Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

vereine & verbände Ausgabe 10/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 42 am 24. September 2024 verwandelte sich der Platz vor dem Feuerwehrhaus in Wenzenbach in eine lebhafte Mosterei. Der obstund Gartenbauverein (oGV) Wenzenbach hatte zur apfelsaftpressaktion eingeladen, und die resonanz war beeindruckend. Die Mosterei Fuchs war mit ihrer mobilen Presse vor ort und verarbeitete insgesamt rund 4 tonnen obst. Neben den klassischen Äpfeln fanden auch einige Birnen und sogar eine Kiste Quitten ihren Weg in die Presse, was für eine interessante Geschmacksvielfalt sorgte. Besonders bemerkenswert war der enthusiasmus der teilnehmer: Selbst ein heftiger regenguss konnte die Wenzenbacher nicht davon abhalten, ihre ernte zur Presse zu bringen. Mit regenjacken und Schirmen ausgestattet, warteten sie geduldig darauf, ihre Früchte in köstlichen Saft verwandeln zu lassen. Die Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit zur Saftgewinnung, sondern auch ein geselliges Zusammentreffen der Gemeinschaft. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit zum austausch und genossen die familiäre atmosphäre. angesichts des großen erfolgs plant der oGV Wenzenbach, diese aktion auch in den kommenden Jahren fortzuführen. Sie bietet nicht nur eine praktische Möglichkeit zur Verwertung der obsternte, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in der Gemeinde. FotoS: VeroNiKa HirSCH Erfolgreiche Apfelsaftaktion trotz Regenwetter am 5.oktober 2024 fand das diesjährige Stock-turnier der Grünthaler Vereine statt. austragungsort war die Stockschieß-anlage des eC-Schönberg in Wenzenbach. Das 32. turnier dieser art organisierten die Bergtaler unter der Federführung von roland Hofmann. Dieser dankte vor allem dem eC-Schönberg, der die anlage kostenlos zur Verfügung stellte und auch noch die auswertung der ergebnisse durchführte. er dankte auch allen Sponsoren, die mit ihren Pokal- und Geldspenden zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten. Die Schirmherrschaft hatte wieder 1. Bgm Sebastian Koch übernommen. Bei einer rekordbeteiligung von 13 Vereinen hatte auch der Wettergott ein einsehen, die Veranstaltung blieb von regen verschont. Da der Großteil der akteure amateure in Sachen Stockschiessen waren, wurde erst nach einer kurzen einweisung gestartet. Nach 5 Stunden Kampf um jedes Pünktchen im Kampf um den ersehnten Wanderpokal, standen dann auch die Sieger fest. Die Bergtaler nutzten ihren Heimvorteil und siegten mit der Mannschaft 2 (rudi rittirsch, Harald Vorbauer, rick Fischer und Günter Bremm)mit 22:2 Punkten vor Bergtaler1 (thomas Gresser, Christian Gnad, Markus beier und Manuel Greßer) mit 18:6 und dem letztjährigen Meister team Weißgerber (Stefan Hirschberger, Heinrich Niebauer, Stefan meier und Florian Wolf) mit 18:6. Grossen respekt verdiente sich auch die einzige reine Damenmannschaft der almenrausch Schützen Grünthal, die zwar letzter wurden, aber sich von den Herren immerhin 4 Punkte holten. Das Spezialtraining während der letzten Woche hatte sich also gelohnt. Bei der Siegerehrung dankte 1. Bgm. Sebastian Koch dem Veranstalter unter Führung von roland Hofmann, dass er diese tradition nach dem abtreten von Johann angerer so erfolgreich weiterführte, und da jeder teilnehmer einen Preis erhielt, freuten sich alle über eine gelungene Veranstaltung. Fortsetzung im Jahr 2025 ist schon geplant. FotoS: WerNer MaSS Stock-Turnier Siegerehrung Die beiden Siegermannschaften

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=