3 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 11/2024 Aus der gemeinde Der Erntedankgottesdienst am ersten Sonntag im Oktober ist ein besonderer Gottesdienst in vielen Pfarr- und Filiallgemeinden. Die Menschen danken dem Schöpfer für die Gaben, die in Feld, Flur und Garten wachsen. In den Kirchen ist an diesemWochenende ein anderer Duft. Nicht Weihrauch und Kerzenduft, sondern der Duft der Natur wird wahrgenommen, wenn man die Kirchentüren öffnet. Es soll bewusstwerden, dass die Lebensmittel ein Geschenk Gottes sind, die von den vielen fleißigen Menschen erzeugt und geerntet wurden, nicht nur hier, sondern auf allen Kontinenten. „Nicht überall auf der Welt ist der Tisch so reich gedeckt. Menschen hungern und sind im Kampf um das tägliche Brot“, resümierten die Geistlichen in ihren Ansprachen. In Pentling wurde der Erntedankgottesdienst in diesem Jahr im Anwesen der Familie Hoibl gefeiert. Pfarrer Horst Wagner zelebrierte die Messe. Ein großer Erntedanktisch mit vielen Früchten war aufgebaut, eine Erntekrone schmückte ihn. „Unser tägliches Brot gib uns heute“, heißt es im Vater Unser. Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde St. Johannes Regensburg-Kumpfmühl gestaltete die Messfeier, die Kinder des Kindergartens Pentling wirkten mit. Im Anschluss grillte der Verein Pentlinger Buam und Madln. In Hohengebraching war der Erntedankgottesdienst, den Pfarrer Bernhard Reber zelebrierte, imHof der Familie Sadler. Die Gewekiner Musikanten umrahmten ihn musikalisch. Auch in Großberg, Matting und Graßlfing wurde in den Gotteshäusern Erntedank gefeiert. bericHt und Fotos: JoseF eder Erntedankfeste anzeige anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=