Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

vereine & verbände Ausgabe 07/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 41 Praxisorientiert, alltagsbezogen und sehr abwechslungsreich… Dies waren nur einige der positiven rückmeldungen von den teilnehmenden des mittlerweile 5. krankenkassenkurses „Haltung und Bewegung“ des SV Wenzenbach. Dieser Präventionskurs bot den teilnehmenden die möglichkeit, etwas für ihre „Haltung und Bewegung“ zu unternehmen oder so schon im Vorfeld Fehlhaltungen oder Verspannungen zu verhindern bzw. zu lindern. Durch spezielle übungen wurden körper und Gelenke mobilisiert und stabilisiert sowie die muskulatur gelockert und gekräftigt. Die übungen erfolgten alle mit alltagsgegenständen wie kunststoffflaschen, Putzlappen, Bälle, Fitnessbänder, usw…Durch den kurs führte ein übungsleiter, der nach einer umfangreichen ausbildung mit abschließender Prüfung im Bereich „Sport in der Prävention“ die B-Lizenzen erworben hat. Dies war auch die Grundlage für die auszeichnung mit dem Qualitätssiegel „Deutscher Standard Prävention“. Der große Vorteil von krankenkassenkursen: Je nach krankenkasse übernehmen diese einen Großteil der kosten (§20 SGB V.), manche sogar das komplette Programm. Um einen Zuschuss zu erhalten, braucht es nur wenige Schritte: kursangebot aussuchen, krankenkasse informieren und an mindestens 80 Prozent der trainingseinheiten (8 von 10) teilnehmen – schon kann man die teilnahmebescheinigung der krankenkasse vorlegen und erhält die Bezuschussung. Bei weiteren Fragen dazu können sich interessierte unter der nummer 0156/79200490 direkt beim kursleiter melden. informationen und Beratung zum Präventionssport: tel.: 0156/79200490 Haltung und Bewegung durchGanzkörperkräftigung Rückblick auf den 5. Präventionskurs (Bezuschussung nach §20 SGB V.) am 21. Juni 2024 war es endlich soweit! Die kindergruppe des oGV Wenzenbach wurde gegründet. Das Gründungstreffen mit 37 kindern, vorwiegend im Vorschulalter, fand dem anlass entsprechend im feierlichen ambiente des Wenzenbacher Schlosshofes statt. kennenlernen und Wohlfühlen stand im Vordergrund, aber auch schwerwiegende Entscheidungen, wie die der namensfindung der kindergruppe wurden getroffen. Die kinder hatten 5 namen zur Wahl und entschieden sich mit großer mehrheit für „Wenzenbacher Grünschnäbel 2.0“. Lustigerweise ohne zu wissen, dass es bereits früher mal Grünschnäbel im Verein gab. Die Gründungsurkunde wurde von allen kindern eigenhändig unterschrieben und auch Sebastian koch, 1.Bürgermeister und Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin des oGV kreisverbandes, besiegelten mit ihrer Unterschrift die neugründung der „Wenzenbacher Grünschnäbel 2.0“. Zum feierlichen anlass überreichte Stephanie Fleiner den kindern ein Streuobstmemory und den ehrenamtlichen Betreuerinnen einen Wildblumenstrauß als Dank und anerkennung für die arbeit mit den oGV kindern. Bürgermeister Sebastian koch versäumte es nicht in seinen Grußworten zu erwähnen, dass er froh sei, dass der oGV Wenzenbach mit einer neuen Vorstandschaft und nun auch mit einer neuen kindergruppe so richtig durchstartet. Zum abschluss bastelten sich kinder und Betreuer noch ein armband aus grünen Holzperlen – das Erkennungszeichen der Grünschnäbel. nach so einem aufregenden termin stärkten sich kinder, Betreuer und Eltern mit einer Bratwurstsemmel von den Vereinsgrillmeistern Horst Priller und Volker Pohl. in diesem Jahr stehen noch 3 weitere termine auf dem Programm. Die Gruppe trifft sich in lockerem 8-wöchigem abstand zum Basteln, Wandern und gemütlichem Beisammensein. Für das nächste Jahr wird schon eifrig geplant. kam die Gründung Ende Juni für den Einstieg ins Gartenjahr etwas spät, werden Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten von eigenen obst- und Gemüsepflanzen inhalt des kommenden Jahres sein. Es ist auf alle Fälle für spannendes und abwechslungsreiches miteinander gesorgt. Wir freuen uns auf viele schöne treffen der Wenzenbacher Grünschnäbel 2.0 FotoS: katrin tHomaiEr Wenzenbacher Grünschnäbel 2.0 flattern wieder

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=