Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

37 august 2025 unsere Vereine mitteilungsblatt Markt Nittendorf KiEBiZ-Büro im August nur per E-Mail erreichbar Das KiEBiZ-Büro ist in der Zeit von 01.08. - einschl. 01.09.2025 nicht regelmäßig besetzt und daher nur per E-Mail an info@kiebizundorf.de erreichbar. Das Büro ist dann wieder montags und dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet und unter Tel. 09404/954979 erreichbar. Die Kleinen Strolche – Unser individuelles Krabbelgruppenangebot für einzelne Tage: Wir wünschen all´ unseren „Kleine Strolche“ - Familien erholsame und schöne Ferien und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen mit den verbleibenden Familien im neuen Strolchejahr! Unseren scheidenden Familien wünschen wir einen guten und entspannten Start in den Kindergarten oder die Kita! Die Krabbelgruppen machen Sommerferien bis einschl. 31.08.2025 Ab Montag, den 01.09.2025 starten wir dann ins neue „Strolchejahr“ mit der „Kennenlernwoche“! In dieser ersten Woche treffen wir uns ausnahmsweise erst um 9.00 Uhr für ca. eineinhalb Stunden zu einem ersten Kennenlernen für Groß und Klein – sowohl in unseren Räumlichkeiten, wie auch im Garten. In der darauffolgenden Woche starten die Krabbelgruppen wieder wie gewohnt um 8.15 Uhr. Von Montag bis Freitag wird vier Stunden lang gespielt, gesungen, gebastelt, getanzt und gelacht. Wir sind schon gespannt und freuen uns auf unsere neuen „Kleine Strolche“! Bei Interesse an unseren Krabbelgruppen schreiben Sie uns gerne an info@kiebizundorf.de – wir freuen uns! Ist es sinnvoll in den Ferien zu lernen? Die Ferien sind dazu da, Energie und Kraft zu sammeln und sich zu erholen. Wer allerdings größere Wissenslücken schließen muss, um den Anschluss nicht zu verlieren, kann gerade die Sommerferien gut dazu nutzen. Dabei ist es wichtig, sich mindestens drei bis vier ganze freie Wochen zu nehmen. In den restlichen Ferien reichen täglich 30 bis 60 Minuten zumWiederholen und Aufarbeiten des Lernstoffs völlig aus. Und wenn mal Unterstützung von außen gebraucht wird, dann unterstützt das Lernteam von KiEBiZ e.V. gerne kurz- oder auch längerfristig. Der Unterricht ist dabei individuell auf die Bedürfnisse der Schülerin und des Schülers zugeschnitten. Unsere erfahrenen, engagierten und qualifizierten Kräfte werden dabei individuell und fachrelevant eingesetzt. „Lernen mit KiEBiZ“ bedeutet, dass jede(r) Schüler(in) mit einer persönlichen Nachhilfekraft lernt und direkt mit der Person den passenden Termin vereinbart. Die Treffen finden in der Regel in den Räumen des KiEBiZ-Hauses statt. Wir bieten Einzelnachhilfe für Schülerinnen und Schüler aller Schularten in vielen Fächern und Klassenstufen an. Weitere Infos zu allen Themen rund um die Lernbegleitung erhalten Sie bei Gaby Linz unter Tel. 09404/5142 oder per E-Mail an gaby.linz@web.de. Kursangebote im August im KiEBiZ-Haus Alle Infos auch auf www.kiebiz-undorf.de Musik-Camp: Baue, bemale und spiele deine  Trommel! – für Kinder von 1,5 bis 3 Jahre und Eltern Di 05.08.2025 – Handtrommel Entde-  ckungsreise; Mo 11.08.2025 – Ocean-Drum – eine Reise ans Meer jeweils von 8.30 Uhr bis 11 Uhr mit Dr. Gabriela Schiechl-Brachner Babymassage – Tiny Touches für Eltern mit  Babys von 0 bis 6 Monate – Kurs 6x ab Do 07.08.2025 von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr mit der Physiotherapeutin Sarah Kalteis Bei Fragen zum Kursangebot wenden Sie  gerne an Bettina Arnold Tel. 09404/954979 oder per E-Mail an info@kiebiz-undorf.de. Ankündigung: Kostenfreier Vortrag am Fr 26.09.2025 zum Thema: „Verwirrt oder schon dement?“ Wenn das Gedächtnis uns im Stich lässt! Vergesslichkeit ist ein normales Zeichen des Älterwerdens – aber wann wird aus harmloser Zerstreutheit eine ernstzunehmende Demenz? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, sei es aus persönlichem Erleben, Sorge um Angehörige oder beruflichem Interesse. In dem Vortrag „Verwirrt oder schon dement?“ werfen wir einen verständlichen, fundierten Blick auf die Unterschiede zwischen altersbedingter Vergesslichkeit und einer beginnenden Demenzerkrankung. Sie erfahren, wie erste Anzeichen erkannt werden können, welche Diagnosemöglichkeiten es gibt und wie Betroffene und Angehörige frühzeitig unterstützt werden können. Darüber wird Sandra Kapinsky (2. Vorsitzende und Referentin Dt. Alzheimer Gesellschaft Oberpfalz e.V. Selbsthilfe Demenz) an diesem Nachmittag von 14 Uhr bis 16 Uhr im KiEBiZHaus, Ludwig-Thoma-Str. 32 (1. Stock) in Undorf informieren. KieBiz e.V. – Kinder- und erwachsenen-Bildungszentrum

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=