Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

Vereine & Verbände Ausgabe 02/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 31 Wie immer zu dieser Jahreszeit luden die Schützen von Gambachtal Fußenberg zu ihrer Jahreshauptversammlung ein. Es galt auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für die zukunft zu stellen. Die Sportleiter konnten stolz über die Erfolge des vergangenen Schießjahres berichten. Königstitel auf Sektions-, Gau- und Landkreisebene ließen ebenso aufhorchen, wie insgesamt dreizehn Starts bei der Bayerischen Meisterschaft – Rekord für die Fußenberger. Schützenmeister Andreas Kerscher blickte in seinem Bericht nochmal auf die zahlreichen Veranstaltungen des abgelaufenen Vereinsjahres zurück. Die vom Schützenverein organisierte Rama Dama Aktion gehört mittlerweile zum festen Bestandteil in den Kalendern der Gemeindevereine. Am Sommerstockturnier des Ec Schönberg war man mit drei Mannschaften am Start. Ereignisreich waren vor allem die Sommermonate. Am Power Angels Fest waren die Gambachtaler Schützen am Ausschank im Weizenstand im Einsatz, bei der langen Nacht der Feuerwehr für die Essensausgabe zuständig und das highlight war sicherlich das Bürgerfest mit dem Verkauf von gebackenen Forellen. Andreas Kerscher bedankte sich herzlich bei den helfern für die zahlreichen Arbeitseinsätze. Ebenfalls lobte der Schützenmeister die Arbeit der Vorstandschaft im Verein. Für 2025 ist bereits eine Radtour geplant und im herbst ist die Sektion am Wenzenbach Ausrichter der Landkreismeisterschaft, auch hier werden Einsätze auf die Fußenberger Schützen zukommen. Im Anschluss an seinen Bericht durfte der Schützenmeister zusammen mit seiner Stellvertreterin Teresa Schmailzl langjährige Mitglieder ehren. Irmgard Fischer und Sabine Stuber gehören den Fußenberger Schützen bereits 40 Jahre an. Nochmal zehn Jahre mehr ist Josef Lobenhofer bereits Mitglied in Fußenberg. Die beiden Vorstände gratulierten den Geehrten und bedanken sich für die lange Treue zum Verein. Armin Lingauer erhielt von der Sektion die silberne Verdienstnadel des Bezirks oberpfalz, welche ihm der Schützenmeister in Vertretung für Sektionsleiterin Daniela Schön ansteckte. Im Kassenbericht konnte harald heitmann beeindruckende zahlen vorlegen. Trotz eines positiven Jahresabschlusses müsse man sich aber über die Anpassung der Mitgliedsbeiträge unterhalten, fasst der Kassier den Kassenstand zusammen. Kassenprüfer Tobias Baierl bestätigte eine einwandfreie Kassenführung und schlug vor die Vorstandschaft zu entlasten. Bürgermeister Sebastian Koch lobte ihn seinem Grußwort die Arbeit der Gambachtaler Schützen und freute sich, dass Veranstaltungen in Fußenberg stets gut besucht wären. Wie bereits im Kassenbericht angedeutet, lautete der nächste Punkt der Tagesordnung Diskussion über Beitragsanpassung. Andreas Kerscher trug vor, dass die Dachverbände DSB und BSSB die Beiträge erhöhen würden und die allgemeine Teuerung der Materialien es nötig machen, den Beitrag anzupassen. um die Mitglieder zu entlasten, wird dafür die Schießgebühr an den Übungsabenden nicht mehr verlangt. Nach kurzer Diskussion stimmten die Mitglieder einstimmig den neuen Beiträgen zu. Der Beitrag der Jugend wird nicht angepasst. Eine weitere Entscheidung stand diesen Abend für die Gambachtaler Schützen an: Soll der 75. Geburtstag im Jahr 2028 mit einem Fest gefeiert werden. Schützenmeister Andreas Kerscher stellte den aktuellen Arbeitsstand vor und dass man die Vorstandsmitglieder bereits befragt habe. Das Bild daraus war eindeutig: ein großes, mehrtägiges Schützenfest soll es sein. Dieser Vorschlag wurde von der Versammlung ohne Diskussion einstimmig angenommen und die Vorstände damit beauftragt einen Festausschuss zu gründen. Am Ende Bedankte sich der Schützenmeister bei allen Vereinsmitgliedern für den guten zusammenhalt innerhalb des Vereins und schloss die Versammlung mit reichlich Arbeit für die nächsten drei Jahre. Schützenfest beschlossen Leider wurden der Gymnastik Abteilung in letzter zeit mehrere Trainingsgegenstände gestohlen. unter anderem die hula hoop Reifen für das Kinderturnen. Als die beiden selbständigen Mitarbeiterinnen der Firma Remax, Sabine Lehner und Vikoria Mrosinsky davon erfuhren, haben sie sofort angeboten, der Abteilung unter die Arme zu greifen und für Ersatz zu sorgen. Sie sind der Meinung, bei den Kindern wird der Grundstein für die Sportbegeisterung gelegt und das ist ihnen sehr wichtig. Mit ihrer großzügigen Spende konnten schnell neue Reifen besorgt werden, damit die Kinder wieder mit diesen Geräten trainieren können! herzlichen Dank dafür! Spende für die Gymnastik Abteilung des SV Wenzenbach! Armin Lingauer erhält die silberne Verdienstnadel des Bezirks FoTo: PhILLIP KLEIN

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=