Vereine und ArBeitskreise 30 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 11/2024 Mit dem Inkrafttreten des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und des Gesetzes zur kommunalen Wärmeplanung (GWP) stehen viele Hausbesitzer und Vermieter vor neuen Herausforderungen und Pflichten. Die gesetzlichen Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden sollen den CO2-Ausstoß senken und den Einsatz erneuerbarer Energien fördern. Doch die Umsetzung dieser Maßnahmen wirft momentan bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Fragen auf. Die kostenfreie und unabhängige Bürgerberatung der Energieagentur Regensburg gibt einen individuellen Überblick im aktuellen Förderdschungel und Tipps für Ihre geplante Sanierung. Was gilt für mein Gebäude? Welche Modernisierungsmaßnahme sollte zuerst angegangen werden? Und wie finanziere ich das? Das neue Gebäudeenergiegesetz bringt zahlreiche Änderungen mit sich, von der Pflicht zur Installation moderner Heizungsanlagen bis hin zu strengeren energetischen Anforderungen bei Neubauten und Sanierungen. „Für viele Menschen ist es eine Herausforderung, die komplexen Regelungen des GEG zu verstehen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen“, sagt Ludwig Friedl, Geschäftsführer der Energieagentur Regensburg. Hinzu kommt die kommunale Wärmeplanung, die Kommunen ebenfalls seit diesem Jahr zur Erstellung eines Wärmeplans verpflichtet. Dabei wird untersucht, wie die Wärmeversorgung einer Kommune mit erneuerbaren Energien in Zukunft sichergestellt werden kann. Für Bürgerinnen und Bürger sind dabei vor allem potenzielle Nahund Fernwärmenetze von großem Interesse, die klimaneutrale Wärme ins Haus oder die Wohnung der Bewohner liefert. Doch nicht in jedem Fall ist es für Privathaushalte sinnvoll, auf die kommunale Wärmeplanung zu warten. Es sollten auch Faktoren, wie aktuelle Förderungen und in Zukunft steigende CO2-Preise miteinbezogen werden. Bei der Entscheidung, was wann sinnvoll ist, kann die Energieagentur Regensburg mit einer unabhängigen und neutralen Beratung unterstützen. Unabhängige und neutrale Erstberatung Die kostenfreie Energieberatung der Energieagentur Regensburg kann dabei helfen, den Überblick zu behalten und praxisnahe Lösungen zu finden, die sowohl den gesetzlichen Vorgaben entsprechen als auchfinanzierbar sind. Dabei ist die Unabhängigkeit der Energieberatung ein zentraler Aspekt. „Wir verkaufen keine Produkte. Wir möchten bei der Beratung einen ersten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten geben, die für Ihr Haus/Wohnung in Frage kommen. Unsere Empfehlungen basieren allein auf den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger“, betont Ludwig Friedl. Beratungstermin vereinbaren Eine Beratung ist für Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Regensburg, im Landkreis Kelheim und in vielen Kommunen des Landkreises Regensburg möglich. Die Beratungen sind kostenfrei, nur bei einem vor Ort Besuch kann unter Umständen ein Eigenanteil von 30€ anfallen. Vom einfachen und kurzen persönlichen Gespräch bis hin zum zweistündigen Besuch vor Ort kann die Beratung dabei je nach Bedarf und Thema individuell auf die Bedürfnisse und Fragen angepasst werden – von Photovoltaik über den Heizungstausch bis hin zur energetischen Sanierung oder Elektromobilität. Ein Termin kann ganz einfach über die Webseite der Energieagentur unter www.energieagentur-regensburg.de/buergerinnen/energieberatung, per Telefon unter 0941 – 298 44 91 – 0 oder per Mail an kontakt@energieagentur-regensburg.de vereinbart werden. Langfristige Einsparungen und Klimaschutz Die kostenfreie Energieberatung ist Teil des Bestrebens, die Energiewende und den Klimaschutz in der Region Regensburg und Kelheim zu beschleunigen. Gemeinsam mit ihren Partnern aus Stadt und Landkreis Regensburg und dem Landkreis Kelheim möchte die Energieagentur das Bewusstsein in der Gesellschaft für Energieeinsparung und den Einsatz Erneuerbarer Energien sowie einen Wandel hin zu klimaschonenden Lebensweisen fördern. Energieagentur Regensburg e. V. Rudolf-Vogt-Straße 18 // 93053 Regensburg Fon [0941] – 298 44 91 – 0 Regionalbüro Kelheim // Donaupark 13 // 93309 Kelheim Fon [09441] – 207 73 45 E-Mail kontakt@energieagentur-regensburg.de heizungstausch, Wärmeplanung und sanierung Orientierung für Verbraucherinnen und Verbraucher anzeige anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=