19 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 04/2025 Vereine und ArBeitskreise Die DSV Skischule des Skiclubs Großberg bot dieses Jahr in Summe 3 Termine an, an denen die Skischülerinnen und Schüler das Skifahren erlernen und ihr Können weiter verbessern konnten. Als Reaktion auf die letzten schneeschwachen Jahre, in denen viele Termine verschoben, entweder teilweise oder komplett abgesagt werden mussten, hat die DSV Skischule ein neues Konzept erarbeitet. Während die Predigtsuhl Arena in St. Englmar Jahrzehnte lang ein gutes und praktisches Ziel dargestellt hat, wurde mit den Arber Bergbahnen ein neues, höher gelegenes Skigebiet als Kursstätte ausgewählt. Um den Reisestress etwas zu relativieren, wurden die Kurse von vier auf drei Tage verkürzt. Aufgrund der guten Pisteninfrasturktur, wo beispielsweise die Kleinsten im Kinderland und die Größten auf teils schwarzen Pisten an ihrer Technik arbeiten konnten, war der fehlende Übungstag leicht zu kompensieren. Um die Anfänger I Gruppen auf das Skigebiet besser vorbereiten zu können, hatte der Skiclub Großberg im Sommer 2024 rund 10.000€ in vier Textilmatten investiert, mit deren die Gleiteigenschaften eines Skihangs simuliert werden kann. Bereits im November lud die DSV Skischule somit zum ersten Skikurs auf Pentlings Höhen ein und führte die jungen Brettlfans in die Basics des Skifahrens ein- und das mit vollem Erfolg. Aufgrund des Vorbereitungsskikurses in Verbindung mit dem Kinderland am Arber war es möglich, dass sogar Gruppen, bestehend aus nur 4-jährigen Kindern, bereits am zweiten Skikurstag erstmalig einen Bügellift hinauf auf die großen Pisten meistern konnten. Die Größeren fanden auf den Hängen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie der Rennstrecke und des Skicrossparcours vielfältigste Trainingssituationen vor und meisterten dies mit Bravour. Darüber hinaus bewies man mit der Umstrukturierung ein glückliches Händchen- aufgrund der schlechten Bedingungen hätte der Skikurstermin I umHeilig Drei Könige komplett entfallen und der zweite Kurstermin auf nur einer einzigen Skipiste stattfinden müssen. Wie der Name Skiclub schon besagt, lebt der Skiclub Großberg vom Wintersport, vom Nachwuchs und von der Lust auf Bewegung in der Natur. Unumstritten schreitet der Klimawandel voran und somit ist es unsere Aufgabe, uns mit neuen Konzepten und Ideen auseinanderzusetzen, um auch weiterhin den Spaß am Brettlsport vermitteln zu können. Die Bilanz des diesjährigen Skikursjahres kann sich sehen lassen und unterstreicht, dass wir unsere Aufgabe verstanden haben. An drei Terminen haben weit über 300 Skischülerinnen und Skischüler unser Angebot annehmen und komplett und ohne Umplanen absolvieren können. Um diese enorme Teilnehmeranzahl inklusive der begleitenden Eltern stemmen zu können, waren in Summe über 50 Skilehrerinnen, Skilehrer und Helfer notwendig. Das Feedback der Beteiligten sowie Skilehrer war äußerst positiv, sodass man nach einem erfolgreichen ersten Testjahr nun mit einem Konzept aufwarten kann, das auch die nächsten Jahre Bestand haben kann. In diesem Sinne wünscht der Skiclub einen schönen und verletzungsfreien Restwinter und freut sich, nach einer kurzen Verschnaufpause im Sommer, auf den nächsten Winter! BeRicht und Foto: maRtin pichlmaieR; SkicluB gRoSSBeRg Skikurse des Skiclub Großbergs waren ein voller Erfolg
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=