vereine & verbände Ausgabe 10/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 33 Zwei Gambachtaler Schützen konnten sich dieses Jahr für das Sektionsfinale der 16 besten Luftpistolen-Schützen qualifizieren. Veronika Klein und armin Lingauer stellten sich im turnierModus den Pistolenschützen der anderen Sektionsvereine. armin Lingauer traf in der 1. runde auf Stefan Lehner von Weihertaler Wenzenbach. Leider musste sich armin auf zwei Serien mit 40 zu 42 und 40 zu 41 dem Schützen aus Wenzenbach geschlagen geben und musste sich mit der trostrunde begnügen, wo es um die Plätze 9 bis 16 ging. Veronika traf in der 1. runde auf Johannes Pfeffer von Hubertus Wutzlhofen. Nach einem klaren 46 zu 43 für unsere Schützin, glich Johannes auf der 2. Serie mit 43 zu 39 zum 1:1 aus. auch die 3. Serie brachte mit 47:47 ringen nicht die entscheidung und somit musste ein Stechschuss entscheiden. Diesen konnte Vroni mit 9:7 für sich gewinnen und zog damit ins Viertelfinale ein. Für armin ging es in der trostrunde weiter. Dort traf er auf Julia auburger aus thanhausen. Leider verlor armin auch dieses Duell mit 43:43 (Stechen 6:9) und 42:46 glatt gegen die Schützin von Grüne au und schied somit aus. im Viertelfinale traf Vroni auf alexander Zollner von Jagabluat irlbach und konnte diesen auf zwei Serien mit 46:44 und 46:45 schlagen. Damit stand Vroni im Halbfinale und zwei weitere Duelle waren sicher. Der Halbfinalgegner hieß Bastian Beier, almenrausch Grünthal. Veronika musste über drei Serien gehen und sich am ende leider mit 46:43, 43:45 und 41:42 knapp geschlagen geben. Damit blieb noch das kleine Finale um Platz 3. Dieses bestritt Veronika gegen Stefan Lehner, der in der 1. runde armin Lingauer ausgeschaltet hatte. Doch dieses Mal hing das Glück auf Fußenberger Seite. Vroni konnte sich mit 45:45 (10:9) und 46:44 durchsetzen und sich somit dem Platz auf dem Stockerl sichern – herzlichen Glückwunsch. Sieger des Sektionsfinales LP wurde Markus Fuchs von Drei tannen Lehen. Foto: arMiN LiNGaUer Sektionsfinale Luftpistole So wie fast jedes Jahr ließen wir es uns auch heuer nicht nehmen am traditionellen oktoberfest-Landesschießen im Schützenfestzelt auf der Wiesn teilzunehmen. Vier Schützen von Gambachtal Fußenberg machten sich mit Luftgewehr und Luftpistole auf in richtung München. Nach der anreise zum oktoberfest und den einlasskontrollen hieß es erstmal anstehen bis ein Schießstand im Festzelt frei war. Denn natürlich waren wir nicht die einzigen, die einen der Preise mit nach Hause nehmen wollten. im Schützenzelt wird auf zwei ebenen mit insgesamt 70 Schießständen geschossen. Begleitet von Bierzeltmusik und Schützinnen und Schützen, die in Dirndl und Lederhose schießen. Mit zahlreichen Scheiben, Serien und Meisterschaften ist sowohl für Blattl-Schützen, als auch für ergebnisorientierte Schützen was dabei. Und natürlich geht es auch um den titel des Landesschützenkönigs, der traditionell am letzten Wiesn-tag zu Füßen der Bavaria gekürt wird. Diesen titel haben wir heuer nur knapp verpasst. Nach dem Schießen ging es weiter ins Schützenzelt zumMittagessen und wir drehten noch eine runde übers oktoberfest und die oide Wiesn. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Foto: aNDreaS KerSCHer Oktoberfest-Landesschießen Am Ende Platz 3: Veronika Klein Jonas Zweckerl am Schießstand im Schützenzelt
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=