AuS der geMeinde Ausgabe 10/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 9 Gesamtregionalplan realisiert werden. es liegt auf der Hand und ist absolut nachvollziehbar, dass Bürgerinnen und Bürger darüber weitere informationen erhalten wollen. Diese kann jedoch nicht eine Gemeinde geben, auf deren Gebiet dahingehende Planungen nicht stattfinden. Da unsere Bürgerinnen und Bürger dennoch von diesem Projekt betroffen sein werden, arbeiten wir allerdings an einer größeren informationsveranstaltung. Damit möglichst auch entscheidende akteure an der Veranstaltung teilnehmen und hier transparent informieren, braucht es ein Zusammenspiel aller betroffenen Gemeinden. Bürgermeister Sebastian Koch steht dahingehend mit den Bürgermeisterkollegen/-kolleginnen in der Nachbarschaft im regen austausch. Nur mit vereinten Kräften lässt sich nach seinem Dafürhalten eine Lösung finden! auch deshalb ist Forderungen aus der Bürgerschaft eine absage zu erteilen, die darauf ausgerichtet sind, im Sankt-Florians-Prinzip darauf zu pochen, dass Windkraftanlagen einfach mehr in richtung altenthann, Bernhardswald oder Brennberg geschoben werden. außerdem braucht es realistische Visualisierungen durch den Denkmalschutz, die bewertbar machen, inwiefern die auf der „Hohen Linie“ geplanten Windkraftanlagen spürbare optische Beeinträchtigungen für die Walhalla etc. haben. es wäre hilfreich, wenn der Denkmalschutz bereits heute klare entscheidungskriterien für den vorliegenden Fall offenlegen könnte. in diesem Zusammenhang stehen Lokalpolitiker verschiedener Couleur bereits in Kontakt mit Landes- und Bundespolitik. Was macht die Gemeinde nun? Bürgermeister Sebastian Koch hat am 4. oktober fristgerecht zum ende der ersten öffentlichen Beteiligungsrunde in einem formalen Verfahren zur teilfortschreibung des regionalplans eine Stellungnahme beim regionalen Planungsverband eingereicht und das thema einer Beratung sowie Beschlussfassung im politischen Gremium zugeführt. Diese, am 08.10.2024 durch den Bau- und Umweltausschuss einstimmig beschlossene Stellungnahme, veröffentlichen wir auch im amtsblatt. Warum fällt die Stellungnahme kritisch aus? Wie üblich, gibt es natürlich nicht nur Gegner, sondern auch Befürworter eines Vorhabens. Bürgermeister Koch sowie der Bau- und Umweltausschuss haben sich die Stellungnahme nicht leichtgemacht, viel recherchearbeit betrieben, den austausch mit anderen Kommunen bzw. Fachstellen gesucht und sich von einer renommierten Fachanwaltskanzlei aus München dazu beraten lassen. Fakt ist, dass ohne eine rasche teilfortschreibung des regionalplans bzgl. Windvorrangflächen Projektanten einzelbauvorhaben beantragen können. Die Gemeinde Wenzenbach hätte hierbei keine entscheidende rolle, um etwaige Vorhaben in benachbarten Gemeinden oder einem gemeindefreien Gebiet wie dem Kreuther Forst abzulehnen. Das sollte jedem bewusst sein, der jetzt von Bürgermeister und Gemeinderat fordert, in tumber Don-Quijote-Manier gegen die falschen Stellen (regionalplan) auszureiten. Nochmals: ohne Windvorrangflächenausweisung im regionalplan wird sich innerhalb kürzester Zeit ein verheerender Wildwuchs in der gesamten region von Cham bis Neumarkt ergeben. »
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=