Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

9 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 07/2025 Aus der gemeinde 21 italienische Schulkinder und 10 Pfadfinder und Pfadfinderinnen kamen nach Pentling, um 38 deutschen Kindern der GS Großberg zu begegnen. Begleitet wurden sie von Maestro Marco und den Maestra Barbara, due Elisabetta, Luisamarie, Irene und Alessandro. Aus Pentling begleiteten die Lehrerinnen Christine Engel, Susanne Fiedler und Margit Klier die Kinder. Nach der Ankunft am 25. Mai abends in Riedenburg, begrüßten sich alle Kinder und bildeten dann gemischte Gruppen für die folgenden Tage. Nach dem Abendessen und Beziehen der Zimmer dauerte es noch lange, bis die aufgeregten Kinder zur Ruhe kamen. Am nächsten Tag war nach dem Frühstück die Spannung groß, da in den nächsten Stunden besondere Erlebnisse auf einem Bauernhof in Echendorf bei Riedenburg warteten. Es begann mit einer Führung durch das Bauernhofmuseum. Die Haupttätigkeiten waren Butter ausrühren und Seile herstellen, die die Kinder gleich ausprobieren und dann mitnehmen durften. In den Pausen konnten alle ihren Bewegungsdrang auf einem Scheunenspielplatz ausleben, klettern und Bauernhoftiere im Stall streicheln. Butterbrote zum Abschluss schmeckten besonders gut. Eine Wanderung von 1,5 Stunden zur Burg Prunn und eine kindgerechte Führung durch die Anlage standen am Dienstag auf dem Plan. Viele Kinder zeigten großes Interesse am mittelalterlichen Leben der Burgbewohner und lernten viel dazu. An beiden Tagen war nachmittags bzw. vormittags Zeit für vielerlei Aktivitäten. Die Kinder durften sich in verschiedenen Gruppen handwerklich, musikalisch, sprachlich italienischdeutsch oder sportlich einbringen. Auch ein Tanz wurde geübt. Am Dienstagabend trafen sich die Scouts aus Corciano mit Pfadfindern von Hohengebraching-Großberg im Schullandheim. Sie sangen und spielten zusammen. Für die anderen Kinder standen Sport oder gemeinsame Brettspiele auf dem Programm. Stadtführungen in Regensburg waren amMittwochvormittag nach Sprachen getrennt angesagt. Danach kauften einige ragazze/i Souvenirs. Der Höhepunkt der Austauschtage war das Schulfest in der GS Großberg, um 30 Jahre Schüleraustausch zu feiern. Jede Klasse repräsentierte ein europäisches Land. Die Schulkinder marschierten Fähnchen schwenkend in die Turnhalle ein, wobei unsere italienischen Freunde ihr Land original vertraten. 2 Flötenspielerinnen der Italienisch-AG stimmten zusammen mit der gesamten Schulfamilie die Europahymne an. Einige Reden (Schulleiterin Michaela Halter, Stellvertreterin Christine Engel, Bürgermeisterin Barbara Wilhelm) und ein buntes Programm, von Schule, italienischen Gästen und Pfadfindern gestaltet, feuerte die Stimmung bei Schülern und Eltern gleichermaßen an. Die Lehrkräfte und Klassen, sowie einige Vereine hatten tolle Spielstationen vorbereitet, so dass die deutsch-italienischen Schülergruppen und alle anderen Kinder viel Spaß hatten. Am Abend gab es zum Ausklang ein Abschiedstreffen aller Austauschteilnehmer zusammen mit Lehrern der Schule, Vertretern von Gemeinde, Elternbeirat und Freundeskreis Corciano/Civrieux/Pentling in der Aula. AmDonnerstag, 29. Mai, verabschiedeten die Großberger Kinder gleich nach dem Frühstück die italienischen Gäste, bevor sie dann von ihren Eltern im Schullandheim abgeholt wurden. Der Dank gilt allen, die diese Begegnung ermöglicht und unterstützt haben: der Gemeinde Pentling, der GS Großberg, dem Elternbeirat der Schule, dem Freundeskreis FKCCP, der Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach und der Großberger Feuerwehr. Bericht: margit Klier; Fotos: christine engel Schüler und Schülerinnen aus Corciano und Pentling im Schullandheim Riedenburg Mai 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=