uNSErE vErEiNE 32 Oktober 2025 Mitteilungsblatt Markt nittendorf Aller Anfang ist schwer – Eingewöhnungszeit bei den Kleinen Strolchen „In der Ruhe liegt die Kraft!“ – so lautet auch in diesem Jahr und pünktlich zur Eingewöhnung wieder unsere Devise! Seit Anfang September rührt sich wieder was im KiEBiZ-Haus! Und so das Wetter es gut mit uns meint, können und wollen wir noch viel Spielzeit in unserem herrlichen Garten verbringen! Das macht die Eingewöhnung für viele Kinder doch etwas leichter! Freuen wir uns also hoffentlich noch auf schöne Stunden im herbstlichen Strolche-Garten zum Abschluss unserer Vormittage! Nur wenige „Kleine Strolche“ sind aus dem Vorjahr auch im aktuellen Strolchejahr noch dabei und hatten beim Abschied von Mama oder Papa keine oder nur wenig Anlaufschwierigkeiten. Unsere „Neuen“ hingegen müssen natürlich erst allmählich und mitunter ganz langsam lernen, Abschied zu nehmen und getrennt von Mama oder Papa in der Gruppe zu bleiben! Aber gemeinsam und mit Gelassenheit und Geduld werden wir die aufregende Zeit der Eingewöhnung wie immer meistern und bald schon staunen, wie sich die Kinder zu einer harmonischen und gut funktionierenden Gruppe zusammengefunden haben und rundherum wohl fühlen! Bei Interesse und Fragen rund um die „Kleinen Strolche“ … melden Sie sich doch einfach bei Simone Drabe-Soer, immer dienstags von 9 bis 12 Uhr im KiEBiZ-Büro unter 09404/954979 oder per Email unter info@kiebiz-undorf.de. Vereinzelt sind noch Plätze frei und wenn die Gruppensituation es zulässt, können Kinder selbstverständlich auch unterm Jahr aufgenommen werden! Simone Drabe-Soer und ihr pädagogisches Team freuen sich auf Sie! Nachhilfe vor Ort – Förderung durch Einzelunterricht Das neue Schuljahr 2025/26 hat begonnen. Wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler weiterhin in vielen Fächern und Klassenstufen. Ob alte Wissenslücken geschlossen werden müssen, am aktuellen Stoff gearbeitet oder sich auf Prüfungen vorbereitet werden muss, unser Nachhilfeteam unterstützt die Kinder und Jugendlichen dabei tatkräftig. Der Einzelunterricht ist auf die Bedürfnisse Ihres Kindes zugeschnitten. Unsere erfahrenen, engagierten und qualifizierten Nachhilfekräfte werden individuell und fachrelevant eingesetzt. Diese gehen auf die konkreten Lernprobleme jedes einzelnen Kindes ein. Lernen mit KiEBiZ e.V. bedeutet, dass jede(r) Schüler(in) mit einer persönlichen Nachhilfekraft lernt und direkt mit der Lernbegleitung den passenden Termin vereinbart. In der Regel finden die Treffen in den Räumen des KiEBiZ-Hauses statt. Die neutrale Lernatmosphäre ist ein optimaler „Frei-Raum“ für erfolgreiches Lernen. Weitere Infos zu allen Themen rund um die Nachhilfe vor Ort erhalten Sie bei Gaby Linz unter Tel. 09404/5142 oder per E-Mail an gaby.linz@web.de Das neue Programm für Herbst/Winter 2025 im Oktober – Alle Infos unter www.kiebiz-undorf.de Haben Sie den Flyer mit allen Kursen, Workshops und Angeboten für Familien und Erwachsene schon entdeckt? Sie finden das neu gestaltete Faltblatt in vielen Geschäften, Arztpraxen sowie in den Kindergärten des Marktes Nittendorf und gerne auch bei uns im KiEBiZ-Haus oder auf unserer Website. Hier ein kurzer Überblick über die Angebote im Oktober: Yin Yoga Morning Sessions – immer mon- tags von 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr mit Jasmin Hauke, zert. Yin-Yoga Lehrerin Hatha-Yogamit Linda – offene Gruppenan- gebote immer Montagabend und Freitagvormittag; Yoga in der Schwangerschaft am Freitag von 10.30 Uhr bis 11.45 Uhr mit Linda Schwarz, Yogatrainerin Harmonisch Gesund Wachsen mit Musik – Musikgruppen für Eltern und Kinder U3 – immer Dienstag- und Donnerstagvormittag mit Dr. Gabriela Schiechl-Brachner Integrative Atemtherapie– Atemtankstelle – offene Gruppe immer mittwochs von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr mit Bärbel Bareither, Integrative Atemtherapeutin ELTERNBLICK – Sanfte Wege für starke Kin- der mit Johanna, Juliane und Manu – Infoabend für Eltern zu den Themen Ernährung, nadelloser Kinderakupunktur und Aromatherapie am Di 07.10.2025 von 19 Uhr bis 21 Uhr Kinderentspannung mit Klangreisen – Kurs 6x ab Do 09.10.2025 jeweils von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr mit der Entspannungspädagogin Sandra Ziegler „Entspannte Kinder zum Übertritt“ – für Kinder der 4. und 5. Jahrgangsstufen – Kurs 6x ab Do 09.10.2025 jeweils von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit der Entspannungspädagogin Sandra Ziegler Yoga Nidra mit Klangreisen – Entspan- nungskurs 6x ab Do 09.10.2025 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr mit der Entspannungspädagogin Sandra Ziegler Räuchern mit unseren heimischen Wild- kräutern – Fr 10.10.2025 von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr mit der Kräuterführerin Simone Drabe-Soerim Naturgarten in Thumhausen Kinder Besser Verstehen – Kurs 6x für Familien mit Kindern von 1 Jahr bis 5 Jahren mit vielfältigen Themen wie Trotzphase, Strafen und Konsequenzen, Kita-/Kiga-Alltag, Eingewöhnung, Schlaf, Geschwisterstreit etc. unter der Leitung der Sozialpädagogin Jessica Loy ab Di 14.10.2025 jeweils von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Selbstfürsorge und Auftanken für Mamas und Frauen – Start der Themenreihe am Do 23.10.2025 von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr „Alltagstaugliche Selbstfürsorge-Impulse“ mit der Psychotherapeutin Kristina Richter Von Bindungen und Lösungen – Systemi- sche Aufstellung am Fr 24.10.2025 von 16.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr mit der Heilpraktikerin Anita Ferstl „Unser Funpark ist die Natur“ – Eine Ent- deckungsreise mit Kräuterhexe Gundula für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren am Sa 25.10.2025 von 13.30-16.00 Uhr mit Vroni Dorfner (Wildkräuterpädagogin) und Theresa Bernhardt (Sozialpädagogin) Meine Stärken, wie sie mich unterstützen können – gestärkt in den Schulübertritt für Kinder der 3. und 4. Klasse – Di 28.10.2025 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr mit der Heilpraktikerin für Psychotherapie Silke Pritschet Mach ihn zum Freund …. Deinen inneren Schweinehund! Workshop am Fr 31.10.2025 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr mit Andreas Grünbeck, Ganzheitlicher Lebensberater und Erfolgscoach Alle ReferentInnen, die unser Haus gerne einmal kennenlernen möchten, können dies ganz unverbindlich tun. Wir bieten unsere Räumlichkeiten im EG und OG auch unabhängig von unserem Kursprogramm an. Unsere Ansprechpartnerin Bettina Arnold ist unter Tel. 09404/954979 oder per E-Mail an info@kiebiz-undorf.de erreichbar. KieBiz e.V. – Kinder- und erwachsenen-Bildungszentrum
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=