Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

AuS der geMeinde Ausgabe 08/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 26 Vor kurzem erlebten die kinder des Johanniter-kinderhauses „Storchennest“ einen aufregenden tag: Die Freiwillige Feuerwehr Wenzenbach besuchte das kinderhaus. Schon die ankunft eines großen Feuerwehrautos auf dem Parkplatz sorgte für große aufregung bei den kindern. Die Feuerwehrleute nahmen sich viel Zeit, um den kleinen die ausrüstung und das richtige Verhalten im brandfall zu erklären. Mit großen augen verfolgten die kinder, wie viele verschiedene Geräte und Werkzeuge in ein Feuerwehrauto passen. Gespannt lauschten sie den erklärungen zur Schutzausrüstung und durften sogar den Schutzhelm aufsetzten. Der Höhepunkt des besuchs war das ausrollen des großen Feuerwehrschlauchs, was bei den kindern für strahlende Gesichter sorgte. ein Probealarm vermittelte den kindern zudem wichtige Verhaltensregeln im ernstfall. abschließend verabschiedete sich die Freiwillige Feuerwehr Wenzenbach mit lautemMartinshorn, was den aufregenden tag perfekt abrundete. Foto: bianka rUScH Feuerwehrfieber Freiwillige Feuerwehr zu Besuch im Johanniter-Kinderhaus „Storchennest“ am 19.Juli fand in der Grundschule irlbach das Schulfest unter dem Motto „Daheim in europa“ statt. alle 7 klassen hatten die letzten Wochen fleißig gebastelt, gesungen, getanzt und geprobt, sodass ein bunt gemischtes Programm zustande kam. Die Schulleiterin Frau Maier hieß die zahlreich erschienenen Gäste, darunter auch Herrn bürgermeister koch, herzlich willkommen. Danach begrüßten alle kinder, die außer Deutsch noch eine andere Sprache in ihrer Familie sprechen, unsere Gäste. Und so kamen an der kleinen Grundschule irlbach beachtliche zwölf verschiedene Sprachen (russisch, tschechisch, Ukrainisch, Spanisch, italienisch, arabisch, türkisch, albanisch, Polnisch, Portugiesisch, Serbisch, rumänisch) zum erklingen. im anschluss sang unser Schulchor, es spielten die Flötenkinder (unter der Leitung von Frau Grünemeyer), auch die englischkinder (unter der Leitung von Frau Fritzsche) gaben ihr können zum besten. Die klassen hatten ein sehr abwechslungsreiches Programm eingeübt. Dies reichte von verschiedenen tänzen und Liedern über kleine Geschichten und informationen rund um die Länder. alle kinder konnten noch ein Quiz ausfüllen und bekamen dafür ein eis vom elternbeirat. Unter allen richtigen Lösungen wurden als abschluss des Festes noch 3 Gewinner gelost, die Preise vom elternbeirat erhielten. Der elternbeirat sorgte auf bewährte Weise für das leibliche Wohl der Gäste. Fazit: ein tolles Schulfest bei bestem Wetter! FotoS: GabrieLe Horn-kaMMann Daheim in Europa

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=