Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

vereine & verbände Ausgabe 09/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 31 Geht das noch oder muss das weg? diese Frage stellt man sich häufig, wenn ein Gerät im alltag nicht mehr funktioniert. die darauffolgende Frage lautet ebenso oft: lohnt die reparatur oder kauft man besser neu? auf diese Fragen gibt es seit einiger Zeit eine neue unkomplizierte antwort, und zwar im reparatur-treff in Wenzenbach. Hier treffen sich seit September 2023 Ehrenamtliche jeden zweiten donnerstag im Monat. In der Irlbacher Schule, bieten sie ihre geballte Kompetenz und Geschicklichkeit an. Sie bringen berufliche und private Erfahrung mit und haben ganz viel Spaß am tüfteln und reparieren und eine große affinität zum Ehrenamt. Von reparaturen an Wasserkochern und Kaffeemaschinen bis zu tragbaren nähmaschinen, Elektro-Kleinteilen und Unterhaltungs-Elektronik bis hin zu Holz- oder näharbeiten ist vieles möglich und wird auch nachgefragt. Mechanik und Elektronik bilden aber deutliche Schwerpunkte. dabei liegen den Menschen die unterschiedlichsten dinge am Herzen: da wurde omas nähmaschine wieder eingestellt, ein Zahnrad einer Brotschneidemaschine erneuert und das verbogene Messer der Gartenschere in ordnung gebracht. auch ein Hi-Fi-Stereo-tonbandgerät von Grundig, das sich ein ca. 80-jährig im 2. lehrjahr gekauft hat, wurde wieder zum laufen gebracht. Hier war nur „Bandsalat“ zu beseitigen. „Endlich kann ich meine alten Schlager wieder hören“, murmelt er freudig im Hinausgehen. Es sind eben dinge, die bei den Menschen Erinnerungen wecken. Man kann sagen: „Sie hängen daran.“ der Ehrgeiz der derzeit zwölf ehrenamtlichen reparateure ist enorm, die gebrachten Gegenstände wieder in ordnung zu bringen. Es wird so lange getüftelt und auch gegenseitig rat eingeholt, bis das Ziel erreicht ist. Wenn sich aber - z.B. nach der Messung - herausstellt, dass die Heizspirale an Kaffeemaschine oder Wasserkocher tatsächlich hin ist, spart man sich womöglich eine teure reparatur und investiert in ein neues Gerät. Wie alles begann? Initiiert wurde der reparatur-treff vom damals neu gewählten Vorsitzenden der nachbarschaftshilfe, Hans-Peter Semmler. anzeigen im amtsblatt von Wenzenbach, aushänge auf Plakatwänden und Suchanzeigen in Facebook brachten die erhoffte resonanz. die passenden räumlichkeiten wurden durch wohlwollende Unterstützung des Bürgermeisters, Sebastian Koch, und der rektorin der Irlbacher Schule, Frau Maria Maier, gefunden. der aktive Start begann dann – mit viel Bauchgrummeln – im September 2023. Seitdem kommen regelmäßig bis zu zwanzig Personen, um ihre „Schätzchen“ reparieren zu lassen oder zu erfahren, ob sie sich davon trennen sollen/müssen. Meist geht es dabei um eine erste Prüfung und Einschätzung. die zu reparierenden Gegenstände werden von den Ehrenamtlichen nach Möglichkeit vor ort begutachtet und im besten Fall wieder instandgesetzt. Manchmal ist die reparatur vor ort auch zu aufwendig. dann wird - im ausnahmefall - das Gerät vom reparateur mit nach Hause genommen. » 1 Jahr Reparatur-Treff in Wenzenbach

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=