Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

21 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 02/2025 Vereine und ArBeiTskreise Juli Brettschneider (Jasmin Vest). Sie hat eine nicht minder hübsche Tochter Cilli (Simone Heigl), die nach beider Willen Vinzenz ehelichen soll. Die Verwicklungen nehmen ihren Lauf. Den Wein, den Hans aus dem Keller holen soll trinkt er selber halb aus, nascht heimlich den Kuchen, der für die beiden Gäste bestimmt war und trinkt vom Kaffee, der mit Liebesperlen von Cilli für Vinzenz bestückt war. Bauchweh war das Resultat. Nicht Vinzenz fensterlte – nein Regerl stieg bei ihm ein. Beim Kriegsrat am Huberhof kamen Vinzenz und Blasius überein, die beiden Weiber zu vertreiben: Mit Juckpulver im Nachthemd, Mäuse im Zimmer und der Urandl als Geist. Das Unheil nahm seinen Lauf: Das Codewort für den Geisterauftritt fiel zum falschen Zeitpunkt. Der Urandl (Hans) trat auf. Die Weiber fielen in Ohnmacht. Mit einem Kübel Wasser weckte der Urandl sie wieder auf. Die drei „Missetäter“ wollten deshalb auf Wanderschaft ziehen. Ein Brief von der Polizei über 3000 Euro Belohnung geriet in die Hände von Blasius. Nach einigen Verwirrungen willigt Vater Ambrosius endlich ein, dass der störrische Vinzenz die Nachbarstochter Regerl heiraten darf. Und indes ehelichte er selbst, um den verschuldeten Hof zu retten, die reiche Bäuerin. Der bauernschlaue Knecht Hans hingegen fand sein Glück mit Cilli. Er wurde der neue Bauer von der Au. Alle Darsteller sorgten in gekonnter Weise dafür, dass es riesigen Applaus auf offener Szene gab und die Besucher voll auf ihre Kosten kamen. Die musikalischen Einlagen, die zu den Szenen erklärend waren, meisterten sie souverän. Die Souffleusen Laura Dietz und Lena Riepl waren die Zuverlässigkeit in Person. Bericht und Fotos: JoseF eder

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=