Vereine & Verbände Ausgabe 03/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 35 Alte Brillen! Die nachbarschaftshilfe hat in der Bücherei eine Sammelbox für Brillen, Brillengestelle und Hörgeräte. Diese werden in Entwicklungsländer verschickt und menschen mit Sehschwäche kostenlos zur Verfügung gestellt, die sich eine neuanschaffung nicht leisten können. Das ist notwendig, denn 116 millionen menschen sind nur deshalb sehbehindert, weil ihnen eine passende Sehhilfe fehlt. 89 prozent der menschen mit Sehbehinderungen leben in den ärmsten Ländern. Die gesammelten Brillen werden non-profit organisationen zur Verfügung gestellt, die sich um die weitere Vermittlung kümmern. www.brillenweltweit.de Legobausteine Für den Bau von „Legorampen“ werden gebrauchte Legosteine benötigt. Warum? Es bauen Freiwillige mit und ohne Behinderung gemeinsam Legorampen. Sie treffen sich und engagieren sich gemeinsam. Die bunten rampen helfen, kleine bauliche Barrieren zu überwinden. Dadurch soll Barrierefreiheit vorangebracht werden. Um ihnen den Weg in die Stadt zu ersparen, sammelt die nachbarschaftshilfe hier vor ort in Wenzenbach und gibt die Steine dann bei den betreffenden Stellen ab. abgabe in der Bücherei am rathausplatz zu den üblichen Öffnungszeiten. Größere Gebinde holen wir auch gerne ab. anruf unter 09407 959051 Rama-Dama dahoam! Nachbarschaftshilfe Sie werden sich nun fragen. Was kann da schön groß passieren? Finger abgeschnitten? kurzschluss fabriziert? nichts zum reparieren da gewesen? nein, dass alles war es nicht. Denn 31 Bürgerinnen und Bürger kamen mit ihren defekten Sachen vorbei, so dass das reparaturteam anfangs ganz schön ins Schwitzen kam. 5 nähmaschinen, diverse Staubsauger (leider nicht alle vorher gereinigt) kaffeemaschinen (wie immer nur verkalkt), Stehlampen aus GoLD , Ladegeräte, küchenmaschinen, kleine näharbeiten und vieles mehr – also alles wie immer. Die in der überschrift beschriebenen Highlights haben andere Gründe. Zum einen, haben wir die „kunden“ darauf hingewiesen, dass eine Spende zu Gunsten des geplanten Einsatzfahrzeuges des roten kreuzes erwünscht sei. Somit kamen 300 Euro zusammen, die durch eine aktion der raiffeisenbank Wenzenbach nun verdoppelt werden. Das zweite Highlight war kulinarischer art. Die Familie Edith und martin Bradfisch-Schiller, war von der idee des reparaturtreffs und der nachbarschaftshilfe so begeistert, dass sie anfragten, wann denn das reparieren am abend beendet sei. Da sitzt das team immer noch beisammen, um die Einsätze nachzubesprechen. Sie würden gerne eine Brotzeit spendieren. Dann kamen 3 kg (!!!) frisch gebratener, äußerst leckerer Leberkäse (selbst gemetzgert) und ein Eimer kartoffelsalat – kalorien jede menge! aber wir schafften auch das und konnten mit gefüllten magen über die Erfolge aber leider auch ein paar misserfolge bei den reparaturen sprechen. auch die Vorspeise, ein leckerer kuchen von agnes, wurde bis auf´s letzte krümel vertilgt. als Fazit bleibt festzuhalten, dass es uns nicht nur Spaß macht Sachen vor demWertstoffhof zu retten, sondern dass die arbeit von den Bürgerinnen und Bürgern auch wertgeschätzt wird. DankE! Nächster Reparaturtermin ist am 10. April. tEXt, Foto UnD GraFik: HanS-pEtEr SEmmLEr Gleich zwei Highlights beim Reparaturabend Foto: HanS-pEtEr SEmmLEr Um was geht’s bei der Spende genau? mit den Spenden soll ein eigenes rettungsfahrzeug inklusiv Einrichtung und material für die ehrenamtliche Brk-Bereitschaft beschafft werden. Dadurch kann bei größeren Schadensereignissen in den Gemeinden Wenzenbach und Bernhardswald der Bevölkerung schnellstmöglich bis zum Eintreffen des regelrettungsdienstes geholfen werden. infos und möglichkeit zu spenden hier: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/rettungswagen-brk-bereitschaft
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=