Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

vereine & verbände Ausgabe 07/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 42 Die Volleyballabteilung des SV Wenzenbach konnte mit dem Getränketrieb „Weißgerber“ aus Grünthal und der immobilienfirma remax aus regensburg wieder neue Partner für eine Bandenwerbung am Beachplatz gewinnen. Der Platz direkt am Fuß- /radweg regensburg-Falkenstein stellt eine ideale Werbefläche für Firmen dar. Bei interesse einer Werbefläche kann jederzeit kontakt mit der abteilungsleitung der Volleyballabteilung aufgenommen werden. Die Vorstandschaft und abteilungsleitung bedankt sich herzlich beim Getränkebetrieb Weißgerber und der immobilienfirma remax, sowie den langjährigen Partnern: Wk it, Sport Ferstl, Energie Boettcher, Elektro Schafberger, Salon Heidi und allianz klappstein. FotoS: JULia SoLLEr Neue Bandenwerbung am Beachplatz anlässlich ihres 30 jährigen Bestehens unterstützt die Bn ortsgruppe Wenzenbach den Erwerb einer 2,4 ha großen moorwiese bei Schönach in der Gemeinde mötzing. Es handelt sich um einen der wenigen niedermoorstandorte im Landkreis regensburg. im Sinne des moor- und klimaschutzes soll sich die Fläche zukünftig naturnah entwickeln dürfen. „Zum Erwerb durch die kreisgruppe regensburg wollen wir gerne beitragen und bei der Finanzierung helfen“ berichtet der Vorsitzende Bernd Eberhard. aus diesem anlass veranstalteten die Wenzenbacher naturschützer eine Verlosung mit 100 Sachpreisen. Tombolastand beimWenzenbacher Edekamarkt Fast alle Lose wurden verkauft, den Erlös von ca. 350 Euro stockte die ortsgruppe auf 500 Euro auf. Bernd Eberhard übergab zusammen mit einer kleinen Bn-Delegation den Spendenbetrag an die kreisgruppe des BUnD naturschutz. Der Vorsitzende der regensburger Bn-kreisgruppe raimund Schoberer freute sich über den finanziellen Baustein zum Erwerb der moorwiese und bedankte sich für die Spende mit einer Urkunde. Bei dem Grundstück handelt es sich um eine klima- und naturschutzfachlich hochwertige Fläche auf niedermoorboden. Solche Flächen sind wichtige, vielfach nicht mehr vorhandene Landschaftsbestandteile, die - wo immer möglich - gestärkt werden sollten. Der Wasser- wie auch der Boden-Wasserhaushalt können durch den Erhalt und die Stärkung der mooreigenschaften profitieren: Durch den ankauf kann der moorkörper, soweit es angrenzende Flächen zulassen, aktiv regeneriert werden, damit er seine Funktion als co2-Speicher und co2-Senke (wieder) besser erfüllen kann. Zudem hat dieser moorkörper ausgleichende Wirkung im klimawandel, z. B. bei starken niederschlägen (Hochwasserrückhalt in der Fläche) oder bei längeren trockenperioden. „Ein toller Trittstein für die Natur“: Der BUND NATURSCHUTZ Wenzenbach spendet 500 Euro für den Ankauf einer Moorwiese Bernd Eberhard (3. v. l.) übergibt 500 Euro an Raimund Schoberer (r) im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche FotoS: HanS LEnGDoBLEr

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=