AuS der geMeinde Ausgabe 01/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 31 Am Mittwoch, dem 18.12.2024, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wenzenbach einen unvergesslichen Theaterbesuch im Antoniushaus Regensburg, bei dem das beliebte Stück „Peterchens Mondfahrt“ aufgeführt wurde. Das poetische Kinderbuch von Gerdt von Bassewitz, erstmals 1915 veröffentlicht, begeistert seitdem Generationen von Kindern und Erwachsenen. Die beiden Protagonisten Anneliese und Peterchen begeben sich auf eine aufregende Reise zum Mond, um Herrn Sumsemanns sechstes Beinchen zurückzuholen, denn ein Urahn verlor vor vielen Jahren durch einen Holzdieb dieses und seitdem werden alle Kinder der Familie Sumsemann mit nur fünf Beinchen geboren. Die Nachtfee verbannte einst den Holzdieb mit dem Birkenstück, an dem das Beinchen hing, auf den Mond. Herr Sumsemann kann dieses Beinchen nur dann zurückerlangen, wenn er mit Hilfe zweier tierlieben und abenteuerlustigen Kindern den Mondmann besiegt. Auf der spannenden Reise mit Hilfe einer Mondrakete begegnen Peterchen und Anneliese dem Sandmann sowie der Nachtfee und gelangen über die Weihnachtswiese und die Milchstraße schließlich zum Mondberg. Mit Mut und Einfallsreichtum stehen die Geschwister dem geigespielenden Maikäfer beim Kampf um sein Beinchen bei, überwinden letztendlich den Mondmann und holen sein sechstes Beinchen zurück. Welch ein Glück! Unzählige, beeindruckende Licht- und Toneffekte vom Beginn der Vorstellung bis zu deren Ende sowie die raffinierte, farbenfrohe, zauberhafte Inszenierung mit glitzernden, fantasievoll gestalteten Kostümen zogen alle sofort in ihren Bann. Bis zum Schluss fieberten die Kinder mit Herrn Sumsemann, Peterchen und Anneliese mit. Nach einem tosenden Applaus machten sich alle neun Klassen, kulturell bereichert, wieder auf den Heimweg. Ein aufregender Vormittag in der Vorweihnachtszeit! FOTOS: THEATER REGENSBURG, TOM NEUMEIER LEATHER; SIGRID DOST-REIcHEL Mit Peterchen und Anneliese zumMond In der Woche vor den Weihnachtsferien startete in den beiden 8. Klassen der MS Wenzenbach das Projekt „Kick for Future“ mit dem mehrfachen Kickboxweltmeister Dominik Haselbeck. Die Schülerinnen und Schüler erhielten durch ein beeindruckendes filmisches Portrait Daniel Haselbecks Einblick in dessen Trainings- und Wettkampfphasen und konnten daraus mitnehmen, warum sich Leistung und Motivation lohnt. In Gruppen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler, was für den Erfolg in der Schule und später im Berufsleben wichtig ist. Ein weiteres Modul zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie sie gewaltfrei Konflikte lösen bzw. ihnen aus dem Weg gehen können. Hier wurde auch Wert darauf gelegt, den Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen, welche fatalen körperlichen und strafrechtlichen Folgen eine Schlägerei für sie haben kann. Nachdem Dominik Haselbeck den Schülerinnen und Schülern Kickbox-Trainingseinheiten vorführte, die die Schülerinnen und Schüler begeistert annahmen, bekamen sie noch die Gelegenheit. Fotos mit Dominik Haselbeck und seinen Weltmeistergürteln zu machen. Die beiden Klassen waren begeistert und freuen sich schon auf den nächsten Termin im März 2025. FOTO: MARION BEUTL “Kick for Future” an der MS Wenzenbach
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=