Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

AuS der gemeinde Ausgabe 07/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 21 Zu den alltagskompetenzen eines Zweitklasskindes gehört laut Bayerischem Lehrplan auch, dass es über den müll Bescheid weiß. Was das bedeutet, überlegten die klassen 2a und 2b gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Barbara Hammer und Griet kesenheimer. Warum wird sortiert? Wie sortiere ich? Wohin kommt das, was ich sortiert habe? Wer verarbeitet das alles? Diese Fragen schwirrten nicht nur den kindern durch den kopf. Wer kann das alles beantworten? Wie immer wurde nicht lang gefackelt… Da müssen Spezialisten her! Und da diese uns alles vor ort zeigen wollten, machten sich die kinder und ihre Lehrerinnen am 12.6.2024 auf den Weg zum Versorgungsunternehmen meindl und am 13.6.2024 zum recyclinghof Wenzenbach. Bei der Firma meindl beeindruckten vor allem die gigantischen mengen an Styropor (eine ganze riesige Halle mit überdimensionierten prall gefüllten Plastiksäcken), die (nach dem Einschmelzen) zur Herstellung von Fahrradhelmen und kinderautositzen verwendet werden, die zahlreichen tonnen mit alten Lacken und Farben, leeren alkaline-Batterien und solchen aus Lithium-ionen. Die Lagerhalle für diesen Sondermüll lässt sich, wie uns berichtet wurde, absperren und komplett mit Schaum füllen. Besonderen Spaß machte es, auf der großen Waage zu sehen, dass alle kinder mit 8 Erwachsenen einen Wiegeschein mit dem Gesamtgewicht von 2.180 kg erreichten. Wir bedanken uns bei Frau meindl und Herrn Haas für einen sehr beeindruckenden tag! auf dem örtlichen recyclinghof ging es wesentlich ruhiger zu und wir erfuhren von Herrn Schindler, welche arten von Plastik in welchen container gehören. (Der große Sack Styropor wirkte hier in Wenzenbach fast unscheinbar gegen das Lager vom Vortag!) ihren mitgebrachten müll sortierten die Schulkinder nach dieser Einführung dann selbstständig ein und halfen sich bei „Problemen“ gegenseitig. Hier erprobten sie handelnd ihre kompetenzen und verwandelten sich in „müllprofis“. Vielen Dank der Gemeinde Wenzenbach dafür! Eine Frage, die die kinder beantwortet bekamen, war: „in welchen container gehört die blaue oder rote Glasflasche?“ Wissen SiE es??? FotoS: BarBara HammEr Wohin mit unserem ganzen Müll? Der tosende applaus und die Jubelrufe der kinder der Grundschule Wenzenbach erfüllten am Freitag, 7.6.2024, die turnhalle, als das Ensemble der kinderoper Papageno, die oper „Der fliegende Holländer“ von richard Strauss darbot. Die kinderoper Papageno hat sich zum Ziel gesetzt, klassische musik einen breiten kinderpublikum zugängig zu machen. So werden die kinder im Publikum spontan in das Stück mit einbezogen, und es gibt auch Sprechrollen für einige kinder. Fasziniert lauschten die Jungen und mädchen dem überwältigenden Gesang der akteure und fieberten aufgeregt bei der tragischen Geschichte des fliegenden Holländers mit. Vielen Dank an den Elternbeirat, der die Gewinnsumme der „Dorfhelden-aktion“ aufgestockt hat, so dass diese tolle Veranstaltung für die kinder kostenlos war. FotoS: kErStin ScHmiD Die Kinderoper „Papageno“ zu Gast in der Grundschule Wenzenbach

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=