AuS der geMeinde Ausgabe 10/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 12 Sollte man nicht dennoch konfrontativer auftreten? in Schreiben und telefonaten haben Bürgerinnen und Bürger mitunter dargelegt, wie verfehlt sie den eingeschlagenen energiepolitischen Kurs von Bundes- und Landesregierung erachten. Noch häufiger wurde erklärt, dass man ja ruhig Windräder errichten können, aber eben dort, wo sie hingehören und selbstverständlich sei das nicht in Sichtweite zu Wenzenbach. Der Gemeinderat war bisher anderer Meinung. Die Notwendigkeit einer energiewende pro regenerative energieerzeugung ist aus Sicht unseres Bau- und Umweltausschusses unbestritten. Bewusst ist uns auch, dass hierzu die region regensburg einen Beitrag leisten muss und es Kompromissbereitschaft braucht. Denn tatsache ist auch: Unsere Landschaft wird sich so oder so verändern. Wenn die schlimmsten Folgen des Klimawandels nicht abgewendet werden – zum Beispiel durch erneuerbare energien – werden Waldschäden durch Dürre, Schädlinge und Brände zunehmen. Den Satz „ich habe ja nichts gegen Windkraft, aber…“ kann man nicht gelten lassen. applaus erntet heutzutage jener, der einfache Lösungen präsentiert und den Leuten nach demMund redet, aber Politik, auch die Kommunalpolitik, ist weitaus komplexer. Vorliegend kommen Bürgermeister und Gemeinderat in ihrer Bewertung zu folgendem ergebnis: Die Windvorrangflächen, welche der regionale Planungsverband in unserer Nähe vorsieht, würden dem Fürstenhaus eine brachiale Windparkprojektierung ermöglichen. Sie würden unsere gesamte Landschaft stark beeinträchtigen (und eben nicht nur verändern). Windparkprojekte der Vergangenheit zeigen, dass Planungen, die auf dem Maximalprinzip beruhen und keine Kompromissfähigkeit oder rücksichtnahme gegenüber Betroffenen erkennen lassen, zum Scheitern verurteilt sind. Hiergegen stellt sich die Wenzenbacher Kommunalpolitik, der es ist wichtig, Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen und Bedenken nicht einfach vom tisch zu fegen. Haltestellen Abfahrtzeiten Samstag Abfahrtzeiten Sonntag Probstberg Kapelle 15:00 Uhr 14:00 Uhr Feuerwehr Wenzenbach 15:05 Uhr 14:05 Uhr Unterlindhofstraße Brücke 15:10 Uhr 14:10 Uhr roith Bushaltestelle 15:15 Uhr 14:15 Uhr thanhausen Gasthaus “Zur einkehr“ 15:20 Uhr 14:20 Uhr Fußenberg: Bushaltestelle 15:25 Uhr 14:25 Uhr Gonnersdorf Kapelle 15:30 Uhr 14:30 Uhr irlbach Zugang zum adventsmarkt 15:35 Uhr 14:35 Uhr Grünthal Feuerwehrgerätehaus 15:40 Uhr 14:40 Uhr irlbach Zugang zum adventsmarkt 15.45 Uhr 14:45 Uhr erneut:Probstberg: Kapelle 16:00 Uhr…und somit 15:00 Uhr…und somit jede weitere Stunde jede weitere Stunde letzte Rückfahrt um 22:00 Uhr um 19:00 Uhr Die Beförderung im Shuttle-Bus erfolgt kostenfrei! Adventsmarkt in Irlbach – Shuttle-Bus-Plan Samstag 30.11.2024 von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr Sonntag 01.12.2024 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Treffen der betroffenen Bürgermeister mit KERL eG und Patrick Grossmann, MdL Foto: PatriCK GroSSMaNN
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=