersitze und Wärmedämmplatten gefertigt werden. danach hieß es, Mülltonne leeren, hierfür durften einige Kinder amMüllauto die beiden Knöpfe drücken. das absolute Highlight war das trittbrettfahren seitlich auf dem Müllauto. auch war der Mitarbeiter so nett und hat für uns das Müllauto aufgeklappt, so dass wir ins Innere sehen konnten. Weiter gings zur Waage, die alle Kinder der einzelnen Klassen wog. Sie zeigte sage und schreibe 720 kg an. Weiter gings zu den unterschiedlichsten Sammelstellen, beispielsweise Blechdosen. Herr Haas ließ vor unseren augen Blechwürfel pressen. Glücklicherweise bog gerade ein volles Containerfahrzeug mit Glasabfällen ein und wir konnten unter großem lärm die Entladung mitverfolgen. als andenken bekam jedes Kind eine kleine orange Mülltonne geschenkt. Herzlichen dank an die Firma Meindl und vor allem an Herrn Haas, der uns aktiv seinen Betrieb erleben ließ. auch der hiesige Wertstoffhof wurde besichtigt. dort nahm sich ein netter Mitarbeiter viel Zeit, um den Kindern die genaue trennung des Plastikmülls zu erklären. Herzliche dank an dieser Stelle für Ihr Engagement! FotoS: aStrId MEVIUS Stark & fair heißt das training vom temprament-team für die 2. bis 4. Klassen vom 19.05. bis 23.05.2025. In dem Sozialtraining ging es vor allem um einen fairen und vor allem gewaltfreien Umgang der Mädchen und Buben untereinander. Zudem wurde das Gefühl für respekt und Fairness geschult. die Schüler und Schülerinnen erhielten jeweils geschlechterspezifisch eigene trainingseinheiten in kleinen Gruppen. Klare Begriffe (der „innere Schiedsrichter“, die „Fernbedienung“, die „Stärkedusche“, der „Gartenzaun“) unterstützten das gemeinsame lernen. In verschiedenen übungen und Spielen lernten die Kinder ihr Empfinden und ihre persönlichen Grenzen sowie ihr eigenes Verhalten kritisch zu reflektieren und ggf. anzupassen. die Kooperationsspiele bereiteten den Mädchen und Buben große Freude, so dass die Zeit wie im Flug verging. auch mit Unterstützung unserer Jugendsozialarbeiterin (JaS) sollen nun die Inhalte aus Stark & Fair in den Schulalltag integriert werden. Foto: nEUMEIEr STARK & FAIR Training an der GS Wenzenbach Live bei der Firma Meindl …

AuS der geMeinde Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 28 am Freitag, 04.07. kamen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern zum Spielefest der GS Irlbach. der Schulchor begrüßte alle anwesenden mit dem lied „Sport hält alle tiere fit“, bei dem sich gleich alle durch fleißiges Mitmachen und Bewegen aufwärmen konnten. Gleich im anschluss zeigten die Kinder an 8 Stationen ihr sportliches talent und ihre Geschicklichkeit. Beim Gummistiefel-Weitwurf, Kartoffellauf, Wasserpistolen-Zielschießen, teppichfließenrennen und anderen attraktiven Stationen sammelten alle fleißig Stempel auf ihrer Stempelkarte, um sich im anschluss als Belohnung ein Eis zu holen, welches vom Elternbeirat gespendet wurde. Vielen lieben dank dafür! danach beteiligten sich etliche Kinder am Kinderflohmarkt im Pausenhof. Schöne Bücher, gut erhaltene Spielsachen und Gesellschaftsspiele oder sogar Sammelkarten lockten die Besucher an, und so manch einer ging mit einem richtigen Schnäppchen nachhause der Elternbeirat sorgte in bewährter Weise für Essen und Getränke und so konnten sich viele Eltern mit ihren Kindern noch längere Zeit auf dem Schulhof bei guten Gesprächen aufhalten. Ein herzliches dankeschön ergeht an all jene, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben! FotoS: FraU Horn-KaMMann Spielefest in der Grundschule Irlbach

SerVice Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 29 anzeige anzeige anzeige anzeige Anzeigenschaltung Wir beraten Sie gerne zu den Werbemöglichkeiten im Amtlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach: Fon 0941/44806813 Mail info@das-amtliche.info Web www.das-amtliche.info i

SerVice Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 30 anzeige anzeige anzeige

Kirche & SoziAleS Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 31 07.08. 14.00 Uhr Seniorentreff im Bibelgarten Keilberg n 13.08. KdFB Wenzenbach: Kräuterbuschen bin- n den bei Familie renner, Kräuterabgabe bis Mittwochabend, 13.08.2025 in der Kufberger Str. 5 14.08. 17.00 Uhr KdFB Irlbach: Kräuterbuschen-Binden im n Pfarrgarten m. Brotzeit 15.08. 10.00 Uhr Irlbach: Patrozinium mit ausgabe der n Kräuterbuschen 17.08. MMC Wenzenbach: n Fußwallfahrt nach Mariaort 09.00 Uhr Weggang an der Jakobskirche 10.30 Uhr Pilgergottesdienst in der Wallfahrtskirche 23.08. 06.00 Uhr KdFB Jahresausflug per Bus nach Kru- n mau/tschechien Pfarreiengemeinschaft Wenzenbach/Irlbach Ev. Luth. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Sonntag, 03. august, 11.00 Uhr n Gottesdienst mit Heiligem abendmahl, Pfarrer i.r. Peter Schulz Sonntag, 10. august, 11.00 Uhr n Gottesdienst mit Pfarrerin lisa Hacker Sonntag, 17. august, 09:30 Uhr n Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten nach regenstauf oder lappersdorf Sonntag, 24. august, 11.00 Uhr n Gottesdienst mit Pfarrer i.r. Peter Schulz Sonntag, 31. august, 11.00 Uhr n Gottesdienst mit Pfarrerin Sophie Schramm Wir wünschen Ihnen / Euch allen eine schöne Ferienzeit und allen, die keinen Urlaub haben, eine frohe Sommerzeit! Informationen über unsere Gruppenangebote entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief bzw. unserer Homepage www.regenstauf-evangelisch.de Pfarramt regenstauf Schneitweger Str. 69 93128 regenstauf tel.: 09402/1334 pfarramt.regenstauf@elkb.de Montag/dienstag/Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Ev.-luth. dietrich-Bonhoeffer-Kirche Bahnhofstr. 10 93173 Wenzenbach Pfarrerin: lisa Hacker, lisa.hacker@elkb.de, tel.: 09407/8121852 oder 01758310622 Pfarrbüro: Christiane Hammwöhner, KGregenstauf.Wenzenbach@elkb.de Montag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, tel.: 09407/8121852 Jehovas Zeugen Wir laden Sie herzlich ein, im Königreichssaal, Hans-SachsStraße in regenstauf, jeweils am Sonntag um 9:30 Uhr folgende biblische Vorträge zu besuchen: 3. august Gottes neue Welt – wer darf darin n leben? 10. august Was macht die Bibel glaubwürdig? n 17. august Wird Ungerechtigkeit jemals enden? n 24. august Wessen Wertvorstellungen teilen wir? n Weitere Zusammenkünfte mit wechselnden themen: Sonntags 10:05 Uhr Wachtturmstudium donnerstags 19:00 Uhr Unser leben und dienst als Christ 20:05 Uhr Versammlungsbibelstudium der Eintritt ist frei und es finden keine Geldsammlungen statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.jw.org

Vereine & Verbände Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 32 am 28.6. fand der Erdinger Meister Cup in Moosburg an der Isar statt. Unsere 2. Mannschaft unter der Führung von Moritz Ballestrem und nico lasar war im 38er teilnehmerfeld aus Meistermannschaften bis in die landesliga aus ganz Bayern. Wir gingen aufgrund von vielen Veranstaltungen mit einer blutjungen Mannschaft an den Start und kamen unter die besten 16 teams! auch im Kreis regensburg kam keine Mannschaft weiter als unser team! torschützen: Ballestrem(3), Pappler, Springer, lasar. Glückwunsch an unsere junge turniermannschaft! Meister Cup in Moosburg Walhalla Turnier Unsere F1 mit den trainern daniel Schlick und Uwe Fedrich erreichen den 3.Platz beim Walhalla-turnier in donaustauf. Herzlich Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis! Foto: danIEl SCHlICK Turniersieg beim Jugendturnier Unsere C-Jugend mit den trainern Stephan Sturm und Jens thiele freut sich über den turniersieg beim Jugendturnier in Bernhardswald. Man setzte sich mit 3:0 gegen die SG Vorwald und mit 1:0 gegen Wald-Süßenbach durch. Foto: JEnS tHIElE Obere Reihe (v.l): Nico Lasar, Moritz Ballestrem, Sebastian Springer, Lorenz Schütz, Lukas Ernst und Simon Pappler; Unter Reihe (v.l): Marc Amann, Max-Georg Fischer und Linus Will Foto: Max-GEorG FISCHEr

Vereine & Verbände Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 33 Im Mai bekamen die Verantwortlichen vom SV einen besonderen anruf: die Familie von Can Uzun hat angefragt, ob Can und Kenan Yildiz ein paar individuelle trainingseinheiten am Wenzenbacher Fußballplatz absolvieren durfte. natürlich war man begeistert und freute sich, dass zwei internationale Profis nach Wenzenbach kommen. Mehrere Wochen trainierten die beiden Profis von Eintracht Frankfurt und Juventus turin, die auch beide in der türkischen nationalsmannschaft spielen, am Jahnweg, um sich für die neue Saison vorzubereiten. Immer wieder kamen auch Zuschauer an den Fußballplatz, um sich ein Selfie oder autogramm abzuholen. Sowohl die Spieler als auch ihre Familie und Freunde, die alle aus regensburg kommen, waren immer für interessante Gespräche offen. am Ende überreichten man dem Verein noch zwei handsignierte trikots und eine großzügige Spende für die Fußballjugend. der SV Wenzenbach bedankt sich bei der Familie Uzun und Yildiz und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen! Foto: raInEr FlEISCHMann FotoGraFIE, BEIEr MattHIaS Besondere Trainingsgäste am Jahnweg Bambinis beim G-Jugendturnier Unsere Bambinis unter leitung von Eddy Schwarz und Mike rückerl freuen sich über den 4. Platz beim G-Jugendturnier in Wackersdorf. Foto: MIKE rüCKErl SV Wenzenbach gratuliert der SV Wenzenbach gratuliert dem Fußballehepaar Yvonne und Manuel Fischer zur Hochzeit und wünscht ihnen alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Wir bedanken uns für die tolle Feier und freuen uns auf viele weiter Fußballjahre in gelb-blau! Foto: MICHaEla FrUtH

SerVice Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 34 anzeige anzeige anzeige anzeige

Vereine & Verbände Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 35 In der ersten Mannschaft gibt es eine Vielzahl an neuzugängen, darunter viele hoffnungsvolle talente: Max-Georg Fischer aus Wenzenbach rückt aus der eigenen aJugend ins torwartteam der ersten Mannschaft. Ebenso wechselt der Wenzenbach Jugendspieler Maximilian Meindl aus der U19 von nittenau zurück an den Jahnweg. Von der U19 von Kareth versuchen Erti Berisha, tobias Blüml, Kevin Jose lopes und ajdin Vrevic den Sprung in die Bezirksligatruppe von Günter Brandl. Ebenso folgt mit Younes Benslimane, ebenso noch ein junger talentierter Spieler mit Bayernund landesligaerfahrung noch kurzfristig den Weg von Bogen nach Wenzenbach. auch mit landesligaerfahrung sind Florian Pegoretti, der Bruder von andreas, und Gabriel novakovic ausgestattet, die von thalmassing bzw. vom nachbarverein aus Keilberg kommen. Zu guter letzt komplettiert das Geschwisterpaar Maximilian und Ex-Profi alexander Freitag, die beide vom tV Parsberg kommen, das team, das jetzt mit vielen talentierten und erfahrenen Spieler ausgestattet ist und man freut sich auf die 3. Bezirksligasaison in Serie! den Stuff ergänzt Martin Mrozek als Betreuer, der von der SG Wahlhalla kommt. In der zweiten Mannschaft kommen mit Maximilian Kürzinger, Maximilian Pielmeier und lukas Ernst drei Spieler aus der eigenen U19, ebenso mit Sebastian Springer (U19 Barbing), Philipp dengler und Julian Stephan (beide U19 nittenau) drei talentierte Wenzenbacher zurück zu ihrem Heimatverein. außerdem werden Manuel Fischer und Christopher Prester aus der ersten Mannschaft in Zukunft das team von Mike rückerl mit ihrer Erfahrung unterstützen. des Weiteren kommt noch nils niemann vom SV Kohlberg zum team, den es beruflich nach regensburg verschlagen hat. In der dritten Mannschaft kehrt der Wenzenbacher andreas Schafhauser vom SV Sulzbach zurück und der neu-Wenzenbacher Heribert Knott kommt vom tSV Großberg. Beide teams wollen an das erfolgreiche Frühjahr mit 13 Siegen aus 14 Spielen sportlich anknöpfen. Bei den damen kehrt die Wenzenbacherin Sophie Schweiger vom SC zu ihrem Heimatverein zurück. Ebenso wechselt ein trio mit laura dratwa, Sandra und Kristina Weiß vom SV leonberg an den Jahnweg! Herzlich willkommen beim SV Wenzenbach und viele schöne und erfolgreiche Jahre! Foto: StEFan GlÖtZl, SG PErCEPtIonS Neue Gesichter beim SV Wenzenbach Hintere Reihe: Günter Brandl, Stefan Scherr, Tobias Blüml, Gabriel Novakovic, Florian Pegoretti, Maximilian Freitag, Martin Mrozek, Matthias Beier; Vordere Reihe: Alexander Freitag, Younes Benslimane, MaxGeorg Fischer, Kevin José Lopes, Erti Berisha; Es fehlen: Maximilian Meindl und Ajdin Vrevic am 5.7. fand die 6. auflage des raiffeisencup in Wenzenbach statt. der SV Wenzenbach bedankt sich bei allen teilnehmenden teams, die wirklich mit tollen Mannschaften gekommen sind, für ein spannendes und faires turnier! Ebenso dankt der SVW allen organisatoren, dem ausschank- und Grillteam, allen Schiedsrichtern und Fans für diesen tollen turniertag! außerdem geht ein großes dankeschön an die raiffeisenbank Wenzenbach-regensburg für ihre Unterstützung! Mit einem knappen 2:1 Sieg im Finale konnte sich der Gastgeber den Pokal durch einen Berger-doppelpack sichern! Platzierungen: 1.: SV Wenzenbach 3 Siege 12:3 tore 2.: SV donaustauf 2 Siege 1 niederlage 5:2 tore 3.: FC laub 2 Siege 1 niederlage 8:5 tore 4.: FC Maxhütte-Haidhof 1 Sieg 2 niederlagen 5:6 tore 5.: tSV neutraubling 1 Sieg 2 niederlagen 6:8 tore 6.: tSV Pettenreuth 3 niederlagen 3:15 tore der SVW wünscht allen Mannschaften eine tolle Saison! Foto: CHrIStoPHEr PrEStEr Raiffeisencup in Wenzenbach

Vereine & Verbände Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 36 nach der Sektionsliga-Saison und den Wanderpokalen treffen sich die besten 16 Schützen der Saison nochmal, um in einem Finale den Besten auszuschießen. den Start machten die luftpistolen-Schützen. Von Gambachtal Fußenberg schafften es mit Veronika Klein und Helmut Giehl zwei unserer Schützen sich für die toP 16 zu qualifizieren. Im Modus Mann-gegen-Mann werden mindestens zwei lP Serien je 5 Schuss geschossen. Für den höheren Wert nach 5 Schuss gibt es einen Punkt. Wer zuerst zwei Punkte hat, zieht in die nächste runde ein. Ein Stechschuss entscheidet bei ringgleichheit auf einer Serie. nach auslosung der Paarungen ging es mit dem achtelfinale los. Helmut Giehl traf auf Stefan Graßl aus Irlbach. Helmut setzte sich über drei Serien mit 2:1 (43:38, 42:43, 44:41) durch und zog ins Viertelfinale ein. Vronis auftaktgegner hieß thomas Schreiner aus thanhausen und auch hier setzte sich die Fußenberger Schützin mit zwei Serien 46:43 und 47:42 souverän durch. Im Viertelfinale traf Helmut auf alexander Zollner aus Irlbach. Mit 38:45 und 43:46 war für Helmut an dieser Stelle leider Schluss. Veronika stand wie in der runde zuvor schon einer Schützin aus thanhausen gegenüber und Vroni setzte sich wieder mit zwei Serien 45:40 und 46:42 gegen Julia auburger durch und qualifizierte sich somit fürs Halbfinale. Im Halbfinale zeigte Vroni weiter eine souveräne leistung und setzte sich glatt mit 45:43 und 46:42 gegen Johannes Pfeffer aus Wutzlhofen durch und konnte somit entspannt auf das zweite Halbfinal-duell zwischen alexander Zollner und Hans Pielmeier (Wenzenbach) schauen. dieses ging über drei Serien inkl. Stechschüsse und am Ende zog alexander Zollner ins Finale ein. Im kleinen Finale um Platz 3 setzte sich Hans Pielmeier gegen Johannes Pfeffer in zwei Serien durch und landete am Ende auf Platz 3. die Platzierungen der trostrunde wurden ebenfalls vorm großen Finale ausgetragen. Hier holte sich thomas Jobst (lehen) den Sieg (Platz 9) vor Verena Seidl (Wenzenbach). das Finale um den Sieg ging über drei runden mit knappen Ergebnissen. auf der ersten Serie setzte sich Vroni mit 47:46 knapp gegen alex durch und holte ihren ersten Punkt. auf der zweiten Serie konnte alex ausgleichen mit 45:46. also musste die dritte Serie entscheiden. Vroni schaffte eine 48 und bei alex stand 45 auf der auswertmaschine. damit krönte Vroni ein gute Saison mit dem Sieg im Sektionsfinale. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit unserer Schützin. Im Sektionsfinale der luftgewehrschützen waren drei Fußenberger am Start. auch hier erreichten wir einen Platz am Stockerl. Vorjahressiegerin Sybille neumeyer kämpfte sich bis ins Halbfinale und schied dort aus. Im kleinen Finale um Platz 3 zeigte Sybille eine souveräne leistung mit 103,0 ringen und gewann somit ihr duell. Herzlichen Glückwunsch. Sektionsfinale am 5.7. hat der SV Wenzenbach den 1. Moesch-Cup austragen. Wir wollen uns recht herzlich bei allen teams für die teilnahme bedanken. Ein weiterer dank geht an unseren großzügigen Sponsor, der uns nicht „nur“ einen wunderschönen trikotsatz gesponsert hat, sondern uns beim gestrigen turnier beim ausschank, Grill und beim auf- und abbauen unterstützt hat. Zusätzliche haben alle Kinder auch noch zusätzlich neben den Pokalen und Medaillen einen Ball von der Firma Moesch bekommen. Zur aller Freude dürfen wir unserer eigenen Mannschaft zum turniersieg gratulieren. Gruppe A 1. SV Wenzenbach 2. atSV Kelheim 3. tV Wackersdorf 4. tSV Wörth/donau 4. SG Vorwald 5. SV Ziegetsdorf 5. aSV Undorf Gruppe B 1. atSV Pirkensee/Ponholz 2. SV Wenzenbach 4 3. SV Wenzenbach 2 3. atSV Kelheim 4. SV Ziegetsdorf 5. SV Wenzenbach 3 6. Undorf Wir bedanken uns außerdem bei allen organisatoren, unseren Stadionsprecher Moartl und bei allen Helfern! Foto: MattHIaS BEIEr G-Jugendturnier in Wenzenbach Die Sieger des Sektionsfinales LP-Finals v.l. Hans Pielmeier (3.), Veronika Klein (1.) und Alexander Zollner (2.) Foto:andrEaS KErSCHEr

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=