Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PENTLING NOVEMBER 2024 18 BÜRGERSERVICEPORTAL Nutzen Sie unseren Onlineservice auf unserer Homepage www.pentling.de für Gemeindedienstleistungen wie: Meldebescheinigungen anfordern  Führungszeugnisse beantragen »  Wohnungsgeberbestätigung ausdrucken  Geburts- Ehe- Lebenspartnerschafts-  und Sterbeurkunden beantragen Briefwahlunterlagen beantragen  Wasserzählerstände eingeben  Abmeldung ins Ausland  Übermittlungssperren beantragen  Meldeauskunft  Gewerbezentralregisterauskunft  BÜCHEREI GRUNDSCHULE GROSSBERG Öffnungszeiten: Montag 17:00 Uhr – 19:00 Uhr  Donnerstag 15:30 Uhr – 17:30 Uhr  Die Bücherei ist erreichbar unter folgender E-Mail-Adresse: buecherei@pentling.de Aktuelle Hinweise finden Sie im Internet unter https://webopac.winbiap.de/pentling. Hygiene- und Abstandsregelungen sind einzuhalten, Desinfektionsmittel stehen bereit. ABFALLENTSORGUNG Restmüll Mi. 06.11., 20.11., 04.12.  Papiertonne Do. 28.11.  Den Entsorgungskalender finden Sie im Internet unter Landkreis-Regensburg - Entsorgungskalender und denAbfallratgeber unter https://www.landkreis-regensburg.de/buergerservice/abfallratgeber/ Kühlgeräte Kühlgeräte werden nach Voranmeldung bei der Fa. Meindl Entsorgungsservice von zu Hause abgeholt.Anmeldung: Tel. 0941/830 20-0 oder www.meindl-entsorgung.de Sperrmüll Sperrmüll wird nach Voranmeldung bei der Fa. Meindl über das Internet www.meindlentsorgung.de oder per Sperrmüllkarte (erhältlich bei der Gemeinde) von zu Hause abgeholt. Entsorgungsdaten online Alle Entsorgungsdaten finden Sie auch im Internet unter www.entsorgungsdaten.de. Den Entsorgungskalender finden Sie im Internet unter Landkreis-Regensburg - Entsorgungskalender und denAbfallratgeber unter https://www.landkreis-regensburg.de/buergerservice/abfallratgeber/ ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF Großberger Weg 30, 93080 Pentling Montag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr  Mittwoch 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr  Freitag 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr  Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr  WEITERE TELEFONNUMMERN Grundschule Großberg 09405/2160  Grundschule Großberg  (Mittagsbetreuung) 09405/940663 Angrüner Mittelschule  Bad Abbach 09405/9501-0 Kindergarten Pentling 0941/93370  Kindergarten Großberg 09405/6211  Hand in Hand Kinderkrippe  Pentling 0941/30787990 Kinderhort Großberg 09405/9699158  Seniorenpflegeheim  Haus Benedikt 0941/698411-0 Johannes-Hospiz 0941/899 355 01  Störung Strom REWAG (24 h)  0941/601-3555 Störung Strom Bayernwerk  0941/28003366 Störung Gas REWAG (24 h)  0941/601-3444 Wasserversorgung (WZV)  09406/9410-0 IMPRESSUM Herausgeber Regensburger Straße 6, 93164 Laaber, www.dtpd.com Verantwortlichkeiten a) für redaktionelle Inhalte im Sonderteil „Amtliche Bekanntmachungen“ in der Heftmitte: Gemeinde Pentling, 1. Bürgermeisterin Barbara Wilhelm, Am Rathaus 5, 93080 Pentling, Telefon 09 41 / 920 82 - 0 b) für redaktionelle Inhalte im gesamten Magazin mit Ausnahme des Sonderteils „Amtliche Bekanntmachungen“ in der Heftmitte: DTP-Studio DENZL (Herausgeber) c) für den Anzeigenteil: DTP-Studio DENZL (Herausgeber) Kontakt zur Redaktion mitteilungsblatt@pentling.de Kontakt zu Anzeigenverkauf und Verlag DTP-Studio DENZL, Abteilung „Das Amtliche“ Telefon 09 41 / 44 80 68 - 13, Fax 09 41 / 44 80 68 - 16 info@das-amtliche.info, https://www.das-amtliche.info Erscheinungsweise 3.250 Exemplare, 12 x jährlich jeweils zur Monatsmitte, kostenlose Verteilung an alle Haushalte Online-Ausgabe: https://www.pentlinger-mitteilungsblatt.de Keine Haftung für Druckfehler oder den Inhalt der Anzeigen. Keine Rücksendung von unverlangt eingesandten Unterlagen. Jede Weiterverwertung des Inhalts bedarf der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers. Für namentlich gekennzeichnete Artikel sind die Autoren verantwortlich; die Beiträge müssen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion entsprechen. Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblatts erscheint am: Samstag, 14. Dezember Anzeigenschluss: Freitag, 29.11.2024 Redaktionsschluss: Donnerstag, 28.11.2024 Der Glasfaserausbau der Laber-Naab Infrastruktur GmbH (LNI) in Pentling schreitet voran. Dank der Gigabitförderung des Bundes und des Freistaats Bayern sowie eines städtischen Eigenanteils wird der Ausbau vollständig finanziert. Die ersten Eigentümer förderfähiger Gebäude erhalten in den nächsten Wochen bereits ein Anschreiben, in dem sie dem Bau eines Glasfaser-Hausanschlusses zustimmen können. „Der kommunale Verbund innerhalb der LNI hat beschlossen, dass 100 % der Herstellungskosten übernommen werden, wodurch den Hauseigentümern keine finanziellen Belastungen entstehen. Wir freuen uns, mit dieser Entscheidung den Glasfaserausbau weiter voranzutreiben und den Bürgerinnen und Bürgern einen wichtigen Zugang zur digitalen Zukunft zu ermöglichen,“ erklärt der Geschäftsführer der LNI, René Meyer. Der Ausbau wird durch die Gemeinde Pentling, als Gesellschafterin der LNI, aktiv unterstützt. WICHTIG: Der Hauseigentümer muss den QR-Code aus demAnschreiben scannen (alternativ individuellen Internetlink, der im Anschreiben genannt wird, abtippen), den Antrag online ausfüllen und absenden, um beim Ausbau berücksichtigt zu werden. Ob man mit seinem Eigentums-Objekt im förderfähigen Ausbau einen kostenlosen Glasfaseranschluss bekommt, kann man auf der LNI-Homepage unter Glasfaserverfügbarkeit prüfen: https://www.lni.gmbh/standortabfrage.php Der Ausbau beginnt im kommenden Jahr 2025.Weitere Informationen finden Sie auf der Website der LNI unter www.lni.gmbh. „Mit diesem Glasfaserausbau sichern wir die digitale Zukunft unserer Stadt. Für Pentling ist das ein bedeutender Schritt, der dank der großzügigen Fördermittel von Bund und Freistaat möglich ist,“ betont Bürgermeisterin Barbara Wilhelm. Für Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die LNI (Tel. 09492 26184-0, E-Mail netzanschluss@lni.gmbh). Glasfaserausbau in Pentling – Fördermittel sichern moderne Infrastruktur

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=