Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

Vereine und ArBeiTskreise 24 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 02/2025 Die Dorfweihnacht in Matting hat eine lange Tradition, so fand auch letztes Jahr am Freitag, 20.12.2024 die von den Mattinger Vereinen ausgerichtete Feier statt. Trotz des ungemütlichen Wetters wagten sich einige Mattinger nach draußen und starteten um 17:00 Uhr mit einem Fackelzug vom Feuerwehrhaus zur Hubertuskapelle. Dort fand ein besinnlicher Teil zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest statt. Es wurden stimmungsvolle Gedichte vorgetragen und die Hanselberger Musikanten umrahmten mit festlicher Musik die Veranstaltung. Nach dem Besuch des Nikolauses, der von den unzähligen anwesenden Kindern schon sehnsüchtig erwartet wurde, ging es gemeinsam zurück zum Feuerwehrhaus in der Dorfmitte. Zum Dank für die Unterstützung über das ganze Jahr wurden die Gäste durch die Mattinger Vereine mit Glühwein, Kinderpunsch und Knackersemmeln bewirtet. Rund ums entzündete Lagerfeuer, bei geselligem Zusammensein und guten Gesprächen ließ man die Veranstaltung ausklingen. Heuer wurde erstmals eine Spendenbox für soziale Zwecke aufgestellt. Der Inhalt von 300,-€ wurde an das JohannesHospiz in Pentling überreicht. Die Veranstalter bedanken sich für das zahlreiche Erscheinen und die großzügigen Spenden und freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Bericht: alois eisvogel, Foto: sc Matting Dorfweihnacht Matting Der Landgasthof Weigert in Seedorf spendete 655 Euro an den Hospiz-Verein Regensburg e. V. -mit Sitz in Hölkering/Pentling-, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Wünsche und Bedürfnisse der Sterbenden, sowie ihrer Angehörigen, in den Mittelpunkt zu stellen. Die Hospizarbeit leisten Frauen und Männer aller Altersgruppen aus verschiedensten Berufen. Sie werden durch Schulungen auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Als Hospizbegleiter/-innen arbeiten sie ehrenamtlich und unterliegen der Schweigepflicht. Der Verein verwirklicht im Raum Regensburg den Hospiz-Gedanken, indem er Schwerstkranke und Sterbende in Einrichtungen oder zu Hause begleitet. Das gesamte Service-Team des seit 1884 im Familienbesitz befindlichen Traditionsgasthauses gab das ganze Jahr über einen kleinen Teil des Trinkgeldes und des Verdienstes ab. Auch auf Geschenke wurde in diesem Jahr wieder gänzlich verzichtet, denn auch dieser Wert floss in die Spendensammlung. Die Wirtsfamilie Engl legte auch noch einen großen Teil auf die Summe. Diese Spendenpraxis begeht der Landgasthof in Seedorf bereits mehrere Jahre. Die Vorsitzende des Hospiz-Vereins Regensburg e. V., Frau Bettina Callies, nahm die Spenden von Michael Engl vom Landgasthof Weigert entgegen. Für das Weigert-Team und ihn steht jedenfalls fest, dass nächstes Jahr wieder Spenden gesammelt werden und man so etwas für den guten Zweck in unserer Region tun will. Bericht: Michael engl Spende für den Hospiz-Verein Regensburg anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=