Vereine und ArBeitskreise 28 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 04/2025 Im 145. Gründungsjahr der Feuerwehr Pentling eröffnete Vorsitzender Florian Brenner die Jahreshauptversammlung im Schulungsraum des Gerätehauses. Das Donau-Hochwasser zwang Paten- und Jubelverein mit allen vorhandenen Kräften während des Festwochenendes das Inventar blitzschnell vom, von den Fluten bedrohten Festplatz in die Schule umzuräumen. Am 11. Juni wurde erste Kommandant und Kreisbrandmeister Süd II mit einem pompösen Festakt aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Das Highlight des Jahres war, als die Pentlinger Wehr mit ihrer Fahne in ein Gäubodenfestzelt einzog. Der erste Tätigkeitsbericht von Kommandant Johannes Erras war kurz und knackig: 175 Einsätze -1 gegenüber 2023 davon 82 BAB A3/93 wurden abgearbeitet. Technische Hilfeleistung, Hochwasser, das Ausleuchten eines Tatorts für die Polizei, Brände und acht Wohnungsöffnungen waren dabei. Für Erras, der zuvor Schriftführer war und als Kommandant seine Feuertaufe mit Bravour meisterte, wurde Luis Demmelhuber als dessen Nachfolger gewählt. Der neue Kreisbrandmeister Süd II, Wolfgang Heigl, betonte die gute Zusammenarbeit aller sieben gemeindlichen Wehren. BeRicht und Foto: JoSeF edeR Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pentling anzeige anzeige Einsatz LKW in Vollbrand am Rasthof Pentling
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=