Ausgabe 07/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach AuS dem lAndKreiS 46 aufwendig sanierten „klosterbau“ in neutraubling 2019. Die nur ein Jahr später ausbrechende Pandemie war nur eine von vielen krisen, die die vhs regensburger Land unter Ulrike Schmid nicht nur erlebte, sondern als chance begriff: Wo kein Unterricht in Präsenz möglich war, fand er eben digital statt. Der Erfolg gab dem team der vhs, zu dem zu diesem Zeitpunkt schon seit längerem eine assistentin für Digitalisierung gehörte, recht. Sprach- und Fitnesskurse konnten weiter stattfinden, vor allem aber musste kein einziger integrationskurs abgebrochen werden. Schnell auf neue Herausforderungen zu reagieren – diese Fähigkeit war dann 2022 schon wieder gefragt: innerhalb kürzester Zeit konnte das team um Ulrike Schmid mehr als 20 kurse für Geflüchtete auf die Beine stellen. Ulrike Schmid war neben ihrer arbeit an der vhs regensburger Land auch vielfältig für den Bayerischen Volkshochschulverband tätig, unter anderem von 2017 bis 2023 als Vorsitzende des bvvBezirks oberpfalz. als Ulrike Schmid zum 31. mai 2024 die vhs regensburger Land verließ, blickte sie auf ein spannendes Berufsleben zurück, von dem sie selbst behauptet, dass kein einziger tag langweilig gewesen sei. Ganz ohne Volkshochschule wird es für sie auch in Zukunft nicht gehen. Sie wechselt in die rolle der teilnehmerin und wird zudem ehrenamtlich das Erasmus-austauschprogramm der vhs koordinieren. Gudrun Roth-Nußsteins Werdegang bei der vhs Schon zum Studium zog es Gudrun roth-nußstein nach regensburg, wo sie ihren abschluss in Betriebswirtschaftslehre macht. nach einigen Jahren in münchen beim aDac kam sie 2000 als pädagogische mitarbeiterin in einer arbeitsbeschaffungsmaßnahme an die vhs, wo sie 2001 die aufgaben als Fachbereichsleitung für die Bereiche Gesellschaft und berufliche Weiterbildung übernahm. Dank ihrer kreativen ader übernahm Frau roth-nußstein auch den Fachbereich kultur. Eine ihrer großen Errungenschaften war der ausbau der Jungen vhs mit vielen kreativkursen und Projekten wie dem kreativcampus. auch die aus- und Weiterbildung von tageseltern in Zusammenarbeit mit den kreisjugendämtern hat sie federführend an der vhs geleitet. Zuletzt betreute Frau roth-nußstein zusätzlich den gebundenen Ganztag in alteglofsheim und hat dort ein buntes angebot aufgestellt, das vom Gestalten von Bühnenbildern bis hin zu musikkursen reicht. ihre Begeisterung für die vhs kann man an den stetig wachsenden aufgabenfeldern erkennen. nach der vhs ist vor der vhs – in diesem Sinn wird Gudrun roth-nußstein der vhs regensburger Land weiterhin treu bleiben, wenn auch erst einmal als kundin. Gemeinsame Ideen Die beiden frischen ruheständlerinnen vereint das Brennen für die idee des lebenslangen Lernens und dem Schaffen eines Begegnungsortes für jedermann. Das über die Jahre gewachsene team an motivierten mitarbeiterinnen und mitarbeitern und die enge Zusammenarbeit mit dem Landkreis haben es Ulrike Schmid und Gudrun roth-nußstein möglich gemacht, die vhs regensburger Land zu einer Vorzeigeeinrichtung für ganz Bayern zu entwickeln. Die alten (grauen und rosafarbenen) Papierführerscheine und auch ältere Scheckkartenführer-scheine verlieren nach und nach ihre Gültigkeit. Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in einen neuen fälschungssicheren EU-Führerschein umgetauscht werden. Weil dieser sogenannte Pflichtumtausch sehr viele menschen betrifft, wird er über mehrere Jahre verteilt. So sollen Wartezeiten für die Bürgerinnen und Bürger sowie überlastungen bei den Behörden vermieden werden. Derzeit sind die inhaber von Papierführerscheinen der Geburts-jahrgänge 1971 oder jünger aufgerufen, ihren (Papier)Führerschein bis 19. Januar 2025 umzu-tauschen. Wer als Papierführerschein-inhaber der Geburtsjahrgänge 1971 oder jünger noch umtauschen muss, sollte bei der Führerscheinstelle des Landratsamtes frühzeitig vor dem 19. Januar 2025 einen entsprechenden antrag stellen – entweder persönlich (Öffnungszeiten: montag bis mittwoch von 7.30 bis 11.30 Uhr und von 13 bis 15 Uhr, Donnerstag von 7.30 bis 11.30 Uhr und von 13 bis 17 Uhr, Freitag von 7.30 bis 11.30 Uhr) oder online unter https://www.buergerserviceportal.de/bayern/lkrregensburg/ igvfsw Es muss vorab kein termin vereinbart werden. Wer aber Wartezeiten vermeiden will, kann unter https://landratsamt-regensburg.flexappoint.de/#/ einen termin buchen. nach ablauf der Umtauschfrist verliert der alte Führerschein seine Gültigkeit. Wer mit dem alten Führerschein weiterfährt, riskiert ein Verwarngeld. Eine Gesundheits- oder sonstige Prüfung ist (in der regel) mit dem Pflichtumtausch nicht verbunden – es handelt sich lediglich um einen verwaltungstechnischen Umtausch. Die alten Fahrberechtigungen werden in die neuen Fahrerlaub-nisklassen umgeschrieben. Der neu ausgestellte Führerschein wird auf 15 Jahre befristet. Wichtig ist die Unterscheidung, dass die Fahrerlaubnis selbst – also die Berechtigung zum Führen eines Fahrzeugs – weiterhin unbefristet gilt. nur das Führerscheindokument muss nach den 15 Jahren wieder neu ausgestellt werden. notwendige Unterlagen für den Umtausch sind der reisepass oder Personalausweis, ein ausgefülltes antragsformular, der alte Führerschein sowie ein aktuelles (nicht älter als ein Jahr) biometrisches Passfoto. Wurde der alte Papierführerschein nicht bei der aktuellen Wohnsitzbehörde ausgestellt, muss eine sogenannte karteikartenabschrift bei der Behörde beantragt werden, die den Führerschein ursprünglich ausgestellt hat. Der Umtausch kostet etwa 25 Euro, hinzu kommen die kosten für das biometrische Foto. Führerscheininhaber (Scheckkartenführerscheine), die nach dem Stufenplan jetzt noch nicht umtauschen müssen, dies aber wollen, können dies jederzeit tun. Weitere informationen finden Sie unter https://www.landkreis-regensburg.de/buergerservice/auto-verkehr/fuehrerscheinstelle/?pflichtumtausch-fuer-unbefristetefuehrerscheine&orga=161092 https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/artikel/StV/Strassenverkehr/faq-fuehrerschein-umtausch.html Geburtenjahrgänge ab 1971: Frist für Umtausch von Papierführerscheinen endet am 19.01. 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=