Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

AuS dEr MArKtgEMEiNdE 4 Mitteilungsblatt Markt nittendorf Oktober 2025 Antriebslos, körperlich und geistig erschöpft, ständig müde, Konzentrationsprobleme, sozialer Rückzug, oder sogar Schuldgefühle bis hin zum Selbsthass? – Millionen von Menschen weltweit und auch in Deutschland kennen Krankheitsanzeichen wie diese. Oft steckt hinter diesen Symptomen eine Depression, eine zumeist unterschätzte, schwerwiegende aber dennoch sehr gut behandelbare Erkrankung. Allein in Deutschland erkranken jährlich etwa 10% aller Erwachsenen zwischen 18 und 80 Jahren an einer Depression. Das sind jedes Jahr etwa 6 Millionen Betroffene. Der Referent spricht über mentale Gesundheit, die vielen Gesichter der Depression, mögliche Ursachen und erfolgsversprechende Behandlungsmöglichkeiten. Und wir laden Betroffene, Familienangehörige oder Freunde/Bekannte von Betroffenen herzlich ein. Referent:  Dr. habil. Steffen Landgraf, Dipl.-Psychologe und niedergelassener Psychotherapeut für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Regensburg (www.PraxisLandgraf.de) Termin:  Mittwoch, 12. November 2025, 18.30 – 20.00 Uhr Anmeldung:  Bei Interesse am kostenfreien Vortrag melden Sie sich bitte bis 10.11.2025 per Mail und dem Betreff: Vortrag Depression an bei familienstuetzpunkt@stadt-neutraubling.de Zur Teilnahme am Vortrag erhalten Sie bis spätestens 11.11.2025 an Ihre Emailadresse den Einladungslink, mit welchem Sie sich einloggen können. Veranstalter:  Sozialdienst des Gesundheitsamtes für Stadt und Landkreis Regenburg Familienstützpunkte Landkreis Regensburg Für Rückfragen:  Nicole Rempter, Tel. 09401 / 5398070 (Familienstützpunkt Neutraubling) Gerlinde Axmann, Tel. 0941 / 4009 – 761 (Gesundheitsamt) Volkskrankheit Depression: Müde, erschöpft, leer – krank? Vortrag & gespräch digital & kostenfrei Kontakt Bei Fragen, Problemen und Anliegen bin ich zu meinen gewohnten Öffnungszeiten erreichbar: Montag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr Ob „klassische Patchwork-, Regenbogenoder Ein-Eltern-Familien, alle sind im Familienstützpunkt herzlich willkommen, natürlich auch Familien mit Behinderungen. Gerne können wir auch außerhalb meiner Bürozeiten einen passenden Termin vereinbaren! Rosi Murauer, Dipl. Soz. Päd. (FH) Kontakt: familienstuetzpunkt@ nittendorf.de oder 0171 178 65 86

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=