Aus der geMeinde Ausgabe 02/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 21 Die Kinder der Kita St. Maria Irlbach gratulierten ihrem Pfarrer und Träger herrn Babel zum 70. Geburtstag bei einer Geburtstagsfeier in der Kindertagesstätte. Die Kinder der Regenbogengruppe überreichten ihm einen selbst gebackenen und liebevoll verzierten Kuchen. Die Wolkenkinder, unterstützt von allen KitaKindern, sangen das Lied: „Wie schön, dass du geboren bist“. Bei über 100 Kinderstimmen und musikalischer Begleitung bekam das Lied eine richtige Konzertakustik. Als Geburtstagsgeschenk bemalten die Kinder der Bärengruppe ein Insektenhotel, die Villa Kunterbunt bastelte eine XXL-Geburtstagskarte und unsere Krippenkinder überreichten bunte Frühlingsblumen. Mit Freude nahm herr Pfarrer Babel seine Geschenke und Glückwünsche entgegen und er schenkte uns im Gegenzug liebe Worte des Dankes und für jedes Kind ein Stück vom Geburtstagskuchen. FoTo: JuLIA FEuERER Kita St. Maria feierte mit Herrn Pfarrer Babel Geburtstag „Was ist das Wertvollste, das es gibt auf der Welt?“ eröffnete der Wasserwart herr Albert Fisch die Führung für die vierte Klasse der Grundschule Irlbach durch das Wasserwerk des Wasserzweckverbandes Wenzenbach. Es gab keinen zweifel, dass ohne Trinkwasser unser Leben nicht möglich wäre und deshalb alle achtsam damit umgehen müssen. Den Kindern wurde gezeigt, wo die Tiefbrunnen zu finden sind, aus denen der zweckverband das Wasser gewinnt, warum hier ein geschütztes Gebiet ist und wie das Wasser aufbereitet wird. „Wie tief sind die Brunnen, aus denen unser Wasser hochgepumpt wird?“, „Wie wird das Wasser gereinigt?“, „Wieso steht auf diesem Rohr „Schlammwasser“?“ Diese und unzählige weitere Fragen beantwortete herr Fisch auf der Führung durch das Wasserwerk geduldig. Interessiert betrachteten die Kinder die Reinigungskessel und erfuhren, dass das Wasser mit Sauerstoff, Kies und uV- Licht gereinigt wurde. Sie durften auch durch kleine Luken in die Wasserbecken, in denen das Trinkwasser gesammelt wurde, blicken. „Darin würde ich gerne schwimmen! Es sieht so sauber aus!“, tuschelten drei Mädchen. Spannend fanden die kleinen Gäste auch, aus welchen Wasserspeichern ihre haushalte jeweils versorgt wurden. Große Augen und staunende Blicke gab es, als herr Fisch erzählte, dass man herausgefunden hat, dass hier früher ein Meer und von Fußenberg bis Irlbach, das ufer war. Manches Kind hätte also vor Millionen von Jahren in einem haus am Strand gewohnt. Diese Vorstellung gefiel den Kindern sehr gut. Schön war auch, dass der Wassermeister herr Matthias Stuber die Führung begleitete und der Sachbearbeiter, herr Thomas Winkeler, die Führung organisiert hatte. Beide waren vor einigen Jahren ebenfalls Schüler der Grundschule Irlbach und hatten das Wasserwerk besichtigt. Ein Kind fasste an ort und Stelle den Beschluss, später Wassermeister zu werden. Wie man sieht, lohnt sich für jede Schulklasse der Besuch in unserem Wasserwerk. FoToS: PETRA RÖSch Woher kommt das Wasser, wenn ich morgens Zähne putze?
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=