Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

April 2025 Pentlinger Mitteilungsblatt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Pentling Wir wünschen Ihnen ein fröhliches, gesegnetes Osterfest! Foto: Redaktion

anzeige

3 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 04/2025 Aus der gemeinde Am 23. März fand in der Gemeinde Pentling der alljährliche Ostermarkt statt, der zahlreiche Besucher aus der Umgebung und darüber hinaus anlockte. Der Markt, der traditionell am Rathausplatz stattfindet, bot eine bunte Mischung aus handgemachten Waren, regionalen Köstlichkeiten und fröhlichen Osterdekorationen an, welche von Gewerbetreibenden und Hobby-Künstlern aus unserer Gemeinde und der nahen Umgebung angeboten wurden. Um 10:00 Uhr eröffnete Frau Bürgermeisterin Barbara Wilhelm in Begleitung musikalischer Klänge der 2. Klassen der Grundschule Großberg den Ostermarkt. Frau Wilhelm bedankte sich besonders bei den Kindern, welche sich so viel Mühe und Zeit genommen haben, die Lieder zu üben. Besonderen Dank bekamen die mitwirkenden Personen, die diesen Ostermarkt ermöglicht haben. Nachdem die zweiten Klassen mit den Lehrerinnen Christine Engel, Susanne Fiedler und Klara Steinleitner zu musikalischer Begleitung von Xylophonen „Der Kuckuck und der Esel“ (Klasse 2a), „Rocking Easter Bunny“ (Klasse 2b) und „Stups, der kleine Osterhase“ (Klasse 2c) sangen, traten Kindergarten-Kinder aus Pentling mit Unterstützung der Erzieherinnen Sabrina Islinger, Hiie Neiva Camargo und Theresa Pellkofer mit einem Osterhasentanz auf. Nach den tollen Auftritten und lautem Applaus verteilte der Osterhase, Charlotte Beras, Süßigkeiten an die Kinder, welche zum Großteil vom V-Markt gespendet wurden. Zudem gab es dieses Jahr wieder eine tolle Auswahl an Angeboten. Die Händler präsentierten eine Vielfalt an handgefertigten Waren, die sich hervorragend als Ostergeschenke eignen. Neben dem Verkauf von Handwerkskunst, wie grüne Türkränze, Floristik von der Naturwerkstatt Monika Sedlmayer oder genähte Kissen, Taschen und Stirnbänder von Gertrud Zirngibl aus Großberg gab es viele schöne Dinge zu bestaunen und erwerben. » Pentlinger Ostermarkt zum Frühlingsauftakt Nachbarschaftshilfe verteilt Heliumballons Der beliebte Osterhase ist für die Kinder ein Höhepunkt des Ostermarktes V.l.: Enya Rosenberg, Osterhase Charlotte Beras, Organisatorin Andrea Rosenberg

Darüber hinaus wurden zahlreiche regionale Spezialitäten angeboten, die die Besucher vor Ort verzehren oder mit nach Hause nehmen konnten. Neben süßen Leckereien und über 30 unterschiedliche Kuchensorten, die heuer der Freundeskreis Corciano-CivrieuxPentling e.V.mit dem neu gewählten Vorsitzenden Erwin Skorianz in den Räumen der Cafeteria Haus Benedikt verkaufte und der bunten Zuckerwatte von Agata Kugler konnten die Gäste auch herzhafte Gerichte wie Wienersemmeln vom Elternbeirat der Schule oder Bratwurstsemmeln vom Grillstand der Pentlinger Buam und Madln genießen. Für die jüngsten Besucher war ebenfalls bestens gesorgt. Mit Straßenkreide konnten Kinder am Rathausplatz bunte Bilder malen. Am immer gut besuchten Basteltisch wurden mit der Jugendpflegerin Maike Wagner bunte Osterbasteleien mit viel Freude angefertigt. Während die Kinder mit dem Basteln beschäftigt waren, hatten die Eltern Zeit, in Ruhe durch die Stände zu bummeln und in Gespräche mit den anderen Marktbesuchern zu kommen. An die Kinder wurden über 160 Heliumuftballons mit Ostermotiven verschenkt. Wer den Ostermarkt in diesem Jahr verpasst hat, sollte ihn sich beim nächsten Mal nicht entgehen lassen. Der Markt ist eine wunderbare Gelegenheit, regionale Traditionen zu erleben und dabei die ersten Frühlingstage in guter Gesellschaft zu genießen. BeRicht: hannah SimmeRl, auSzuBildende; FotoS: Redaktion Aus der gemeinde 4 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 04/2025 anzeige Kindergarten- und Schulkinder treten vor großem Publikum auf Der Basteltisch mit Jugendpflegerin Maike Wagner war voll belegt Frau Eckert hat seit Jahren Stammkundschaft am Ostermarkt

5 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 04/2025 Aus der gemeinde Die Kapelle Josef Menzl feierte ihr 30-jähriges Bestehen mit einer mitreißenden Benefizgala im ausverkauften Audimax der Universität Regensburg. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde nach der ersten Veranstaltung am 26. März eine Zusatzveranstaltung am 27. März angesetzt – beide Abende waren ein voller Erfolg. Eingeladen hatte der Lions Club RegensburgLand, der mit den Einnahmen wohltätige Projekte wie den Verein „Zweites Leben“ und die Aktion „Sternstunden“ unterstützte. Das Programm war so abwechslungsreich wie beeindruckend. Die Kapelle Josef Menzl begann in kleiner Wirtshausbesetzung mit traditioneller bayerischer Musik. Später folgte ein Ausflug in die Welt der Klassik mit Tanzlmusik, steirischer Harmonika und Harfe, unter anderem mit Werken von Georg Friedrich Händel. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Joseph Wasswa und seinem Chor, der mit afrikanischen Rhythmen und mitreißenden Gesängen das Publikum begeisterte. Rockige Klänge brachte Robert Hager mit seiner Formation „Slick 50“ auf die Bühne – eine besondere Freude für Josef Menzl, der hier als Saxofonist seine Wurzeln in der Rock ‚n‘ Roll-Szene aufleben ließ. Mit der großen Oktoberfestbesetzung „Menzl XXL“ wurden schließlich mitreißende Rock- und Pop-Klassiker von Queen und John Miles dargeboten. Als besondere Ehrengäste sorgten Norbert Neugirg von der Altneihauser Feierwehrkapelln mit seinen humorvollen Beiträgen sowie „Mausi“ mit den Klassikern „Oh Donna Clara“ und „Pack die Badehose ein“ für Begeisterung. Josef Menzl, der aus Pentling stammt und Träger des Kulturpreises des Landkreises Regensburg ist, blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Seine musikalischen Anfänge hatte er im Jugendblasorchester „Islinger Dorfmusik“, bevor er sich auch in der Rock ‚n‘ Roll-Szene als Saxofonist einen Namen machte. Vor 30 Jahren gründete er die Kapelle Josef Menzl, die heute zu den Aushängeschildern der bayerischen Blasmusikszene zählt. Die Benefizgala war ein voller Erfolg und ein würdiger Rahmen für dieses besondere Jubiläum. Mit Standing Ovations und tosendem Applaus feierte das Publikum die Musiker und zeigte, dass die Begeisterung für Blasmusik – gepaart mit einer Prise Rock ‚n‘ Roll – ungebrochen ist. Ein Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird! BeRicht: pRivat; Foto: huBeRt lankeS 30 Jahre Kapelle Josef Menzl – Benefizgala imAudimax anzeige

Aus der gemeinde 6 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 04/2025 Am 10. und 11. März 2025 fand im Kindergarten Pentling ein Erste-Hilfe-Kurs für die Vorschulkinder statt. Karo und Paul vomRoten Kreuz Regensburg führten die Kinder mit den Puppen Solfe und Rino spielerisch durch das Programm. Die Puppen sind nach der Stadt Solferino benannt, in der das Rote Kreuz gegründet wurde. Die Kinder lernten, was zu tun ist, wenn jemand verletzt ist – nämlich Hilfe holen und nicht wegschauen. Sie wussten bereits, dass man die Notrufnummer 112 wählen kann. Karo erklärte, was beimNotruf wichtig ist: Man sollte erzählen, was passiert ist, wo man sich befindet und nicht auflegen, bis alle Fragen geklärt sind. Ein weiteres Thema war die Wundversorgung. Die Kinder erfuhren, dass man kleinere Wunden mit einem Pflaster oder Verband abdecken kann, aber keine Salben oder Hausmittel verwenden sollte. Dabei wurde auch das Anziehen von Handschuhen geübt, um sich selbst zu schützen. Zudem wurde betont, dass Trost und Ablenkung ebenfalls helfen können – sei es durch Kuscheltiere, Witze oder aufmunternde Worte. Ein besonderes Highlight war das Üben der stabilen Seitenlage. Karo und Paul erklärten den Kindern die einzelnen Schritte: einen Arm über die Brust legen, die Hand zur Wange führen, ein Bein anwinkeln und die Person vorsichtig zur Seite drehen. Zum Schluss sollte der Kopf überstreckt werden. Alle Vorschulkinder waren sehr interessiert und aufmerksam und zum Schluss erhielt jedes Kind eine Urkunde und ein Buch als Erinnerung an den Kurs. BeRicht: hiie neiva camaRgo; Foto: kindeRgaRten pentling Vorschulkinder absolvieren Erste-Hilfe-Kurs AmMittwoch, den 12.03.2025 fand ein Theatertag im Kindergarten Pentling statt. Die mittleren und älteren Kinder fuhren ins Regensburger Figurentheater. Auf dem Programm stand das Stück „Der kleine Eisbär und der Angsthase“. Für die Busfahrt konnten wir wieder Adi Reichl von den Regensburger Verkehrsbetrieben gewinnen, der zur Freude der Kinder wieder 2 Extrarunden im Pentlinger Kreisel drehte. Die jüngeren Kindergartenkinder sahen mit Sabrina Islinger und Susen Rucks im Kindergarten das Theaterstück „Kaspers Reise zum Nordpol“, in dem der Kasper den Räuber dabei erwischte, wie dieser Müll im Fluss entsorgte, der dann seinen Weg bis zumNordpol nahm. Um die Lebenswelt des Eisbären nicht zu stören, musste der Räuber also zum Nordpol reisen und den ganzen Müll wieder einsammeln. Die Erzieherinnen nahmen mit dem Theatertag Bezug zum aktuellen Thema „Klimaspürnasen“. Es war ein erlebnisreicher Vormittag, von dem viele Kinder gleich beim Abholen ihren Eltern erzählten. BeRicht und Foto: Jana heinRich Theatertag im Kindergarten Pentling Die aktuelle Online-Ausgabe als PDF und ePaper finden Sie unter: www.pentlinger-mitteilungsblatt.de

7 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 04/2025 Aus der gemeinde Am Mittwoch, den 26. März, besuchten die 3. Klassen der Grundschule Großberg das Wald Walderlebniszentrum in Sinzing. Das Team hatte für die Kinder drei verschiedene Stationen mit spannenden interaktiven Aufgaben vorbereitet. Die Klassen durften abwechselnd unter anderem Brennesselsalz selbst herstellen, einen Tee aus Fichtennadeln probieren und anschließend den Wald auf eine ganz neue Art erkunden: mit verbundenen Augen! Trotz des schlechten Wetters war es ein gelungener Ausflug für die Kinder und Lehrkräfte. Vielen Dank an das Team des Walderlebniszentrums für diesen spannenden und lehrreichen Tag! BeRicht: gS gRoSSBeRg; Foto: Sina hoFmeyeR Ausflug zumWalderlebniszentrum Am Donnerstag, den 13. März, besuchten die beiden 4. Klassen das Klärwerk Barbing, passend zum Thema „Wasser“ im HSU – Unterricht. Der Klärmeister führte die Kinder durch die Anlage, nachdem er einen Vortrag über seine Arbeit gehalten hatte. Ein besonderes Highlight waren die Faultürme. Die Kinder durften die Kuppel der Faultürme betreten und konnten von dort oben den Ausblick über das Donautal genießen. BeRicht und Foto: theReSa kohleR, tanJa geRling Besuch der Kläranlage anzeige

Aus der gemeinde 8 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 04/2025 Die Mittagsbetreuung an der Grundschule Großberg, deren Träger die Johanniter-Unfall-Hilfe ist, hat eine Spende von der Sparkasse Regensburg in Höhe von 200 € erhalten. Für den Betrag haben Frau Meyer und ihr Team neue Spiele für die Kinder angeschafft. Ein herzliches Dankeschön geht an die Sparkasse Regensburg, die Kinder haben bereits große Freude an den neu erworbenen Spielen. Neue Spiele für die Mittagsbetreuung an der Grundschule Großberg Am 12.02.2025 folgten ca. 50 Eltern der Einladung des Elternbeirates der Grundschule Großberg unter Leitung von Daniel Montero Gonzalez zu einem aufschlussreichen Elternabend, der sich mit den Herausforderungen der Medienerziehung beschäftigte. Hr. Maximilian Seeberger, der Spiel- & Medienpädagoge der Stadt Regensburg, informierte die Anwesenden über die wichtigsten Aspekte der Mediennutzung von Kindern und brachte auch Mütter und Väter mit seinen Anekdoten aus der Welt der Medien zum Schmunzeln. Ein zentraler Punkt war die Frage, welche Medieninhalte Kinder konsumieren und wie diese die Entwicklung beeinflussen. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Faszination von Videospielen und Social Media gewidmet, die für viele Kinder eine immer größere Rolle spielen. Die Veranstaltung bot Eltern wertvolle Informationen darüber, welche Medien für Kinder geeignet sind und wie sie verantwortungsbewusst und sicher mit digitalen Geräten umgehen können. Neben den klassischen Medieninhalten wurde auch das Thema „Erstes Smartphone, erste Smartwatch“ angesprochen. In diesem Zusammenhang wurden hilfreiche Tipps gegeben, wie Eltern ihre Kinder beim Einstieg in die digitale Welt begleiten können, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Abgerundet wurde der Abend durch eine Sammlung nützlicher Links und weiterführender Informationen, die den Eltern dabei helfen sollen, die Medienerziehung in ihrem Alltag mit den Kindern zu gestalten. BeRicht: kathRin monteRo gonzalez elternabend an der grundschule großberg Herausforderung Medienerziehung Vortrag für Elternschaft Die Kath. Erwachsenenbildung und die KED in der Diözese Regensburg laden zusammen mit dem Kindergarten Großberg zu einem Elternabend ein. Es spricht Herr Andreas Dandorfer am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 19 Uhr zum Thema „Mut zumNEIN- liebevoll Grenzen setzen“. Die Elternschaft der Gemeinde Pentling ist dazu herzlich eingeladen. Um Voranmeldung unter kindergarten.grossberg@pentling.de wird gebeten. anzeige Herr Gutte von der Mittagsbetreuung mit den neu erworbenen Spielen

9 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 04/2025 Aus der gemeinde Am 20.02.2025 fand in der Grundschule eine fröhliche Faschingsfeier statt, zu der alle Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen waren. Ab 13 Uhr begann der Aufbau der Spiel- und Essensstationen im Turnhallengebäude durch Elternbeirat und Hortmitarbeitende, ab 14 Uhr stürmten die Kinder voller Vorfreude in das bunte Treiben. Es gab zahlreiche spaßige Stationen: Beim Eierlauf wurde Geschicklichkeit gefordert und beim Karottenziehen waren die Kräfte der Kinder gefragt. Der spannende Hindernisparcours sorgte für viel Bewegung und Spaß und an der Tanzstation ging es mit Luftballons, Stopptanz und weiteren Aktivitäten richtig rund. Wer es etwas ruhiger angehen wollte, konnte sich beim Schubkarrenfahren austoben. Die Snacks (Brezen, Windbeutel, Süßigkeiten, Gemüse- und Obststücke) rutschten fast in den Hintergrund. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Narragonia um 15:30 Uhr, der für mitreißende Stimmung sorgte. Zum Abschluss gab es noch das spannende Spiel „Feuer, Wasser, Blitz“, das alle Beteiligten in den Bann zog. Die Veranstaltung wurde vom Elternbeirat unter der Federführung von Franziska Wagner, engagierten Eltern und dem Johanniter Kinderhort der Grundschule Großberg organisiert, die dafür sorgten, dass es den Kindern an nichts fehlte. Ein fröhlicher Nachmittag für alle, die gerne feierten und Spaß hatten! Ein herzliches Dankeschön auch an den Skiclub Großberg, der für die Veranstaltung seine Musikanlage zur Verfügung stellte. text: kathRin monteRo gonzalez; Foto: elteRnBeiRat gS Faschingsfeier der grundschule großberg Ein buntes Programm für Groß und Klein „Auf geht’s“ wieder zum Senioren-Nachmittag auf die Dult! Wie in den letzten Jahren gibt es auch heuer wieder die Möglichkeit, mit den Bürgermeistern der Gemeinde den Seniorennachmittag auf der Dult zu besuchen. Er wird veranstaltet vom Seniorenbeirat der Stadt Regensburg und dem Landratsamt Regensburg. Zur Unterhaltung spielen im Hahn-Zelt Musikanten. Außerdem gibt es verbilligte Preise für ausgewählte Speisen und Getränke. Die Fahrt findet statt am Montag, den 12. Mai 2025. Treffen ist um 13:00 Uhr am Rathausplatz der Gemeinde Pentling, die Rückkehr ist gegen 16:30 Uhr geplant. Für die Hin- und Rückfahrt ist gesorgt. Um Anmeldung bei Frau Schmula (Tel.: 0941/92082-16) von 08:00 - 12:00 Uhr oder bei Frau Wittmann (Tel. 0941/92082-0) wird gebeten. Anmeldeschluss ist der 02.05.2025. Wir wünschen Ihnen einen schönen Nachmittag!!! Mit den Bürgermeistern auf die Maidult am 12. Mai 2025 anzeige

Jugendseite 10 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 04/2025 anzeige

11 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 04/2025 senioren und menschen mit Behinderung anzeige anzeige

APRIL 2025 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PENTLING 13 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PENTLING Herausgeber der „Amtlichen Nachrichten und Mitteilungen der Gemeinde Pentling“ und verantwortlich für deren Inhalt: Gemeinde Pentling, 1. Bürgermeisterin Barbara Wilhelm, Am Rathaus 5, 93080 Pentling, Tel. 0941/92082-0 GEMEINDEVERWALTUNG Am Rathaus 5, 93080 Pentling Telefon: 0941/92082-0 Telefax: 0941/92082-20 Internet: www.pentling.de E-Mail: info@pentling.de Montag 8–12 und 14–16 Uhr  Dienstag 8–12 Uhr  Mittwoch 8–12 Uhr  Donnerstag 13–18 Uhr  Freitag 8–12 Uhr  ANSPRECHPARTNER Erste Bürgermeisterin Barbara Wilhelm Zimmer O.11 Telefon 0941/92082-18 info@pentling.de barbara.wilhelm@pentling.de Geschäftsleitung, Hauptverwaltung, Bauleitplanung, Grundstücke, Öffentliche Sicherheit und Ordnung Christoph Limmer Zimmer E.10 Telefon 0941/92082-29 info@pentling.de christoph.limmer@pentling.de Assistentin der Bürgermeisterin / Mitteilungsblatt Birgit Burgel Zimmer O.10 Telefon 0941/92082-17 mitteilungsblatt@pentling.de birgit.burgel@pentling.de Information / Bürgerbüro Sylvia Wittmann Zimmer E.09 Telefon 0941/92082-11 mitteilungsblatt@pentling.de buergerbuero@pentling.de sylvia.wittmann@pentling.de Einwohnermeldeamt, Beantragung von Ausweisen, Pässen, Änderung der Tonnen für die Müllabfuhr, Bürgerbüro Cornelia Kopp Zimmer E.08 Telefon 0941/92082-12 buergerbuero@pentling.de cornelia.kopp@pentling.de Finanzverwaltung Markus Maier Zimmer E.11 Telefon 0941/92082-27 info@pentling.de markus.maier@pentling.de Standesamtsleitung / Friedhofsverwaltung Christian Sauerer Zimmer E.03 Telefon 0941/92082-15 standesamt@pentling.de christian.sauerer@pentling.de Kassenleitung / Müllsäcke Katja Schmidl Zimmer E.02 Telefon 0941/92082-14 rechnung@pentling.de Soziales, Gewerbeanmeldungen, Schwerbehindertenausweise, Fischereischeine, Fundsachen Kathleen Schmula Zimmer E.07 Telefon 0941/92082-16 buergerbuero@pentling.de nachbarschaftshilfe@pentling.de kathleen.schmula@pentling.de Bauamtsleitung / Bauhof Thomas Kohlmeier Zimmer O.01 Telefon 0941/92082-19 bauamt@pentling.de thomas.kohlmeier@pentling.de Bauamt / Grundstücksentwässerung Adrienne Halbrucker Zimmer O.02 Telefon 0941/92082-25 bauamt@pentling.de adrienne.halbrucker@pentling.de Bauamt / Unterhalt gemeindlicher Anlagen Wolfgang Heigl Zimmer O.02 Telefon 0941/92082-24 bauamt@pentling.de wolfgang.heigl@pentling.de Bauamt / Straßensperrungen Carina Linhart Zimmer O.07 Telefon 0941/92082-22 bauamt@pentling.de carina.linhart@pentling.de Kindergartengebühren / Wassergebühren Andrea Rosenberg Zimmer O.06 Telefon 0941/92082-23 standesamt@pentling.de andrea.rosenberg@pentling.de Personalverwaltung / Beitragswesen Stefan Walig Zimmer O.08 Telefon 0941/92082-21 standesamt@pentling.de stefan.walig@pentling.de ABFALLENTSORGUNG Den Entsorgungskalender finden Sie im Internet unter Landkreis-Regensburg - Entsorgungskalender und den Abfallratgeber unter https://www. landkreis-regensburg.de/buergerservice/abfallratgeber/ Restmüll Mittwoch 09.04.  Donnerstag 24.04.  Papiertonne Freitag 02.05.  Umweltmobil Dienstag, 06. Mai 2025 08:00 Uhr – 08:30 Uhr:  Matting Feuerwehrhaus 09:00 Uhr – 09:30 Uhr:  Graßlfing Fa.Liedl 10:00 Uhr – 10:30 Uhr:  Großberg Parkplatz Schule 11:00 Uhr – 11:30 Uhr:  Hohengebraching Kirchplatz Sperrmüll Sperrmüll wird nach Voranmeldung bei der Fa. Meindl über das Internet www.meindl-entsorgung.de oder per Sperrmüllkarte (erhältlich bei der Gemeinde) von zu Hause abgeholt. Entsorgungsdaten online Alle Entsorgungsdaten finden Sie auch im Internet unter www.entsorgungsdaten.de. Den Entsorgungskalender finden Sie im Internet unter Landkreis-Regensburg - Entsorgungskalender und den Abfallratgeber unter https://www. landkreis-regensburg.de/buergerservice/abfallratgeber/ ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF Großberger Weg 30, 93080 Pentling Montag 16.00 bis 18.00 Uhr  Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr  Freitag 13.00 bis 16.00 Uhr  Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr  BÜCHEREI GRUNDSCHULE GROSSBERG Öffnungszeiten: Montag 17:00 – 19:00 Uhr  Donnerstag 15:30 – 17:30 Uhr  Die Bücherei ist erreichbar unter folgender E-Mail-Adresse: buecherei@ pentling.de. Aktuelle Hinweise finden Sie unter https://webopac.winbiap.de/pentling. Hygiene- und Abstandsregelungen sind einzuhalten, Desinfektionsmittel stehen bereit. BÜRGERSERVICEPORTAL Nutzen Sie unseren Onlineservice auf unserer Homepage www.pentling.de für Gemeindedienstleistungen wie: Meldebescheinigungen anfordern  Führungszeugnisse beantragen  Wohnungsgeberbestätigung aus-  drucken Geburts- Ehe- Lebenspartner-  schafts- und Sterbeurkunden beantragen Briefwahlunterlagen beantragen  Wasserzählerstände eingeben  Abmeldung ins Ausland  Übermittlungssperren beantragen  Meldeauskunft  Gewerbezentralregisterauskunft  WEITERE TELEFONNUMMERN Grundschule Großberg  09405/2160 Grundschule Großberg  (Mittagsbetreuung) 09405/940663 Angrüner Mittelschule  Bad Abbach 09405/9501-0 Kindergarten Pentling  0941/93370 Kindergarten Großberg  9405/6211 Hand in Hand Kinderkrippe  Pentling 0941/30787990 Kinderhort Großberg  09405/9699158 Seniorenpflegeheim  Haus Benedikt 0941/698411-0 Johannes-Hospiz  0941/899 355 01 Störung Strom REWAG (24 h)  0941/601-3555 Störung Strom Bayernwerk  0941/28003366 Störung Gas REWAG (24 h)  0941/601-3444 Wasserversorgung (WZV)  09406/9410-0

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PENTLING APRIL 2025 14 Aufstellung eines Bebauungsplanes 1.Änderung „Hospiz“ Behandlung von Bedenken und Anregungen der öffentlichen Auslegung sowie Satzungserlass Behandlung von Bedenken und Anregungen der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanes 1.Änderung Bebauungsplan „Hospiz“ Der Planentwurf des Bebauungsplanes „Hospiz“ 1. Änderung mit integriertem Grünordnungsplan lag einschließlich Begründung in der Zeit vom 17.12.2024 bis einschließlich 27.01.2025 öffentlich im Rathaus aus. Die Träger öffentlicher Belange wurden nach § 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB von der öffentlichen Auslegung benachrichtigt. Stellungnahmen oder Einwände von Bürgern sind nicht eingegangen. Folgende Träger öffentlicher Belange haben sich nicht geäußert oder mitgeteilt, dass keine eigenen Belange berührt sind bzw. keine Einwendungen bestehen: Regionaler Planungsverband  Markt Bad Abbach  Gemeinde Obertraubling  Gemeinde Sinzing  Stadt Regensburg  Gemeinde Thalmassing  Stadt Kelheim  Staatl. Bauamt Regensburg  Bayernwerk Netz GmbH  bayernets GmbH  Regensburg Netz GmbH  Vodafone Kabel Deutschland GmbH  MERO Germany GmbH  Zweckverband zur Wasserversorgung  Lkr. Regensburg Süd Landratsamt Regensburg (Kreisbrand-  ratDenkmalschutzWasserrecht, Abfallrecht, BodenschutzFachtechnik für Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz) Die von Trägern öffentlicher Belange eingegangenen Anregungen und Bedenken wurden in einer Tabelle für den Bebauungsplan (Anlage 1) zusammengefasst. DieAbwägung mit Beschlussfassung wurde der besseren Übersichtlichkeit in dieser Anlage vermerkt. Die Anlage 1 mit den Beschlussergebnissen ist Bestandteil dieses Tagesordnungspunktes und dieser Niederschrift beizulegen. Der Planer wird beauftrag die hier beschlossenen Ergänzungen und Änderungen vorzunehmen und in den Plan einzupflegen. Erlass der Satzung über den Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung 1. Änderung Bebauungsplan „Hospiz“ Die Gemeinde erlässt aufgrund §§ 2 Abs. 1, 9, 10 und § 30Abs. 1 BauGB des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 20.12.2023 (BGBl 2023 I Nr. 394), der Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (BauNVO) vom 21.11.2017 (BGBl. I S. 3786), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 03.07.2023 (BGBl. 2023 Nr. 176), der Planzeichenverordnung (PlanZV) vom 18.12.1990 (BGBl. 1991 I S. 58) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 14.06.2021 (BGBl. I S. 1802),Art. 81 der Bayer. Bauordnung (BayBO) in der Fassung vom 14.08.2007 (GVBl. S. 588) zuletzt geändert durch §§ 4, 12 und 13 des Gesetzes vom 23.12.2024 (GVBl. S. 605, 619), Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung vom 22.08.1998 (BayRS 2020-1-1-I) zuletzt geändert durch § 2 des Gesetzes vom 09.12.2024 (GVBl. S. 573), des Art. 4 des Bayer. Naturschutzgesetzes (BayNatschG) in der Fassung vom 23.02.2011 (GVBl. S. 82), zuletzt geändert durch Verordnung vom 04.06.2024 (GVBl. S. 98) und dem Landesentwicklungsprogramm Bayern in der derzeit gültigen Fassung folgenden Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan „Hospiz“ 1.Änderung § 1 RÄUMLICHER GELTUNGSBEREICH Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist in der Planzeichnung, mit Fassung vom 27.02.2025, festgesetzt. Er umfasst Flächen aus den Flurstücken FLUR NR.: 404(TF), 404/2 (TF), 404/12, 404/13, 405/11, 405/12, 405/13, 405/18, 1308, 1309 (TF) Gemarkung Pentling. § 2 BESTANDTEILE DER SATZUNG Bestandteile der Satzung sind: 1. Planzeichnung mit Verfahrensvermerke, Legende und Übersichtsplan 2. Textliche Festsetzungen 3. Textliche Hinweise und nachrichtliche Übernahmen in der Fassung vom 27.02.2025 § 3 INKRAFTTRETEN Der Bebauungsplan tritt mit der ortsüblichen Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Die Begründung mit Umweltbericht zum Bebauungsplan in der Fassung vom 27.02.2025 werden hiermit gebilligt. Vorstellung der Straßen- und Kanalsanierungsmaßnahme Sängerweg - Igelbergweg mit Maßnahmenbeschluss Im Bau- und Investitionsprogramm für die Jahre 2024 und 2025 ist die Planung und der Ausbau des Sängerwegs und Igelbergwegs in Graßlfing vorgesehen. Mittlerweile sind die Planungen nahezu abgeschlossen und vom IngenieurbüroAltmann wurde eine Kostenschätzung vorgelegt. Die Maßnahme teilt sich in zwei Bauabschnitte auf. BAUABSCHNITT I – Igelbergweg/Sängerweg: Die Kosten im Bauabschnitt I belaufen sich voraussichtlich auf rund 1.033.000 € für den Straßen- und Kanalbau inklusive Baunebenkosten von 15%. Die Kosten belaufen sich geschätzt auf: Kanalsanierung: 372.000 €  Straßenbau: 605.000 €  Straßenbeleuchtung: 56.000 €  (Annahme des Planungsbüros) Bei der Planung ist eine Erneuerung der Straßen Igelbergweg und Sängerweg, sowie eine Erneuerung des Regenwasserkanals (alter Oberflächenkanal) und eine Sanierung des Mischwasserkanals vorgesehen. BAUABSCHNITT II – Iradinger Straße/Regensburger Straße Die Kosten im Bauabschnitt II liegen für den Straßen- und Kanalbau voraussichtlich bei 373.000 € inklusive Baunebenkosten von 15%. Die Kosten belaufen sich geschätzt auf: Kanalsanierung: 7.000 €  Straßenbau: 349.000 €  Straßenbeleuchtung: 17.000 €  (Annahme des Planungsbüros) Bei der Planung ist eine Erneuerung des Straßenabschnittes, die Optimierung des Kreuzungsbereichs Iradinger Straße – Regensburger Straße, sowie ein barrierefreier Ausbau der beiden Bushaltestellen vorgesehen. Der Gemeinderat stimmt der Maßnahme zu. Die Verwaltung wird beauftragt alle notwendigen Schritte einzuleiten und die Ausschreibung der Maßnahme durchzuführen. Für den Haushalt 2025 und 2026 sind die Mittel entsprechend bereit zu stellen. Widmung der Fl.Nr. 511/2 Gem. Hohengebraching als öffentlichen Feld- und Waldweg Nach Art. 3 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes sind die Straßen nach ihrer Verkehrsbedeutung in Gemeindeverbindungsstraßen, Ortsstraßen, öffentliche Feld- und Waldwege, beschränkt-öffentliche Wege und Eigentümerwege einzuteilen. Für Gemeindestraßen und sonstige Straßen sind Bestandsverzeichnisse zu führen. Der Feldweg mit der Flurnummer 511/2, Gemarkung Hohengebraching, ist derzeit noch nicht gewidmet und wird daher in das Straßenbestandsverzeichnis für öffentliche FeldundWaldwege der Gemeinde Pentling aufgenommen. Sitzung des Gemeinderates am 27. Februar 2025

15 Der Anfangspunkt befindet sich in der Geberichstraße zwischen den Flurnummern 511/35 und 529/22 Gem. Hohengebraching. Der Feld- undWaldweg endet in der Seedorfer Straße zwischen den Flurnummern 529/5 und 509/3 Gem. Hohengebraching. Die gesamte Länge bemisst sich auf 196 m. Die Straßenbaulast des Weges obliegt ab der Widmung den Anliegern. Der in der Gemeinde Pentling, Landkreis Regensburg, liegende nicht ausgebaute Feldund Waldweg Hohengebraching Nr. 48 mit der Flurnummer 511/2, Gemarkung Hohengebraching, und einer Länge von 196 m wird gewidmet. Bekanntgabe von freigegebenen Beschlüssen Der Gemeinderat hat in seiner letzten  Sitzung den Planungsauftrag für die Sanierung des Pausenhofes der Grundschule Großberg an das Planungsbüro Lichtgrün Landschaftsarchitektur aus Regensburg vergeben. Ferner wurde der Auftrag für die Anlage von Ausgleichsflächen für verschiedene Baugebiete an die Firma Schmitt aus Effeltrich zum Angebotspreis von 86.820,95 € vergeben. Bekanntgabe von Bauvorhaben Dachgaube Erlenstr. 24, Pentling  Zweifamilienhaus Geberichstr. 34 a, Nie-  dergebraching Garage Rehfeld 24, Niedergebraching  Doppelhaushälfte mit Garage, Lär-  chenstr. 4a Einfamilienhaus mit Garage und Car-  port, Gebrachinger Weg 28 Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten,  Gebrachinger Weg 7 Information zu aktuellen Themen Großer Dank an die 75 Wahlhelfer zum  Gelingen der Bundestagswahl 2025 Ergebnis für Pentling (sortiert nach Zweitstimmenergebnis): Wahlbeteiligung: 88% CSU (Aumer, Peter) 1931 44,5% 1842 42,4% AfD (Schießl, Carina) 702 16,2% 735 16,9% GRÜNE (Schmidt, Stefan) 482 11,1% 483 11,1% SPD (Dr. Wagner, Carolin) 493 11,3% 422 9,7% FREIE WÄHLER (Seebauer-Sperl, Regina) 271 6,2% 241 5,5% Die Linke (Wanner, Sebastian) 129 3,0% 203 4,7% FDP (Lechte, Ulrich) 135 3,1% 194 4,5% BSW (Freihoffer, Irmgard) 87 2,0% 105 2,4% Volt (Kunz, Christian („Gwydion Enbarr“)) 45 1,0% 44 1,0% Die PARTEI 22 0,5% Tierschutzpartei (Hübner, Christoph) 36 0,8% 18 0,4% ÖDP (Eberhardt, Hannes) 30 0,7% 16 0,4% dieBasis 8 0,2% BP 5 0,1% PdH 4 0,1% BÜNDNIS DEUTSCHLAND (Dr. Beer, Anton) 3 0,1% 3 0,1% MLPD 0 0,0% Bayernwerk Netz plant den Ersatzneubau des Mast 4 der 110-kV-Freileitung (Nähe Kohlenschacht 99). Deshalb laufen derzeit Kartierungsarbeiten von der Fa. AFRY Deutschland GmbH im Zeitraum Februar 2025 – August 2025. Bei der Jagdgenossenschaft Graßlfing  konnte kein Jagdvorstand gewählt werden. Kraft Gesetzes tritt die Bürgermeisterin in diese Pflichtaufgabe ein. Die anfallenden Personalkosten werden der Jagdgenossenschaft in Rechnung gestellt. Neue Anwohnerinfo der Autobahn über  die Sanierung der A93 im Jahr 2025: Ende März – Mitte Mai Ausfahrt Anschlussstelle Regensburg Süd gesperrt (kommend aus München) Ende Mai – Ende Juli Aus- und Einfahrt Anschlussstelle Bad Abbach gesperrt (kommend aus München und Richtung Regensburg) Ende Juli – Mitte September Anschlussstelle Bad Abbach gesperrt (kommend aus München) Ende März bis Mitte Dezember Anschlussstelle B15n / A93 gesperrt (kommend aus München und Richtung Regensburg) Es fand letzte Woche eine Anwohnerin-  formation in Hohengebraching zur Straßenbaumaßnahme „Ortsdurchfahrt Hohengebraching – R 4“ statt. Ab Montag 03.03.2025 Start der Baumaßnahmen. Lieferung des HLF 20 im April für die  Feuerwehr Pentling Sitzungsplan An folgenden Tagen sind Gemeinderatssitzungen im Sitzungssaal des Rathauses geplant: Do., 10. April 2025 um 19:30 Uhr  Do., 08. Mai 2025 um 19:30 Uhr  Do., 05. Juni 2025 um 19:30 Uhr  Do., 03. Juli 2025 um 19:30 Uhr  Do., 31. Juli 2025 um 19:30 Uhr  IMPRESSUM Herausgeber Regensburger Straße 6, 93164 Laaber, www.dtpd.com Verantwortlichkeiten a) für redaktionelle Inhalte im Sonderteil „Amtliche Bekanntmachungen“ in der Heftmitte: Gemeinde Pentling, 1. Bürgermeisterin Barbara Wilhelm, Am Rathaus 5, 93080 Pentling, Telefon 09 41 / 920 82 - 0 b) für redaktionelle Inhalte im gesamten Magazin mit Ausnahme des Sonderteils „Amtliche Bekanntmachungen“ in der Heftmitte: DTP-Studio DENZL (Herausgeber) c) für den Anzeigenteil: DTP-Studio DENZL (Herausgeber) Kontakt zur Redaktion mitteilungsblatt@pentling.de Kontakt zu Anzeigenverkauf und Verlag DTP-Studio DENZL, Abteilung „Das Amtliche“ Telefon 09 41 / 44 80 68 - 13, Fax 09 41 / 44 80 68 - 16 info@das-amtliche.info, https://www.das-amtliche.info Erscheinungsweise 3.250 Exemplare, 12 x jährlich jeweils zur Monatsmitte, kostenlose Verteilung an alle Haushalte Online-Ausgabe: https://www.pentlinger-mitteilungsblatt.de Keine Haftung für Druckfehler oder den Inhalt der Anzeigen. Keine Rücksendung von unverlangt eingesandten Unterlagen. Jede Weiterverwertung des Inhalts bedarf der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers. Für namentlich gekennzeichnete Artikel sind die Autoren verantwortlich; die Beiträge müssen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion entsprechen. Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblatts erscheint am: Samstag, 10. Mai 2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 23.04.2025 Redaktionsschluss: Mittwoch, 23.04.2025 Die Gemeinde Pentling setzt sich für eine barrierefreie digitale Teilhabe ein. Unser Ziel ist es, die Inhalte unsererWebsite möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen. Besuchen Sie uns auf https://www.pentling.de/ seit 01.April 2025 barrierefrei! Ein zentrales Element unserer Barrierefreiheit ist die integrierte Vorlesefunktion. Diese ermöglicht es, sich Inhalte bequem anhören zu lassen. In modernen Browsern wie Google Chrome, Apple Safari oder Microsoft Edge stehen dafür natürlich klingende Stimmen zur Verfügung. In Mozilla Firefox kann die Sprachausgabe aktuell etwas monoton wirken – das liegt an den vom Browser bereitgestellten Systemstimmen. Wir arbeiten aber bereits an einer Lösung, die auch hier ein besseres Hörerlebnis ermöglicht – ganz ohne zusätzliche Kosten. Die Barrierefreiheit unserer Website ist ein fortlaufender Prozess. Barrierefreiheit auf pentling.de  APRIL 2025 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PENTLING

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PENTLING APRIL 2025 16 Erschließungsbeiträge für das Baugebiet „Hagenbreiten“ in Hohengebraching; Grundsatzbeschluss zum Angebot von Ablöseverträgen Für die Erschließung des Baugebietes „Hagenbreiten“ fallen Erschließungsbeiträge an. Mit Ausnahme des Baugebietes „Jahnstraße“, in welchem es rechtlich schwierig war diese anzubieten, hat die Kommune in den letzten Baugebieten den Grundstückserwerbern Ablösungsverträge zu den Erschließungskosten angeboten. Die Verwaltung empfiehlt im Baugebiet „Hagenbreiten“ den Erwerbern dies wieder anzubieten. Der Vorteil ist eine verwaltungsarme Abarbeitung und Kostensicherheit für den Erwerber. Der Gemeinderat stimmt grundsätzlich dem zu, den Erwerbern einen Ablösungsvertrag zu den Erschließungskosten anzubieten. Die Verwaltung wird mit der Kalkulation des Ablösebetrages und der Aufstellung der Richtlinien beauftragt. Diese sind dem Gemeinderat zur Zustimmung vorzulegen. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für das Baugebiet „Hagenbreiten“ in Hohengebraching; Grundsatzbeschluss zum Angebot von Ablöseverträgen Für die Erschließung des Baugebietes „Hagenbreiten“ fallen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen an. Mit Ausnahme des Baugebietes „Jahnstraße“, in welchem es rechtlich schwierig war diese anzubieten, hat die Kommune in den letzten Baugebieten den Grundstückserwerbern Ablösungsverträge Sitzung des Gemeinderates am 20. März 2025 04. APRIL FREITAG Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr, FF Poign, Gasthof Lehner 06. APRIL SONNTAG Basar 14:00 - 16:00 Uhr, Elternbeirat Kindergarten Großberg, Bürgersaal 06. APRIL SONNTAG Treffen 14:00 Uhr, AK Senioren, Gasthaus Fänderl, Matting 10. APRIL DONNERSTAG Gemeinderatssitzung 19:30 Uhr, Gemeinde, Rathaus Pentling 13. APRIL SONNTAG Feierlicher Gottesdienst mit Palmprozession 09:00 Uhr, Pfarreiengemeinschaft St. Paul-St. Josef, Kirche St. Johannes Pentling 13. APRIL SONNTAG Gottesdienst mit Palmprozession 09:00 Uhr, Pfarreiengemeinschaft Hohengebraching-Matting, TP: Feuerwehrhaus Matting 13. APRIL SONNTAG Messfeier mit Palmweihe 09:00 Uhr, Pfarreiengemeinschaft Hohengebraching-Matting, Kirche Graßlfing 13. APRIL SONNTAG Osterbasar der Kolpingsfamilie 09:45 Uhr, Pfarreiengemeinschaft St. Paul-St. Josef, Kirchplatz Kirche St. Paul 13. APRIL SONNTAG Gottesdienst mit Palmprozession 09:45 Uhr, Pfarreiengemeinschaft Hohengebraching-Matting, Kirche Hohengebraching 17. APRIL DONNERSTAG Ostereier-Schießen 18:30 Uhr, Schützenverein Eichenlaub Graßlfing e.V. 18. APRIL FREITAG Kinderkreuzwegfeier 10:30 Uhr, Pfarreiengemeinschaft Hohengebraching-Matting, Kirche Großberg 18. APRIL FREITAG Karfreitagsliturgie 15:00 Uhr, Pfarreiengemeinschaft St. Paul-St. Josef, Kirche St. Johannes Pentling 20. APRIL SONNTAG Festgottesdienst mit Speisensegnung 09:00 Uhr, Pfarreiengemeinschaft Hohengebraching-Matting, Kirche Graßlfing 20. APRIL SONNTAG Festgottesdienst mit Speisensegnung 09:00 Uhr, Pfarreiengemeinschaft Hohengebraching-Matting, Kirche Matting 20. APRIL SONNTAG Festgottesdienst mit Speisensegnung 09:00 Uhr, Pfarreiengemeinschaft St. Paul-St. Josef, Kirche St. Johannes Pentling 20. APRIL SONNTAG Festgottesdienst mit Speisensegnung und anschl. Osternestsuche im Pfarrgarten 10:00 Uhr, Pfarreiengemeinschaft Hohengebraching-Matting, Kirche Hohengebraching 20. APRIL SONNTAG Festgottesdienst mit Speisensegnung 10:30 Uhr, Pfarreiengemeinschaft Hohengebraching-Matting, Kirche Großberg 26. APRIL SAMSTAG Kinder- & Familientag 14:00 bis 16:00 Uhr, Jugendfeuerwehr Matting, Festplatz Matting 28. APRIL MONTAG Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr, TC Blau-Weiß Großberg, Tennisanlage Graßlfing 02. MAI FREITAG Besuch des Bischofs zur Fahrzeugsegnung 13:00 Uhr, FF Pentling, Feuerwehrgerätehaus 03. MAI SAMSTAG Florianstag 15:00 Uhr, FF Pentling, Feuerwehrgerätehaus 04. MAI SONNTAG Treffen 14:00 Uhr, AK Senioren, Gasthaus Weigert, Seedorf 08. MAI DONNERSTAG Gemeinderatssitzung 19:30 Uhr, Gemeinde, Rathaus Pentling 09. MAI FREITAG Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr, Skiclub Großberg , Gasthaus Weigert, Seedorf 10. MAI SAMSTAG Besuch des Bischofs in Graßlfing 15:30 Uhr, PG Hohengebraching-Matting, PROGRAMM SIEHE BERICHT AUF SEITE 27 10. MAI SAMSTAG Matting macht Markt 10:00 bis 18:00 Uhr, D. Reinecke/U. Schott, Ortskern Matting 11. MAI SONNTAG Matting macht Markt 10:00 bis 18:00 Uhr, D. Reinecke/U. Schott, Ortskern Matting 12. MAI MONTAG „Mit den Bürgermeistern auf die Dult“ 13:00 bis 16:00 Uhr, Gemeinde Pentling, TP: Rathaus Pentling 24. MAI SAMSTAG Jahreshauptversammlung 20:00 Uhr, FF Niedergebraching, Feuerwehrgerätehaus 28. MAI MITTWOCH Schulfest „Europa bei uns“ 14:00 bis 17:00 Uhr, Grundschule Großberg Termine

APRIL 2025 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PENTLING 17 ImWasserschutzgebiet Matting werden alle Heizöllagerstellen in einem 5-jährlichen Turnus überprüft. Als Eigentümer einer Heizöllagerstelle prüfen Sie bitte Ihren Turnus. Sofern Sie für Ihre bevorstehende Überprüfung im Jahr 2025 noch kein Informationsschreiben erhalten haben, wenden Sie sich bitte an den Zweckverband zur Wasserversorgung Landkreis Regensburg-Süd, Tel. 09406 9410-0. zu den Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen angeboten. Die Verwaltung empfiehlt im Baugebiet „Hagenbreiten“ den Erwerbern dies wieder anzubieten. Der Vorteil ist eine verwaltungsarme Abarbeitung und Kostensicherheit für den Erwerber. Der Gemeinderat stimmt grundsätzlich dem zu, den Erwerbern einen Ablösungsvertrag zu den Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen anzubieten. Die Verwaltung wird mit der Kalkulation des Ablösebetrages und der Aufstellung der Richtlinien beauftragt. Diese sind dem Gemeinderat zur Zustimmung vorzulegen. Bekanntgabe von Auftragsvergaben Ing.Büro Dr. Spang wurde mit natur-  schutzfachlichen Leistungen beauftragt welche im Zusammenhang mit der Felssicherung GVS Regensburg – Matting steht (Bericht zur naturschutzfachliche Genehmigung, artenschutzrechtliche Prüfung, FFH-Verträglichkeit, Abstimmung Behörden); Honorar 20.041,75 € Bekanntgabe von freigegebenen Beschlüssen Der Gemeinderat hat in seiner letzten  Sitzung den Auftrag zur Erschließung des Baugebietes „Hagenbreiten“ an die Firma Brendel Bau, Regensburg zu 390.491,07 € vergeben. Bekanntgabe von Bauvorhaben Anbau eines Geräteschuppens, Hein-  richstr. 40 Information zu aktuellen Themen Der Preis für das Mittagessen in den ge-  meindlichen Kindergärten und an der Grundschule wurde nun vom Caterer final auf 4,50 € bei gleichbleibender Qualität angehoben. Überprüfung der Heizöltanks im Wasserschutzgebiet Matting 2025

anzeige

19 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 04/2025 Vereine und ArBeitskreise Die DSV Skischule des Skiclubs Großberg bot dieses Jahr in Summe 3 Termine an, an denen die Skischülerinnen und Schüler das Skifahren erlernen und ihr Können weiter verbessern konnten. Als Reaktion auf die letzten schneeschwachen Jahre, in denen viele Termine verschoben, entweder teilweise oder komplett abgesagt werden mussten, hat die DSV Skischule ein neues Konzept erarbeitet. Während die Predigtsuhl Arena in St. Englmar Jahrzehnte lang ein gutes und praktisches Ziel dargestellt hat, wurde mit den Arber Bergbahnen ein neues, höher gelegenes Skigebiet als Kursstätte ausgewählt. Um den Reisestress etwas zu relativieren, wurden die Kurse von vier auf drei Tage verkürzt. Aufgrund der guten Pisteninfrasturktur, wo beispielsweise die Kleinsten im Kinderland und die Größten auf teils schwarzen Pisten an ihrer Technik arbeiten konnten, war der fehlende Übungstag leicht zu kompensieren. Um die Anfänger I Gruppen auf das Skigebiet besser vorbereiten zu können, hatte der Skiclub Großberg im Sommer 2024 rund 10.000€ in vier Textilmatten investiert, mit deren die Gleiteigenschaften eines Skihangs simuliert werden kann. Bereits im November lud die DSV Skischule somit zum ersten Skikurs auf Pentlings Höhen ein und führte die jungen Brettlfans in die Basics des Skifahrens ein- und das mit vollem Erfolg. Aufgrund des Vorbereitungsskikurses in Verbindung mit dem Kinderland am Arber war es möglich, dass sogar Gruppen, bestehend aus nur 4-jährigen Kindern, bereits am zweiten Skikurstag erstmalig einen Bügellift hinauf auf die großen Pisten meistern konnten. Die Größeren fanden auf den Hängen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie der Rennstrecke und des Skicrossparcours vielfältigste Trainingssituationen vor und meisterten dies mit Bravour. Darüber hinaus bewies man mit der Umstrukturierung ein glückliches Händchen- aufgrund der schlechten Bedingungen hätte der Skikurstermin I umHeilig Drei Könige komplett entfallen und der zweite Kurstermin auf nur einer einzigen Skipiste stattfinden müssen. Wie der Name Skiclub schon besagt, lebt der Skiclub Großberg vom Wintersport, vom Nachwuchs und von der Lust auf Bewegung in der Natur. Unumstritten schreitet der Klimawandel voran und somit ist es unsere Aufgabe, uns mit neuen Konzepten und Ideen auseinanderzusetzen, um auch weiterhin den Spaß am Brettlsport vermitteln zu können. Die Bilanz des diesjährigen Skikursjahres kann sich sehen lassen und unterstreicht, dass wir unsere Aufgabe verstanden haben. An drei Terminen haben weit über 300 Skischülerinnen und Skischüler unser Angebot annehmen und komplett und ohne Umplanen absolvieren können. Um diese enorme Teilnehmeranzahl inklusive der begleitenden Eltern stemmen zu können, waren in Summe über 50 Skilehrerinnen, Skilehrer und Helfer notwendig. Das Feedback der Beteiligten sowie Skilehrer war äußerst positiv, sodass man nach einem erfolgreichen ersten Testjahr nun mit einem Konzept aufwarten kann, das auch die nächsten Jahre Bestand haben kann. In diesem Sinne wünscht der Skiclub einen schönen und verletzungsfreien Restwinter und freut sich, nach einer kurzen Verschnaufpause im Sommer, auf den nächsten Winter! BeRicht und Foto: maRtin pichlmaieR; SkicluB gRoSSBeRg Skikurse des Skiclub Großbergs waren ein voller Erfolg

Vereine und ArBeitskreise 20 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 04/2025

21 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 04/2025 Vereine und ArBeitskreise Die Pentlinger Feuerwehr wird oft mit der Pentinger Feuerwehr verwechselt. Die eine ist bei Regensburg, die andere bei Neunburg vorm Wald. Eine dieser Verwechslungen ist jetzt bereinigt worden: Als die Pentinger Feuerwehr einem zu ehrenden Mitglied eine Axt als Dankesgeschenk fertigen ließ, war diese statt mit „Penting“ mit „Pentling“ bedruckt worden. Diese Geschichte erfuhr der Regensburger Kalligraf Johann Maierhofer, der seit Jahren für beide Feuerwehren die Ehrenurkunden gestaltet. Da gut Kontakt zu beiden besteht, sorgte er nun für den Austausch: letzte Woche überreichte er der Pentlinger Feuerwehr die Axt mit dem hier passenden Aufdruck zur weiteren Nutzung. Aber vielleicht geht diese Geschichte noch weiter. Nachdem nun die Frau des Pentlinger Feuerwehrvorstandes Florian Brenner aus dem Nachbarort von Penting abstammt, gibt es vielleicht einen weiteren Austausch zwischen den beiden Feuerwehren auf gesellschaftlicher Ebene. Der neue Dorfplatz in Penting lädt dazu ein. Zur Sicherheit der Bevölkerung sei erwähnt, dass auf Nachfrage Feuerwehrkommandant Johannes Erras bestätigte, dass es trotz der Namensähnlichkeit der beiden Feuerwehren bei Einsätzen noch zu keinen Verwechslungen gekommen ist und dass dies auch weiterhin nicht zu erwarten sei. BeRicht: Johann maieRhoFeR; Foto: FF pentling Pent(l)inger Feuerwehr – keine Verwechslung beim Brandschutz anzeige

Vereine und ArBeitskreise 22 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 04/2025 Am 28.04.25 findet beim TC Großberg die jährliche Hauptversammlung mit turnusmäßigen Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Der erste Vorsitzende Marcus Kögler hat bereits im letzten Jahr angekündigt, nach 14 Jahren an der Spitze des Vereins nicht mehr als Vorstand zu kandidieren. Der Tennisclub hat vor mehreren Jahren schon seine Satzung dahingehend geändert, dass bei verschiedenen Funktionen Doppelbesetzungen möglich sind, um die Aufgaben auf mehreren Schultern verteilen zu können. Dem Verein ist damit gelungen, jüngere Mitglieder für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu gewinnen. Für die jetzt anstehenden Neuwahlen konnte trotz intensiven Gesprächen mit den Mitgliedern, noch keine Lösung für die Besetzung des 1. Vorstands gefunden werden. D.h., die Mitgliederversammlung Ende April findet aktuell ohne einen Kandidatenvorschlag für den 1. Vorstand statt. Die zweite Vorständin, sowie der Kassier werden für weitere 2 Jahre zur Verfügung stehen, soweit das Ehrenamt des 1. Vorstands besetzt wird. Auch die weiteren Vorstände haben bereits signalisiert, dass sie den Verein auch weiterhin zur Seite stehen werden. Der neue 1. Vorstand kann somit auf einen vollzähligen und engagierten Vorstand aufbauen. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Sommersaison. Der Verein tritt mit jeweils zwei Damen- und zwei Herrenmannschaften an. Mittlerweile hat sich auch ein neuer Platzwart gefunden, der unter Mitwirkung einer Firma die 3 Plätze für den Sommer vorbereiten wird. Damit ist sichergestellt, dass der Spiel- und Trainingsbeginn Anfang Mai beginnen kann, wie lange diese dann jedoch gehen wird, ist ungewiss. Noch hoffen die Verantwortlichen des Vereins, dass es eine Wendung geben wird und dem Verein am Ende keine Auflösung droht. Dies wäre für den Verein, die Gemeinde und vor allem für die Kinder, die in den letzten Jahren zum Tennis gefunden haben, ein bedauerlicher Schritt. Bis zur Hauptversammlung hat sich der Vorstand vorgenommen, die Suche nach einem potenziellen 1. Vorstand nicht aufzugeben. BeRicht: maRcuS kögleR, 1. voRStand tc gRoSSBeRg Bevorstehende Neuwahlen beim Tennisclub Großberg – wie geht es weiter? anzeige anzeige

Über 50 Kinder und Jugendliche der Pfarreiengemeinschaft Hohengebraching-Matting nahmen am Samstag, den 22.03.2025 beim Kinderbibeltag „Kleine Leute – mit Jesus ganz groß“ in Großberg teil. Dankenswerterweise durfte die Pfarreiengemeinschaft dort in der Grundschule zu Gast sein und die Räumlichkeiten nutzen. Zu Beginn des Kinderbibeltages lauschten die jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen gespannt einem Anspiel, in der die Bibelgeschichte „Jesus segnet die Kinder“ v.a. von Ministranten und Ministrantinnen schauspielerisch dargeboten wurde. Im Anschluss ging es in altersgemäß aufgeteilte Gruppen. „Wie ist es, wenn man ausgeschlossen wird? Wie fühlt man sich, wenn man dazugehört und beachtet wird? Und was bedeutet eigentlich ‚segnen‘“? All diesen Fragen wurde in den Gruppen auf spielerische Art und Weise auf die Spur gegangen. Dass jedes Kind von Gott geliebt wird und zu Jesus kommen darf, so wie es ist, wurde von den Kindern mit kreativ gestalteten Plakaten dargestellt. Zudem durfte die Buben und Mädchen eine Segenskette basteln. Diese sollen auch zu Hause daran erinnern, dass jeder Mensch von Gott geliebt und gesegnet ist. Großen Andrang gab es in der Mittagspause auch an der „Hot-Dog-Straße“, wo nach Lust und Laune der je eigne Mittagssnack zusammengestellt wurde. Bei der Abschlussandacht in der Kirche Großberg wurde der Kinderbibeltag noch einmal zusammengefasst und vor Gott gebracht. Pfarrer Bernhard Reber dankte allen, die unter der Gesamtleitung von Gemeindereferentin Maria Sporrer diesen Tag mit vorbereitet und gestaltet haben und auf verschiedenste Art und Weise mitgeholfen haben. Alle Segensketten der Kinder wurden in der Andacht gesegnet. Wer wollte, durfte sich noch einmal von Pfarrer Reber oder Gemeindereferentin Sporrer den Einzelsegen zusprechen lassen, bevor der Kinderbibeltag zu Ende ging. BeRicht: maRia SpoRReR; Foto: keRStin kellneR Strahlende Gesichter beim Kinderbibeltag 23 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 04/2025 Vereine und ArBeitskreise anzeige Die Teilnehmer am Kinderbibeltag 2025 zusammen mit den Gruppenleitern sowie Pfarrer Reber und Gemeindereferentin Maria Sporrer

Flexibel bleiben! Und so funktioniert’s: ■ Sie buchen verbindlich 6 Anzeigen und können diese frei über 12 Monate verteilen. Dabei sind auch während der Laufzeit Umbuchungen jederzeit kostenlos möglich. ■ Anzeigengröße und -inhalt können von Ausgabe zu Ausgabe angepasst und bis zum jeweiligen Anzeigenschluss auch kurzfristig geändert werden. ■ Sie zahlen grundsätzlich immer den günstigen Abopreis, auch bei gemischten Anzeigenformaten. ■ Keine Vorkasse – die Abrechnung erfolgt einzeln nach jeder Ausgabe. ■ Bei Bedarf nutzen Sie unseren kostenlosen Layoutservice zur Gestaltung Ihrer Anzeige. Bekanntmachungsorgan der Marktgemeinde Mitteilungsblatt des Marktes November 2019 ▼ ANZEIGE Pollenrieder Kircherl November 2019 Pentlinger Mitteilungsblatt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Pentling eingangstor zur altstadt der Gemeinde Wenzenbach Amtsblatt An alle Haushalte Oktober 2019 Nittendorf Pentling Wenzenbach Kooperationspartner der Gemeinden Sie wollen nur werben, wenn Sie es wirklich brauchen, und trotzdem einen satten Mengenrabatt bekommen? Mit unserem6er-Flexabo für Anzeigenschaltungen in den Offiziellen Mitteilungsblättern der Gemeinden Nittendorf, Pentling und Wenzenbach genießen Sie die Vorteile einer längerfristigen Buchung, ohne auf die Flexibilität von Einzelschaltungen verzichten zu müssen. Interessiert? Dann rufen Sie uns an unter(09 41) 44 80 68 13 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@das-amtliche.info

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=