Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

DEZEMBER 2024 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PENTLING 21 Am Sonntag, den 12. Januar 2025findet um 10:30 Uhr wieder der Neujahrsempfang im Bürgersaal des Rathauses statt. Vor dem Empfang besteht die Möglichkeit, um 09:00 Uhr in der Kirche St. Johannes in Pentling den Gottesdienst zu besuchen, den die Gemeinde alljährlich für verstorbene Bürgermeister, Gemeinderatsmitglieder und alle ehrenamtlich Tätigen lesen lässt. Ich möchte Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, und alle Mitglieder der Vereine und Organisationen aus dem Gemeindebereich herzlichst zum Neujahrsempfang einladen und freue mich auf Ihr Kommen! Ihre Barbara Wilhelm 1. Bürgermeisterin Einladung zum Neujahrsempfang Bauvoranfrage über den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Stellplätzen, Schulstr. 16, Fl.Nr. 16/5 Gem. Pentling Bei der Gemeinde ging eine Bauvoranfrage zur Bebauung der Fl.Nr. 16/5 Gem. Pentling ein. Das Grundstück schließt direkt an die Kirche St. Johannes an. Die Zufahrt erfolgt über einen ca. 4m breiten und ca. 60m langen privaten, nicht ausgebauten Weg. Es sollen zwei Mehrfamilienhäuser entstehen. Alle Wohnungen sind nach dem Plan unter 60m². Somit reicht nach der Stellplatzsatzung ein Stellplatz je Wohnung. Diese können nachgewiesen werden. Ein Haus bekommt vier, das zweite Haus fünf Wohneinheiten. Gebaut werden sollen, bei einer Wandhöhe von 6,75 m, zwei Vollgeschosse und ein nicht ausgebautes Dachgeschoss (Dachneigung 20%). Die Kanalerschließung verläuft über Privatgrund. Sofern ein zweiter Kanalanschluss gebraucht wird, müssen vom Bauwerber die rechtlichen Verhältnisse geklärt werden. Eine definitive Aussage kann erst mit Vorlage einer Entwässerungsplanung erfolgen. Auch verfügt das Grundstück über einen Anschluss an die Wasserversorgung. Änderungen sind mit demWasserzweckverband über eine Sondervereinbarung zu regeln. GRM Wild stellte den Geschäftsordnungsantrag den Tagesordnungspunkt vor einer Entscheidung zu vertagen. Es soll erst eine Ortseinsicht durch den Gemeinderat stattfinden, um sich ein Bild von dem Grundstück machen zu können. DemAntrag wurde zugestimmt, der Tagesordnungspunkt wurde vertagt. Bauantrag zur Errichtung eines Zwischenlagers zur Rekultivierung der Deponie Posthof, Fl.Nr. 754/12 Gem. Hohengebraching Auf der Fläche Fl.Nr. 754/12 Gem. Hohengebraching, Nähe Posthof, soll ein Zwischenlager errichtet werden. Dieses wird zur Rekultivierung der Deponie Posthof benötigt. Auf der Fläche wird das Rekultivierungsmaterial zwischengelagert. Die Fläche des Grundstückes beträgt rd. 7.000m². Hier können ca. 40.000 t Rekultivierungsmaterial gesammelt werden. Je nach Baufortschritt werden diese 3-6 Monate dort gelagert und anschließend auf den jeweiligen Bauabschnitt verbracht und eingebaut. Für die Rekultivierung der Deponie werden rd. 256.000 t unbelastetes und gering belastetes Bodenmaterial benötigt. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Vorstellung der Maßnahmen zur Kostenreduzierung Bauhofneubau Aus der Zusammenkunft mit der ARGE „Bauhof“ wurden folgende Vorschläge zur Kosteneinsparung bzgl. Bauhofneubau erarbeitet: Verkleinerung des Verwaltungsgebäu-  des (Einsparung rd. 300.000 €) Entfall Tiefhof (Einsparung rd. 50.000 €)  Entfall eines Silos (Einsparung rd.  113.000 €) Wegfall Halle B – Weiternutzung, ohne  Renovierungsarbeiten, des Altbestandes (Einsparung rd. 1,5 Mio €) Wegfall von Erdarbeiten (Einsparung rd.  430.000 €) Reduzierung Ausstattung (Einsparung  rd. 14.000 €) Dadurch resultierend niedrigere Hono-  rarkosten (Einsparung rd. 500.000 €) Dem Gemeinderat wurde der verkleinerte Verwaltungsbau aufgezeigt. Bekanntgabe von Auftragsvergaben Kreil Pflasterbau GmbH, Erstellung Fun-  damente Jugendtreff 11.721,50 € Strunz Systembau, für Jugendtreff Ände-  rungsplanung, Innenausbau, Montagearbeiten, Warmwasser, Preiserhöhung, Z.A. Elektrik 17.484,90 € / 18.564,00 € Altmann Ingenieure, Baugrunduntersu-  chung Sängerweg/Igelbergweg 10.229,95 € IMH Ingenieure, Baugrunduntersuchung  Hölkering 10.623,73 € Bekanntgabe von freigegebenen Beschlüssen Folgende Beschlüsse werden aus nichtöffentlicher Sitzung hiermit bekannt gegeben: 1. Nachdem der tarifliche Anspruch auf  Altersteilzeit seit den letzten Tarifverhandlungen weggefallen war, stimmte der Gemeinderat nun einem Modell der Altersteilzeit nach dem Altersteilzeitgesetz für die Beschäftigten der Gemeinde Pentling zu. Danach können die Beschäftigten nun Altersteilzeit im Blockmodell (Zeitraum 2 oder 3 Jahre) beantragen, wenn der Beschäftigte das 55. Lebensjahr vollendet hat, innerhalb » Gemeinderatssitzung vom 07. November 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=