Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

7 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 08/2025 Aus der gemeinde Die Vorschulkinder der Kindergärten Großberg und Pentling wurden auch in diesem Jahr in die Schule Großberg zu einer Schulhausbesichtigung eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung und Einteilung in verschiedene Kleingruppen wurden die zukünftigen Erstklässler durchs Schulgebäude geführt und durften unter anderem die Mittagsbetreuung, den Hort, das Direktorat und Sekretariat und natürlich ein Klassenzimmer besichtigen. Ein Highlight war für die Kinder, dass sie am Kopierer ein Bild ihrer Hand abdrucken lassen durften. Zur Verabschiedung im Klassenzimmer bekam jedes Kind noch einen Blumenlutscher und die Vorschulkinder waren sich einig, dass sie sich sehr auf den Schulbeginn im September freuen. Ein Dankschön geht an die Lehrerinnen Frau Engel, Frau Fiedler, Frau Steinleitner und Frau Völkl die sich trotz der sommerlichen heißen Temperaturen die Zeit am Nachmittag für die Schulhausführung genommen haben! BeriCHt und Foto: tanja Burger Schulbesuch Zum Feuerwehrprojekt des Kindergartens Großberg gab es im Juli gleich zwei Höhepunkte. Zuerst wurde im Kindergarten eine Feuerwehrübung mit Evakuierung des Kindergartens durchgeführt. In kürzester Zeit war das Kindergartengebäude geräumt und die 100 Kinder waren mit ihren Betreuerinnen am Sammelpunkt des Kindergartens im Freien versammelt. Herbert Zink, Kommandant der FF Großberg lobte die Disziplin und das Tempo, in der die Übung durchgeführt wurde. Dann legte er vor den Kindern sein Atemschutzgerät an und die Erzieherin Martina Gruber erklärte den Kindern hierzu alles. Auch einen Feuerwehrexperten gab es in der Kindergartenrunde. Max wusste viele Fachbegriffe und meinte „mein Papa ist bei der Feuerwehr, darum kenn ich mich aus!“. Zum Schluss durfte sich jedes Kind anstellen und aus der Atemflasche eine Brise „Feuerwehrluft“ mitnehmen, was den Kindern sichtlich Freude bereitete. Als weitere Aktion wurde im Garten eine Feuerwehrhüpfburg aufgebaut. Die Kinder der Gruppe 3 waren morgens die ersten, die ihre „Hüpfzeit“ hatten. Leider war das Wetter an diesem Tag sehr wechselhaft und es regnete immer wieder. Die Betreuerinnen mussten die Burg des Öfteren mit Handtüchern trocknen, damit immer mal wieder einige Kinder springen konnten. Erst am Nachmittag wurde das Wetter besser und die Hüpfburg wurde so richtig von den Kindern durchgeschüttelt. Ein großer Dank geht an den Elternbeirat des Kindergartens, der die Kosten für die Hüpfburg übernommen hatte. BeriCHt und Fotos: tanja Burger Feuerwehrübung und Feuerwehrhüpfburg anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=