Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

43 Mai 2025 unsere Vereine mitteilungsblatt Markt Nittendorf nuierliche und systematische Trainingsarbeit der letzten Jahre trägt immer mehr Früchte. Der Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis engagierter Jugendarbeit, motivierter Trainer und ehrgeiziger Spieler. In der Endrunde in Putzbrunn warteten mit dem FC Bayern München und dem TV Hilpoltstein gleich zwei absolute Topfavoriten auf die Mannschaft aus der Oberpfalz. Beide Teams waren stark besetzt und traten mit großem Selbstbewusstsein auf. Die Niederlagen gegen diese beiden Schwergewichte – 0:10 gegen Bayern und 1:9 gegen Hilpoltstein – waren zwar schmerzhaft, jedoch leider zu erwarten. Umso mehr rückte das letzte Spiel gegen den TTC Hof in den Fokus – es war das entscheidende Duell um Platz drei und somit um den Platz auf dem Podest. In dieser Partie zeigte der ASV Undorf seine ganze Stärke, Entschlossenheit und den unbedingten Siegeswillen. Mit einem letztendlich überragenden 7:3-Erfolg holten sich die Buben aus unserer Marktgemeinde den verdienten dritten Platz in der Gesamtwertung. Der Jubel war groß – nicht nur auf der Bank, sondern auch bei den mitgereisten Fans. „Das war das Spiel, auf das wir alles gesetzt haben– und die Jungs haben geliefert“, so das stolze Trainerteam Benedikt Büscher und Werner Sobek nach dem entscheidenden Match. „Wir wussten, dass gegen Bayern und Hilpoltstein wenig zu holen sein wird. Aber gegen Hof haben wir gezeigt, was in uns steckt. Auch hier war das Team aus Hof im vorderen Paarkreuz Favorit. Unsere Ausgeglichenheit machte diesen Erfolg möglich. Das überragend aufgelegte Zweier-Doppel mit Michi und Lukas aber auch der klare Sieg von Valentin gegen den in der Verbandsliga stark aufspielenden Eichmeier (Nummer 1 der Jungs aus Hof ) waren die Siegbringer. Ein riesiges Kompliment an die Mannschaft! Das war eine echte Teamleistung.“ Die Platzierung ist nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein Beleg für die nachhaltige Nachwuchsarbeit beim ASV Undorf. Viele der Spieler trainieren seit Jahren gemeinsam, durchlaufen alle Jugendklassen und wachsen sowohl sportlich als auch menschlich zu einem echten Team zusammen. Die Trainingsqualität, die hohe Beteiligung an Einheiten und die Unterstützung durch das gesamte Vereinsumfeld zahlen sich nun sichtbar aus. Ein besonderer Dank gilt allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben, den unterstützenden Eltern, den Vereinsverantwortlichen sowie den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ohne dieses Zusammenspiel wäre ein solches Ergebnis nicht möglich gewesen. Der ASV Undorf beweist damit einmal mehr, dass auch ein vermeintlich kleiner Verein im bayerischen Tischtennis (fast) ganz vorne mitspielen kann – wenn Einsatz, Zusammenhalt und Leidenschaft stimmen. AsV undorf - 3. Platz bei der Bayerischen mm 2024/2025. vl. Werner sobek (trainer), michael Pfeil, Valentin sobek, Lukas duscher, Alexander Pilz, Heorhii tarnavskyi und Benedikt Büscher (trainer und Jugendleiter AsV undorf tischtennis) aNzeige aNzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=