Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

Aus der gemeinde 12 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 11/2024 Eine ganz besondere Aktion war der lang ersehnte Berufsfeuerwehrtag für vierzehn Feuerwehranwärter der Jugendfeuerwehren Pentling, Niedergebraching und Graßlfing. Dieser Übungstag dauert genau 24 Stunden. Er soll dem Dienst der Berufsfeuerwehr nachempfunden werden. Das heißt: Einsätze fahren, Pausen, Essen, Schlafen und wieder Einsätze fahren und das innerhalb von 24 Stunden – also ein sehr abwechslungsreicher Tag, auf den sich jedes Jahr alle freuen. Gleichzeit wurde die Vorbereitung für den Jugendwissenstest 2024 in Pentling mit ins Ausbildungsprogramm eingebaut. Sebastian Schlichter und Kilian Schleper, beide FF Pentling, waren federführend. Weitere Ausbilder dabei Pentlings dritter Kommandant Michael Spitzhirn und weitere Betreuer kamen von den beteiligten Wehren, die auch den Fuhrpark an Einsatzfahrzeugen mit stellten. Nachdem sich die Jugendlichen am Graßlfinger Feuerwehrgerätehaus getroffen hatten, kam der erste Alarm. Gebäudebrand des Feuerwehrgerätehauses Niedergebraching. Das Haus war komplett verraucht, mehrere Niedergebrachinger wurden vermisst. Außenangriff mit der vierteiligen Steckleiter zur Rettung, Entrauchung mit Lüfter und Löschangriff wurden vorgenommen. Trotz dichtem Rauch gelang es den jungen Kameraden die Personen zu finden und sie nach draußen zu bringen. Die FF Bad Abbach kam mit der Drehleiter zur schonenden Rettung aus dem Obergeschoss. Erstaunt waren alle, als plötzlich der Regensburger Rettungshubschrauber einschwebte. Er war zu einem Echteinsatz unweit der Einsatzstelle unterwegs. Der BRK-Rettungsdienst, der bei der Übung dabei war, nahm sofort Kontakt auf. Die Feuerwehr und er wurden nicht benötigt. Nach ca. 90 Minuten fuhren alle zum FFGH Pentling um dort das Nachtlager aufzubauen. Im weiteren Tagesverlauf folgte noch ein Einsatz Stichwort „verletzter Waldarbeiter“ im Waldgebiet über Graßlfing. Es folgte eine Personensuche „AmDürrbuckel“ unweit des Waldspielplatzes bei Niedergebraching. Im laufe der Nacht erlebten die Feuerwehranwärter einen Echteinsatz (Verkehrsunfall) zudem Pentling und Bad Abbach gemeinsam anfuhren. In den frühen Morgenstunden des Sonntags gab unter dem Stichwort „unklare Rauchentwicklung“ beim gemeindlichen Bauhof. Sofort wurden alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet, um der Sache auf den Grund zu gehen und das auflodernde Feuer (Vegetationsbrand) zu bekämpfen einen zubekämpfen. Es sollte der letzte Einsatz gewesen sein, die sich die letzten 24 Stunden aufopferungsvoll und tapfer geschlagen haben. bericHt: JoseF eder; Foto: lenA zenger Berufsfeuerwehrtag Die Bauarbeiten an der Kreisstraße R 4 Ortsdurchfahrt Hohengebraching werden durch die Firma Fahrner weiter fortgeführt. Derzeit entsteht zwischen dem Dorf und der großen alten landschaftsprägenden Eiche ein Regenrückhaltebecken. Das 25 Meter lange trockenfallende Becken wird ein Fassungsvermögen von rund 100 m³ haben. Der vorhandene Mutterboden wird mit einer Plane geschützt. Diese wird wieder mit Erde überdeckt, sodass das Becken im Endausbau nur mehr ca einen Meter Tiefe hat. Das Regenwasser der Kreisstraße und der Gehwege wird im neu zu erstellenden Regenwasserkanal gesammelt und zum Rückhaltebecken geleitet. Von dort aus wird es gedrosselt um über einen Schacht in einen bestehenden Kanal eingeleitet, welcher das Regenwasser bis zum Aubach ableitet. In das Regenrückhaltebecken wird nur der Regenabfluss aus den Flächen der Kreisstraße und des Gehweges an der Kreisstraße geleitet. bericHt und Foto: JoseF eder Regenrückhaltebecken Hohengebraching an R4 Die aktuelle Online-Ausgabe als PDF und ePaper finden Sie unter: www.pentlinger-mitteilungsblatt.de

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=