vereine & verbände Ausgabe 10/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 36 am 28. September war es mal wieder soweit, die Gymnastik abteilung des SVW fuhr los zum jährlichen ausflug. Punkt 7 Uhr ging’s los in richtung arber. Zwischendurch wurde natürlich gemeinschaftlich gefrühstückt, schließlich braucht man zum Wandern eine solide Grundlage! Bei ankunft teilte man sich in zwei Gruppen: die „normale“ Wanderung rund um den großen arbersee und die anspruchsvollere route auf den arber. es war zwar kühl aber trocken. aber – nach einiger Zeit fing es dann doch stärker zu regnen an und der Weg den Berg hinauf wurde immer rutschiger. Was tun, fragte sich die Berg-Gruppe. Sie hielten zwar ausschau nach alternativen Wegen, leider Fehlanzeige. So entschlossen sie sich, auch die route um den arbersee zu nehmen. Man ist ja schließlich flexibel, das lernt man schon in der GymnastikStunde! Frei nach Karl Valentin: „i gfrei mi so daß rengt, weil wenn i mi ned gfrein dat, dann regnert’s a.“ Schließlich sind die Gymnastik Mitglieder gut trainiert und nicht aus Zucker. Die „arbersee-Gruppe“ war so sportlich, daß sie den arbersee zweimal umrundet hat, damit wenigstens a bisserl gewandert wurde. anschließend wärmten sich alle im arberseehaus auf, bevor es weiterging nach Zwiesel zum Waldmuseum. Dieses ist an sich schon sehr interessant, mit der Geschichte der Glasherstellung aber auch dadurch, weil derzeit eine internationale Sonderausstellung mit Glaskunst zu sehen ist. Die Künstler erhalten jedes Jahr ein anderes Motto, nach dem sie ihre exponate erstellen. Dieses Jahr war das thema „aufbruch“. Zum ausklang gehört natürlich auch was Gscheits zum essen. also wurde Halt gemacht beim Brauereigasthof Jakob in Nittenau. Gegen 19:30 Uhr war der Bus wieder in Wenzenbach. alle waren begeistert und freuen sich schon auf’s nächste Mal. FOTOS: DIANA SANDNER Ausflug der Gymnastik-Abteilung des SVW zum Arber und nach Zwiesel
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=