vereine & verbände Ausgabe 09/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 35 den MGV in seiner aktuellen Form gibt es erst seit 2001. Bereits im dezember 1959 wurde aber seine Keimzelle, der Männerchor, als Männergesangverein (MGV) gegründet. der Verein kann deshalb auf eine 65jährige Geschichte zurückblicken. als das Volksbildungswerk des landkreises wegen der Kernaufgabe Erwachsenenbildung keine Musikkurse für Kinder und Jugendliche mehr anbot, wurden diese 2001 in den MGV eingegliedert, und MGV bedeutete fortan Musik- und Gesangverein. 2006 schloss sich als weitere abteilung der neu entstandene Frauenchor „CHoriFEEn“ dem MGV an. Kontinuität bei den Führungspositionen der MGV zählt seit 1959 nur fünf Vorsitzende, die ab 2001 gleichzeitig die abteilung Männerchor führten: Ernst Iser (1959-1967), alois Schafberger (1967-1980), dr. rudolf Ebneth (1980-1990), dr. andreas Merz (1990-2000), dieter Gleixner (2000-2010) sowie wiederum dr. rudolf Ebneth (seit 2010). auch die liste der Chorleiter ist beim Männerchor nicht lang: Ernst Hasender (19591982), Helmut Froidl (1982-1997), Helmut Eindorfer (1997-2015), Marina Szudra (2015-2017) und wiederumHelmut Eindorfer (seit 2017). den Frauenchor führten Karina Schrott (2006-2008), Gertraud Burzler (2008-2013), Franziska Meyer (2013-2017) und Monika Hauser (seit 2017). In der Chorleitung sind Melinda Conrad (2006-2010), Joachim Scheibl (2010-2011), Katja Bißbort (20112015), Marina Szudra (2015-2017) und Michaela Kangler-lang (seit 2017) verzeichnet. Brigitta Guggenberger leitet mit Unterstützung ihres Mannes Klaus Guggenberger seit 2001 die Musikschule. Großes Interesse am Angebot der Musikschule die MGV-Musikschule ist eine der ganz wenigen, die nicht von einer Kommune getragen wird, sondern von einem Verein, wobei die Kursteilnehmer jedoch nicht Vereinsmitglieder sind. Sie ist ein beachtlicher Standortfaktor für Wenzenbach, was auch die ständig steigenden anmeldungen zeigen. aktuell sind rund 220 Kursbesucher eingeschrieben, meist Kinder und Jugendliche, im Musikgarten ab dem alter von 6 Monaten, in der musischen Früherziehung und in den verschiedenen Kursen, vorwiegend für Klavier, Gitarre und Schlagzeug. In der regel 15 lehrkräfte führen den Unterricht durch. Neue Sängerinnen und Sänger gesucht die MGV-Chöre pflegen ein breites repertoire, von traditioneller Chorliteratur hin zu Musicals, Gospels und Werken aus der Unterhaltungsmusik, das auf entsprechende anlässe abgestimmt wird. Mit etwa 30 Sängern und etwa 25 Sängerinnen besitzen sie noch eine ansehnliche Chorstärke. Um diese Situation erhalten zu können, ist „nachwuchs“ sehr erwünscht, ja erforderlich, das heißt neue Sängerinnen und Sänger. das alter spielt keine rolle. So möchte der Männerchor, der dem landläufigen „Männerchorsterben“ widerstehen konnte, auch vermeiden, dass es – wie andernorts – nur noch eine art Sängerstammtischrunde gibt oder dass Chorgemeinschaften gebildet werden müssen. neben der Chorarbeit kommen die Geselligkeit und die Pflege eines lebendigen, fröhlichen, harmonischen Gemeinschaftslebens nicht zu kurz. auf diese Weise werden die wichtigen sozialen Kontakte gestärkt, und dass Singen allgemein gesehen sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt, ist eindeutig nachgewiesen. 65 Jahre Musik- und Gesangverein Wenzenbach Männerchor FotoS: MGV-arCHIV Übungsstunde in der musischen Früherziehung Frauenchor „CHORiFEEN“
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=