Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

vereine & verbände Ausgabe 09/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 36 Wir sind drei Fotografen, die den norden Schwedens erkunden: tundra und taiga, wilde Flüsse und Stromschnellen, spektakuläre Wasserfälle, einsame Seen, uralte Wälder, menschenleere Moore und hohe Gebirgszüge. Für uns ist diese Fotoreise ein aufregendes, kontrastreiches und naturnahes outdoorerlebnis in einer der letzten Wildnisregionen Europas. Entlang des Flusses Piteåälv gibt es viele interessante Gesteinsformationen. das Wasser fließt in großen und kleinen Kanälen, sammelt sich in flachen Wasserbecken und sprudelt über kleine terrassen. Und dann ist da der Storforsen, die größten Stromschnellen Skandinaviens. Mit unvorstellbarer Gewalt donnern die Wassermassen an uns vorbei. Wir hören unsere eigenen Stimmen nicht mehr und spüren die aufschäumende Gischt in unseren Gesichtern. Im Stora Sjöfallet nationalpark, einer von vier großen nationalparks, unternehmen wir eine tour zum Bergrücken des Juobmot am Satis See. Hier bewegen wir uns im Kulturland des indigenen Volkes der Samen. diese nennen ihr land Sápmi und sich selbst das Volk der Sonne und des Windes. am großen Wasserfall Stora Sjöfallet mit seinen Wasserkaskaden, der dem nationalpark seinen namen gegeben hat, klettern wir über gefährlich schlüpfrige Steine, um zu ungewöhnlichen Fotos zu kommen. Wir bahnen uns den Weg durch einen urzeitlichen Wald im Stora Sjöfallet nationalpark, um auf einem Bergrücken zu einem malerischen Wasserfall zu gelangen. Ein Höhepunkt der reise ist der Flug mit dem Hubschrauber über den großen See lulevatten zum Fuße des Berges Skierfe auf ca. 1.200 m Höhe, eine atemberaubende landschaft mit Blick auf das imposante rapadalen. das Wetter ist uns wohlgesonnen - immer wieder bricht die Sonne durch die Wolken und setzt die landschaft in ein spektakuläres licht. über abgelegene Schotterpisten fahren wir zu versteckten Fotospots. Ein wunderbarer Sandstrand direkt am Fluss tärendö erwartet uns. Hier liegt der ausgangspunkt für eine CanyonWanderung entlang des nationalflusses von Schweden. am rand des Canyons können wir die wilden Schönheit des Flusses mit unseren Kameras festhalten. auch hier klettern wir halsbrecherisch in die Schlucht hinab um unserer Vorstellung von den Bildern, die wir mit nach Hause bringen wollen, näher zu kommen. Eine Perle nordschwedens ist eine glattgeschliffenen Insel in einer 200 Meter breiten Stromschnelle mit Wasserfall und einem kleinen Canyon. dieser Platz, inmitten eines nationalflusses nordschwedens, ist ein Geheimtipp und ohne die außergewöhnliche ortskenntnis unseres tourgides andreas nicht zu finden. Ein fantastischer Spielplatz für motivierte Fotografen. am letzten abend gehen wir zum Fluss tärendö hinunter. Schon der Sonnenuntergang ist ein romantischer ausklang des tages. nach Einbruch der dunkelheit tauchen sie wie von Geisterhand auf – nordlichter – aurora Borealis! nach und nach wird das nächtliche Schauspiel immer intensiver. Wir wissen gar nicht, wohin wir unsere Kameras zuerst richten sollen. die Spiegelungen im Fluss verleihen unseren Fotos noch das gewisse Etwas. Was für ein ausklang dieser ungewöhnlichen reise. Farbenrausch in Schwedisch Lappland 65 Jahre / 1959 - 2024 Festkonzert Samstag, 19. oktober 2024, 19.30 Uhr aula Mittelschule Wenzenbach Belcanto neutraubling n MGV Wald n Frauenchor „CHoriFEEn“ und Männerchor n des MGV Wenzenbach Eintritt frei! der Verein freut sich aber auch, was nicht so sehr bekannt ist, über fördernde Mitglieder. Sie erweitern die finanziellen Spielräume und wirken als Multiplikatoren und Meinungsbildner. Festkonzert am 19. Oktober 2024 Zum Vereinsjubiläum wurden über das ganze Jahr hinweg Chorkonzerte festgelegt. am anfang stand im april das Frühjahrskonzert der „CHoriFEEn“. Im Juli folgte im Schlosshof Schönberg das eindrucksvolle Konzert des Männerchores mit dem Shanty-Chor regensburg. am 19. oktober 2024 findet in der aula der Mittelschule ein Festkonzert statt (s. gesonderte ankündigung), und am 29.dezember 2024 wird ein Weihnachtskonzert in der Wenzenbacher Pfarrkirche den Konzertreigen abrunden. Mehr zum MGV im Internet: www.mgv-wenzenbach.de

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=