Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

9 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 08/2025 Aus der gemeinde Eine ganz besondere Überraschung bereiteten die diesjährigen Schulanfänger gemeinsammit ihren Eltern dem Team des Kindergartens Pentling. Eine Pflanzpyramide, liebevoll als „Erdbeerpyramide“ benannt, wurde zum Abschied überreicht. Am Dienstag, den 22.07.25 war es dann soweit! Zwei Elternvertreterinnen aus der orangen Gruppe Kristina Scheinost (Mama von Carlotta) und Melanie Schäffer (Mama von Leo), kamen in den Kiga, um das Geschenk gemeinsammit den Kindern aufzubauen. In der Kinderkonferenz wurde kurzerhand ein Aufbauteam und ein Bepflanzungsteam gebildet. Mit großem Eifer machten sich beide Gruppen an die Arbeit. Im Laufe des Vormittags entstand mit vereinten Kräften, viel Freude und ein wenig Unterstützung von den beiden Mamas eine Erdbeerpyramide, die nun den Außenbereich des Kindergartens verschönert und gemeinsam mit den Kindern weiter gepflegt werden soll. Ein besonderes Detail macht das Geschenk zudem zu einem ganz persönlichen Erinnerungsstück. Die Namen aller Schulanfänger wurden von Alfredo Schubert aus Pentling (DER HOLZMANN) in das Holz der Pyramide graviert. Das Kiga-Team bedankt sich herzlich für dieses durchdachte und nachhaltige Geschenk sowie die wertvolle gemeinsame Zeit beim Aufbau. Ein schöner Abschluss für eine besondere Kindergartenzeit und ein bleibendes Andenken an die Schulanfänger 2025! BeriCHt und Foto: susen ruCks Kleine Hände, große Geste – Schulanfänger schenken dem Kindergarten eine Erdbeerpyramide anzeige Bücherflohmarkt Wie schon im letzten Jahr konnten unsere Kinder auch heuer bei unserem Bücherflohmarkt ihre gelesenen Bücher anderen Kindern für kleines Geld zum Kauf anbieten. Beim Stöbern konnten erste Kaufs- und Verkaufserfahrungen gemacht werden und so manches Buch wurde in schillernden Farben angepriesen. „Du brauchst doch sicher ein Erstlesebuch über Prinzessinnen! Schau mal, da gibt es auch Aufkleber in dem Buch!“ Viele Käufe wurden diskutiert und auch verhandelt, sodass auch das soziale Interagieren innerhalb der Schulfamilie seinen Platz hatte. Besonders die Kleinen hatten noch oft Mühe mit dem Herausgeben des Geldes, konnten jedoch mit Hilfe ihrer Paten und Lehrer am Ende auch ihre Einkaufserlebnisse machen. Viele volle Taschen mit Lesestoff für die Ferien wurden von Kindern mit strahlenden Augen und erhitzten Gesichtern nach Hause getragen. Viel Spaß beim Lesen! BeriCHt und Foto: doris Völkl

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=