Aus der gemeinde 6 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 08/2025 Traditionell verabschiedeten sich die Vorschulkinder des Kindergartens Großberg mit einer großen Darbietung am Ende ihrer Kindergartenzeit. Im gut gefüllten Turnraum des Kindergartens warteten Eltern, Geschwister, Großeltern und Festgäste gespannt auf den Einzug der 33 Vorschulkinder des Hauskindergartens. In diesem Jahr führten die Vorschulkinder ein Spielstück unter demMotto „Tatütata- mit Feuereifer in die Schule“, dass die Kindergartenleiterin basierend auf dem Feuerwehrprojekt geschrieben hatte, auf. Das Kindergartenteam hatte, tatkräftig unterstützt von der Kollegin in Rente, Elisabet Lammel-Fechter und unter Anleitung von Gisela Appoltshauser, den Turnraum in eine imposante Theaterbühne verwandelt. Zu sehen waren ein Kindergartengebäude, das Feuerwehrgerätehaus Großberg und die Schule Großberg, die während des Stücks durch Spezialeffekte zu „brennen“ begann. Die beiden Kindergartenkinder Jana und Samira zeigen sich in der Geschichte sehr erstaunt, dass Schulkinder am Kindergartenzaun vorbeilaufen und singen „Hurra, hurra, die Schule brennt!“. Denn alle Vorschulkinder freuen sich schon sehr auf die Schule und wollen dort lesen, schreiben und rechnen lernen. Doch sie wissen, wie ein Notruf abgesetzt werden muss und was der Löschtrupp der Feuerwehr Großberg mit dem Kommandanten Herr Zink zu tun hat, um die Schule zu löschen. Mit Fingerspielen, Liedern und einem Tanz mit dem Kampf zwischen Feuer und Wasser wird durch die Geschichte geführt. Am Ende sind die Vorschulkinder froh und rufen laut: die Schule ist gerettet. Großen Spaß machte dem Publikum dann der Tanz aller Kinder zum „Wackelkontakt“ – denn dieser war die Ursache des Schulbrands. Mit dem wunderschönen, jedoch sehr emotionalen Lied, „Wir sagen euch auf wiedersehn“ verabschiedeten sich die Erzieherinnen dann von ihren Schützlingen, die sie in den letzten drei bis vier Jahren liebevoll betreuen durften. Bevor die ein oder andere Träne vertrocknet war, hellten sich die Gesichter der zukünftigen Schulkinder wieder auf, denn jedes Kind wurde mit einem Abschiedsgeschenk bedacht. Anschließend wurde bei bestem Sommerwetter im Garten gemeinsam gefeiert und das gut gefüllte Buffet genossen. Die Kinder hatten Spaß bei den Mitmachstationen wie Schatzsuche, Kübelspritze, Gras - Ski und Gummistiefelweitwurf. Zum Abschluss des Abends versammelten sich noch einmal alle Vorschulkinder und Gäste und tanzten einen gemeinsamen den Abschlusstanz „Schlauch nach rechts, Schlauch nach links“, ehe die Vorschulkinder am Ausgang aus dem Kindergarten „geworfen“ wurden- sie landeten in den Armen ihrer Eltern. In den letzten Tagen vor den Sommerferien fand in jeder Gruppe noch eine „Schulranzenparty“ statt, es wurde am Sportplatz der Grundschule geturnt, alle Vorschulkinder (Haus und Wald) trafen sich zu einem Abschlusskreis und zum Eis essen und die „Schatzmappen“ wurden feierlich überreicht. Ein großer Dank geht an die Eltern der Vorschulkinder, die gesammelt hatten und an die Kindergartenkinder ein neues Dreirad überreichten, versehen mit einem Kennzeichen „Vorschulkinder 2025“ BeriCHt: tanja Burger; Foto: CHristine sCHiller Die Vorschulkinder sagen „Servus“ anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=