15 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 11/2024 Vereine und ArBeitskreise Ende September fand in Oberviechtach ein ganz besonderes Seminar des Bezirksverbands Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege statt. Unter demMotto „Entsaften, Kochen, Backen – Streuobstverwertung in der Jugendgruppe“ kamen knapp 30 engagierte Jugendleiter und -betreuer aus den Landkreisen Amberg, Cham, Schwandorf, Regensburg und Neustadt an der Waldnaab zusammen. Im Vereinshaus des Obst- und Gartenbauvereins Oberviechtach empfing der Vorsitzende Karl Ruhland die Teilnehmer mit Kaffee und Brezen. Die moderne Kelterei des OGVs, die im oberen Bereich des Gebäudes beheimatet ist, war an diesem Samstag in vollem Betrieb und so wurde der Gruppe die Bandpresse und die Abfüllanlage vom Pressteam live vorgeführt. Karl Ruhland zeigte der interessierten Runde wie er das Obstpressen informativ und spannend für Kindergruppen gestaltet, um so die Bedeutung von selbstgepresstem Apfelsaft den Kindern und Jugendlichen näher zu bringen. Im Vergleich zu gekauftem Saft aus dem Supermarkt, der hauptsächlich aus chinesischem Konzentrat gewonnen wird, bietet der eigen gepresste Saft aus dem Garten oder den regionalen Streuobstwiesen gesunde Inhaltsstoffe, ist nachhaltig und schmeckt viel besser! Zurück im gemütlichen Vereinsraum, konnten wir uns genau davon dann auch selbst überzeugen. Nach einführenden Worten der Fachberaterin Heidi Schmid zum Thema Streuobst übernahm die erfahrene Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin Christina Betz das Wort. Als ausgebildete Hauswirtschafterin, Mutter von zwei Kindern und selbst Jugendgruppenleiterin schöpft Christina aus einem reichen Erfahrungsschatz und gab so der Gruppe viele Anregungen und Tipps, was man mit Kindern zum Thema Streuobstverwertung machen kann. » Fruchtige Ideen für die Jugend: Seminar in Oberviechtach anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=