Schönhofen. Bestes Wetter und gute Stimmung betonten amWochenende die Feier zum 75-jährigen Bestehen des SSV Schönhofen. Der Festausschuss um Festleiter Jürgen Poschenrieder und dessen Vater und Vereinsvorsitzenden Jürgen Poschenrieder hat mit zahlreichen Helfern ein buntes Programm auf die Beine gestellt und keine Mühen gescheut, dies umzusetzen. Freitag… Den musikalischen Anfang setzte am Freitag der Solokünstler Harry Mayrhofer alias Hardy Hammer aus dem Ort mit selbst getexteten und komponierten Songs über alles was wichtig ist in seinem Leben. Der gebürtige Österreicher lebt seit kurzem in Schönhofen. Eines seiner Lieder widmete er beispielsweise dem Dorfbäcker, weil dieser eben enorm wichtig ist für die Gemeinschaft. Danach ging es mit gepflegter bayerisch-böhmischer Blasmusik, gespielt von der Blaskapelle Donaustauf, bis zum Höhepunkt des Abends, dem Auftritt der überregional bekannten „Keller-Steff-Bigband“ weiter. Deren vielseitige Musiker starteten von Beginn an mit mitreißender Musik verschiedener Richtungen von Null auf Hundert und hatten das Publikum schnell auf ihrer Seite. Ein großer Pluspunkt war der Veranstaltungsort. Das SSVOrganisationsteam hatte sich für eine große Bühne mitten auf dem gepflegten Fußballplatz und nicht in der Enge der Stockhalle entschieden. Auf dem weichen Rasen konnte das musikbegeisterte Publikum bei den fetzigen Rhythmen der Showband barfuß bis Mitternacht abtanzen. Samstag… Der Samstag gehörte auf weite Strecken dem Fußball. Der Jubelverein hatte Mannschaften aus dem Umland zu einem Pokalturnier eingeladen. Auf zwei Plätzen spielten die Teams um den von Benedikt Mehringer aus Schönhofen gestifteten Pokal. Am Ende konnten die Elf vom TSG Laaber die Trophäe mit nach Hause nehmen. Am Abend brachte die fünfköpfige Partyband „Brezn’nsalzer aus Schwandorf das Publikum mit Oldies und modernen Schlagern in ausgelassene Stimmung. Sonntag… Der Sonntag war, wie bei solchen Jubiläen üblich, von den Vereinen bestimmt. Schon am frühen Morgen wurden die Gruppen mit Musik zum Festplatz begleitet. Dort folgte dann in der Stockhalle ein ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Arne Langbein von der evangelischen Kirchengemeinde und Diakon Schwarzer von der Pfarreiengemeinschaft Nittendorf-Undorf. Die beiden Zelebranten kamen in einem Zwiegespräch als Predigt zu dem Fazit, dass ein Verein dann ein guter ist, wenn auf die schwächeren Mitglieder Rücksicht genommen wird. Zum anschließenden Frühschoppen spielte der Musikverein Undorf auf, der auch die Messe musikalisch begleitet hatte. Bürgermeister Helmut Sammüller beglückwünschte den Verein und überreichte ein Präsent. ssV schöNhofeN 75 Jahre SSV Schönhofen 23 Oktober 2025 uNSErE vErEiNE Mitteilungsblatt Markt nittendorf anzeige anzeige Fortsetzung auf Seite 24
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=