37 Juli 2025 unsere vereine mitteilungsblatt Markt nittendorf Die großen Lehr- und Ausflugsfahrt der OGVler führte an Christi Himmelfahrt nach Thüringen. In voller Erwartung wurde bereits gegen Mittag Eisenach erreicht. Dort wartete die Reiseleiterin, die uns von nun an einen Teil der herrlichen Landschaft Thüringens etwas näherbrachte. Gleich ging es bergauf zur geschichtsträchtigen Wartburg. Auf dem UNESCO-Welterbe wirkten einst die Heilige Elisabeth und der Reformator Martin Luther. Bei einer interessanten Führung durch die Burg konnte man deren Leben und Wirken spürbar erfahren. Sehr beeindruckend wirkte der große Festsaal mit seiner ausgezeichneten Akustik, wo immer wieder Richard Wagners Oper Tannhäuser aufgeführt wird. Bei der Besichtigung der Altstadt von Eisenach begegnete man überall den Spuren großer Meister. Davon zeugten vor allem das Lutherhaus und das Bachhaus. Wer Lust hatte, konnte auf dem Platz vor dem Bachhaus das Pedal einer Bachorgel treten. Am Freitag gings in den Thüringer Wald, besonders entlang des Rennsteigs, eines Höhen- und Wanderwegs des Thüringer Waldes. Der Rennsteiggarten Oberhof (botanischer Garten) lud zum Verweilen ein. Mit seinen rund 4.000 Pflanzenarten von Gebirgen aus der ganzen Welt ist er der größte und artenreichste Alpingarten in Deutschland. Viel zu kurz schien die Zeit, um die verschiedensten Pflanzen, die Natur und die Landschaft ausgiebig genießen und bewundern zu können. Der Nachmittag war dem kulturellen Zentrum Weimar mit seinen vielen Bauten, Denkmälern, Museen gewidmet, wo nicht nur die Klassiker Goethe und Schiller ihre Spuren hinterließen. Von den unzähligen Sehenswürdigkeiten seien nur einige genannt, wie die Herzogin Anna Amalia-Bibliothek, das Goethe-Wohnhaus, das Schillerhaus, das Liszt-Haus, die Herderkirche mit dem Altarbild von Lucas Cranach, schöne Plätze und Parks. Die Landeshauptstadt Erfurt stand am Samstag auf dem Programm. Bei einem Rundgang durch die Altstadt erfuhren wir viel Interessantes und Wissenswertes über die Geschichte, die schönen Renaissance- und Fachwerkbauten, die bebaute Krämerbrücke sowie den imposanten Dom. Am Nachmittag lud der EGA-Park zum Bewundern und Genießen ein. Er ist einer der größten Garten- und Freizeitparks und steht für die Gartenbautradition in Thüringen und verhilft Erfurt zum Namen „Blumenstadt“. Neben den vielen Pflanzen, Skulpturen und Spielflächen begeisterte das Danakil-Haus, in dem eine Wüsten- und Regenwaldlandschaft mit Tieren zum Staunen einlädt. Auf der Heimreise am Sonntag wurde im Süden des Thüringer Waldes ein Halt in Lauscha eingelegt. In diesem Glasbläserort erfand man die gläserne Christbaumkugel. Das berühmte „Lauschaer Glas“ und die bekanntesten künstlichen Menschenaugen aus Glas werden hier produziert. In der ELIAS Glashütte erfuhr man Vieles über Entstehung und Entwicklung der Glasbläserei im Ort, konnte Glasbläsern bei ihrer Arbeit bestaunen und im Glasstudio alle Produkte bewundern und erwerben. Mit der Gewissheit, vier schöne erlebnis- und lehrreiche Tage mit dem OGV verbracht zu haben, wurde am späten Sonntagnachmittag wieder Undorf erreicht. Zu dem großen Erfolg trug die gut geplante und organisierte Vorbereitung sowie Durchführung bei. Vorstand Günther Scherl sei dafür ein herzliches Dankeschön gesagt. familien zum Paulushof Am Freitagnachmittag, den 16. Mai 2025, wurde es lebendig auf dem Paulushof in Weißenkirchen. Die Kinder- und Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Undorf besuchte gemeinsam mit ihren Familien den liebevoll geführten Bauernhof und durfte dort einen ganz besonderen Nachmittag erleben. Sechs Familien mit insgesamt neun neugierigen Kindern machten sich auf, das Leben auf dem Bauernhof kennenzulernen. Begrüßt wurden sie herzlich von Bäuerin Christine, die mit viel Geduld und Herzlichkeit eine spannende Führung über ihren Hof bot. Dabei gab es für Groß und Klein allerhand zu entdecken: Von den Kühen im Stall über kuschelige Hasen und Meerschweinchen bis hin zu Hühnern, Enten und dem besonders beliebten Hofhund Charly war für jeden etwas dabei. Nach der lehrreichen und erlebnisreichen Tour durch Stall und Scheune ließen die Familien den Nachmittag bei einem gemeinsamen Picknick im idyllischen Obstgarten des Hofes ausklingen. Dabei schmeckte besonders die hofeigene Milch aus dem Hofladen „Milchquelle Paulushof ”. Ein herzliches Dankeschön an Bäuerin Christine und den Paulushof für die offene Tür und die wertvolle Zeit sowie an die Jugendleiterin Petra Frank für die Organisation. Für die Kinder war es ein unvergessliches Erlebnis, das nicht nur Spaß gemacht, sondern auch viel Wissenswertes über Tiere und Landwirtschaft vermittelt hat. Beim OGV-Turm findet am Freitag, den 4. Juli, ein Infoabend statt. Dabei dreht sich alles um Lavendel. Beginn ist ab 18:00 Uhr. Zu diesem ungezwungenen, geselligen Abend ist jeder willkommen, auch Nichtmitglieder! naturfreundehaus Schönhofen Naturfreunde Ortsgruppe Regensburg www.naturfreunde-regensburg.de anzeige anzeige Obst- und gartenbauverein Undorf bereiste Thüringen
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=