Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

Ausgabe 03/2022 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach AuS dem lAndkreiS 50 Ausgabe 03/20 Im Rahmen des leitprojekts „Beteiligungs- und Bildungskampagne zu naturschutz, Gesundheit und Ernährung“ ist geplant, eine digitale Informationsplattform einzurichten. Diese kann von den Akteuren der Umweltbildung oder Gemeinschaftsgärten zur Präsentation ihrer Inhalte und Ideen genutzt werden. In praxisorientierten Bildungsformaten (z. B. Workshops) werden zudem Aspekte der Gartenarbeit, ökologie, Psychologie, Ernährungswissenschaften, Gesundheitsforschung und politischer Bildung miteinander verzahnt. Einbringen können sich hier unterschiedlichste Stellen und Bereiche wie der landschaftspflegeverband, die Gesundheits- und Bildungsregion, Imkerverband, Werkstätten für Menschen mit Behinderung etc. Die „Erstellung und Umsetzung eines strategischen Gesamtkonzepts zur Entwicklung von Regionalversorgungsstrukturen“ dient dazu, moderne Versorgungs- und Vermarktungsstrukturen für lebensmittel in der Region aufzubauen. Verbraucher sollen regionale Wertschöpfungsketten für Produkte und Dienstleistungen erkennen und wertschätzen. Die Zukunft – insbesondere von landwirtschaftlichen Betrieben – soll durch regionalen Absatz bis hin zur Agro-Photovoltaik unterstützt werden. Im Rahmen des Projekts „Digitalforum zur Definition von Zukunftsbranchen und Digitalisierungspotenzialen (Smart Region)“ sollen Synergieeffekte genutzt werden, die durch die Erweiterung der Smart-City-Strategie der Stadt Regensburg auf die Gesamtregion (Smart Region) entstehen. Gemeinsam gedacht, geplant und gesteuert werden können dadurch Maßnahmen im Zuge einer digitalen Bildungs- und Arbeitsmarktstrategie oder bei der Entwicklung von Mobilitätsbedürfnissen. Auch der Vorstoß in neue Bereiche – z. B. die digitale landwirtschaft oder Umweltschutzmaßnahmen wie Echtzeit-Umweltanalysen mithilfe von Sensoren – kann durch das kooperative Handeln nachhaltiger und umfassender gestaltet werden. Ein gemeinsames Vorgehen ermöglicht kompatible smarte lösungen für die ganze Region. nicht zuletzt können dadurch die Investitionskosten bei den Kommunalverwaltungen geteilt und die Ressourcen effizienter genutzt werden. Ziel des Projekts „Entwicklung eines leitfadens zur Steigerung der digitalen Grundkompetenzen und Grundausstattung in der Region“ ist die Verbesserung der – angesichts der fortschreitenden Digitalisierung – notwendigen Kompetenzen bei den weniger digital-affinen Personengruppen (z.B. Seniorinnen und Senioren). Die zielgruppengerechten Angebote sollten die Fähigkeit und die Bereitschaft aller Generationen und aller gesellschaftlichen Schichten zur Wahrnehmung digitaler Dienste erhöhen. Die „Etablierung eines interkommunalen Zukunftsund Kulturfestivals“ soll mit attraktiven und für mehrere Wochenenden hintereinander konzipierten kulturellen Angeboten die Menschen aus der Stadt auf das land locken und den Erlebnisraum um die bislang weniger bekannte ländliche Kulisse erweitern. Dadurch wird auch die Wertschätzung ländlicher Räume gesteigert und der Dialog zwischen der Stadt- und landgesellschaft gefördert. In Folge könnten ungenutzte Flächen auf dem land (wieder-)belebt werden und als langfristige Freiluftveranstaltungsflächen zur Verfügung stehen. „Gemeinsames Marketing der Region Regensburg“ bietet die Chance, die bereits etablierte Plattform des Stadtmarketings zur attraktiven Präsentation von Firmen, touristischen Attraktionen oder kulturellen Events auf die ganze Region Regensburg auszuweiten. Das gemeinsame, im Zeichen der nachhaltigen Entwicklung betriebene Marketing würde das Gemeinschaftsgefühl der Region stärken und mittel- bis langfristig gemeinsame Angebote von Stadt und landkreis entstehen lassen. Weiteres Vorgehen Die Umsetzung der einzelnen leitprojekte beginnt mit der durch die Projektpaten initiierten Bildung der Arbeitsgruppen und dem Aufbau einer Projektstruktur. Den Arbeitsgruppen gehören zahlreiche politische Mandatsträger aus den Kommunen sowie verschiedene Institutionen, Vereine, Initiativen aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Gesundheit oder Umwelt etc. und Fachleute der Verwaltungen an. Das landratsamt Regensburg versteht sich in erster linie als Dienstleister für seine fast 200.000 Bürgerinnen und Bürger. Damit einher geht die Frage: Was können wir als Behörde tun, um noch besser und kundenfreundlicher zu werden? Aus diesem Grund nimmt das landratsamt 2022 erstmals an der Bürger-/Kundenbeteiligung des Bayerischen landkreistages teil. Dazu sollen in den Monaten Juli und August Kundenbefragungen durchgeführt werden. Ziel ist es, künftig einen noch besseren Service in allen Fachabteilungen bieten zu können. Deshalb bittet das landratsamt die landkreisbürgerinnen und -bürger, sich an der Befragung zu beteiligen. Durchgeführt wird die Bürger-/Kundenbefragung durch die IPSoS GmbH, eines der größten deutschen Marktforschungsinstitute. neben dem landkreis Regensburg nehmen daran weitere 13 bayerische landkreise teil. Vorgesehen ist die Bürger- und Kundenbefragung in folgenden sechs Sachgebieten: Bauamt (Baugenehmigungsverfahren), Jugendamt, Kfz-Zulassung (feststehende Sachgebiete, die in allen teilnehmenden landratsämtern in die Befragung einbezogen werden) sowie die Kommunale Abfallwirtschaft, Führerscheinstelle und Sozialhilfe/Wohngeld (vom landratsamt Regensburg ausgewählt). Geplanter Ablauf: Ab März nehmen die beteiligten Sachgebiete die Kontaktdaten von Bürgerinnen und Bürgern entgegen, die an der Bürgerbefragung teilnehmen möchten. In den Monaten Juli und August wird dann die Befragung der Bürgerinnen und Bürger mithilfe von telefonischen Interviews durchgeführt. Insgesamt sind circa 400 telefonische Interviews geplant, die jeweils circa 15 Minuten dauern. Die Teilnahme ist absolut freiwillig. Die Befragung geschieht selbstverständlich unter Einhaltung aller datenschutzrechtlicher relevanter Vorgaben hinsichtlich Speicherung, Weitergabe, nutzung und Verarbeitung der gesammelten Adressen. Das heißt unter anderem, dass die Adressenangaben ausschließlich für diese Befragung genutzt und nach Abschluss der Studie gelöscht werden. Weitere Informationen erteilen die Hauptverwaltung im landratsamt Franz Ebner unter Telefon 0941 4009-282, E-Mail hauptverwaltung@lra-regensburg.de und Julia Peißer unter Telefon 0941 4009-409. Bürgerbefragung soll Service im Landratsamt noch weiter verbessern

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=