Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

Vereine und ArBeitskreise 26 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 04/2025 Ein eigener Gemüsegarten? Klingt nach Arbeit – ist es auch! Aber es lohnt sich: frisches Gemüse, das genauso schmeckt, wie es soll, und dazu noch die beruhigende Wirkung der Gartenarbeit. Doch wie startet man am besten? Welche Pflanzen passen zusammen? Und was ist speziell im April zu tun? Hier gibt’s alle Antworten! Für eine vierköpfige Familie empfehlen wir eine Beetfläche von 30–40 m². Das reicht für eine abwechslungsreiche Gemüseversorgung. Wer weniger Platz hat, setzt auf Hochbeete! Ein 1m² Hochbeet kann erstaunliche Mengen liefern – je nach Gemüse und Pflege! Beispielhafte Erträge pro 1 m² Hochbeet: Salat: 10–15 Köpfe, Radieschen: 150–200 Stück, Möhren: 3– 4 kg, Tomaten: 3–5 kg, Zucchini: 2–4 kg, Paprika: 2–3 kg, Bohnen: 1,5–2 kgDurch kluge Mischkultur & Nachfolgepflanzung kannst du den Platz optimal ausnutzen. Erst Radieschen, dann Salat – und immer schön auf die Nachbarschaft achten! Es gibt gute und schlechte Nachbarn im Gemüsebeet! Hier eine kleine Pflanzpartnerschafts-Karte: Gute Nachbarn: Möhren & Zwiebeln (Möhrenfliege? ■ Keine Chance!), Salat & Radieschen (Nutzen den Platz optimal), Tomaten & Basilikum (Schutz vor Schädlingen), Bohnen & Kohl (Bohnen reichern den Boden mit Stickstoff an) Keine guten Freunde: Kartoffeln & Tomaten (Gemein- ■ same Feinde = Krankheitsrisiko), Gurken & Melonen (Zu viel Konkurrenz um Nährstoffe) Mit cleverer Pflanzplanung gibt’s gesunde Pflanzen & eine fette Ernte! Der April ist der Monat der Gartler – jetzt beginnt die Hochsaison! Boden vorbereiten & düngen: Beete lockern, Unkraut ■ raus, Kompost rein! Hochbeete mit frischer Erde auffüllen Direktsaat ins Freiland: Jetzt ab ins Beet! Möhren, Spi- ■ nat, Erbsen, Zwiebeln, Salate, Knoblauch Vorziehen von wärmeliebenden Pflanzen: Tomaten, ■ Paprika, Auberginen, Gurken – warm & hell platzieren! Erste Pflanzungen ins Freiland: Salat, Kohlrabi, Lauch, ■ Frühkartoffeln, Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Minze Schutz vor Spätfrösten: Frostschutz-Vlies bereithalten! ■ Frühbeete & Folientunnel nutzen Gießen & Mulchen: Regelmäßig gießen – aber nicht er- ■ tränken! Mulchschicht aufbringen, um Feuchtigkeit zu halten Obst & Beerensträucher pflegen: Erdbeerpflanzen von ■ alten Blättern befreien, Himbeeren & Johannisbeeren auslichten Frühjahrsblumen setzen: Sonnenblumen, Ringelblu- ■ men & Kapuzinerkresse Schnecken kommen im April auch schon gerne zu Besuch – also frühzeitig absammeln oder Nützlinge wie Igel & Laufenten ins Beet locken! Was wächst bereits im April – und was kann man damit machen? Spinat & Feldsalat: Perfekt für frische Frühlingssalate ■ Schnittlauch & Petersilie: Frisch aufs Butterbrot oder ■ in die Kräuterbutter! Bärlauch: Für würzige Pestos oder Suppe ■ Radieschen: Knackig im Salat oder einfach pur! ■ Mit der richtigen Planung kannst du ganzjährig Gemüse ernten – und das Beste? Es schmeckt 1000-mal besser als aus dem Supermarkt! Viel Spaß beim Gärtnern & eine fette Ernte wünscht dir dein Obst- und Gartenbauverein Großberg & Umgebung! Folge uns für mehr Tipps & Gartenglück auf www.ogv-grossberg.org BeRicht: nicole Bleeck So wird Dein Gemüsebeet zum Erfolgsprojekt! anzeige anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=