Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

9 mitteilungsblatt Markt nittendorf april 2025 Aus der mArktgemeinde Vorlesepaten im Kindergarten: Ein wertvolles Engagement für die Kleinsten Seit April 2024 bereichert Andrea Seitz als engagierte Lesepatin den Kindergarten St. Michael, indem sie regelmäßig einmal pro Woche kommt, um den Kindern die Freude am Lesen näherzubringen. Ihre Besuche sind nicht nur im Haus eine willkommene Abwechslung im Alltag der Kleinen, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für die Sprachentwicklung und die Förderung der Lesekompetenz. Mit viel Geduld und Begeisterung liest sie den Kindern Geschichten vor, die ihre Fantasie anregen und sie in die wunderbare Welt der Bücher eintauchen lassen. Im Februar 2025 wurde das Team der Lesepaten im Kindergarten um einen weiteren motivierten Helfer erweitert. Klaus Wegele, der von den Kindern liebevoll „Opa Klaus“ genannt wird, wurde während der Eingewöhnung seiner Enkelin als Vorlesepate rekrutiert und bringt frischen Wind in die Vorlesestunden. Das Engagement der beiden Lesepaten ist ein wunderbares Beispiel dafür, ehrenamtlich Verantwortung zu übernehmen, und zeigt, wie wichtig es ist, dass Erwachsene sich für die Bildung und Entwicklung der nächsten Generation einsetzen. Durch ihre regelmäßigen Besuche im Kindergarten tragen sie dazu bei, dass die Kinder nicht nur die Grundlagen des Lesens erlernen, sondern auch eine positive Einstellung zu Büchern und Geschichten entwickeln. Fasching im Kinderhaus Die Faschingsfeier in den Gruppen des Kinderhauses war ein buntes und fröhliches Fest, das die Kinder mit viel Begeisterung vorbereitet hatten. Jede Gruppe hatte sich intensiv mit ihrem Thema auseinandergesetzt und dieses kreativ in ihrem Faschingsmotto umgesetzt. Die Mäuse verwandelten sich in Bewohner des Zauberwaldes, während die Bären den Zoo zum Leben erweckten und die Tiger in geheimnisvolle Höhlen eintauchten. Die jüngsten, die Sonnenkäfer, setzten den Fokus auf das Thema Wohlfühlen und möchten dieses schöne Thema nun gemeinsam mit ihren Eltern abschließen. So wurde die Faschingsfeier zu einem harmonischen Zusammenspiel von Kreativität und Gemeinschaft. Kinderhaus St. Michael etterzhausen anzeige anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=