Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

unsere vereine 36 Juli 2025 mitteilungsblatt Markt nittendorf Jahreshauptversammlung der Bereitschaft Nittendorf-Deuerling und des Jugendrotkreuzes Am 15. März 2025 fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Nittendorf-Deuerling und des Jugendrotkreuzes Deuerling-Nittendorf statt. Im Mittelpunkt standen Rückblicke auf die vergangenen vier Jahre sowie wichtige Neuwahlen. Im Jugendrotkreuz wurden alle Gruppenleitungen neu gewählt: Bambini-Gruppe: Manuela Hueber mit  Ariana Rappe und Bianca Fuchs Gruppe 1: Maria Söllner mit Antonia Niebler  und Emil Kipka Gruppe 2: Sophia Weigert mit Nico Teuchert  und Andre Kowal Gruppe 3: Lukas Hirschmann mit Ann-  Kathrin Lex und stv. Bereitschaftsleiter Stefan Kapeller Auch in der JRK-Leitung gab es Veränderungen: Sophia Weigert übernimmt künftig die örtliche Leitung, unterstützt von Bianca Fuchs und Ann-Kathrin Lex. Bei der Bereitschaft wurde Maximilian Neßlauer als neuer Bereitschaftsleiter vorgeschlagen. Die offizielle Bestellung erfolgt durch den Kreisbereitschaftsleiter. Zum neuen Bereitschaftsjugendwart wurde Lukas Hirschmann gewählt, Stellvertreterin ist Ann-Kathrin Lex. Der scheidende Bereitschaftsleiter Stefan Kapeller blickte auf vier ereignisreiche Jahre zurück. In seiner Amtszeit wurden zahlreiche Sanitätsdienste betreut, ein Corona-Schnelltestzentrum in den Räumen der Tagespflege Nittendorf aufgebaut und durchgeführt sowie verschiedenste Gemeinschaftsaktivitäten organisiert – von Ausflügen bis hin zu kameradschaftlichen Aktionen. Auch die bisherige örtliche JRK-Leiterin Bianca Fuchs zog eine positive Bilanz. Sie hob die vielen spannenden Aktionen des Jugendrotkreuzes hervor: gemeinsame Ausflüge, erfolgreiche Teilnahmen an Wettbewerben auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene sowie vielfältige Erste-Hilfe-Schulungen in Schulen und Kindergärten. Unsere Mitglieder leisteten im Jahr 2024 insgesamt 8.980 Stunden, das Jugendrotkreuz 6.047 Stunden– zusammen rund 15.000 Stunden ehrenamtlicher Einsatz. Das sind ca. 1.000 Stunden mehr als im Vorjahr und ein deutliches Zeichen für das große Engagement unserer Helferinnen und Helfer. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden durch Amanda Bauer (2. stellv. Kreisbereitschaftsleiterin) und Marc Schreiber (stellv. Leiter der Jugendarbeit) folgende Anwesende Mitglieder geehrt: Julia Hoffmann (5 Jahre)  Manuela Hueber, Carolin Frank und Antonie  Neumann (je 15 Jahre) Rainer Taubmann (25 Jahre)  Abgerundet wurde die Versammlung durch Grußworte des Kreisgeschäftsführers Björn Heinrich sowie des Nittendorfer Bürgermeisters Helmut Sammüller. Beide dankten den Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz und betonten die große Bedeutung der Bereitschaft und des Jugendrotkreuzes für die Region. Bereitschaft nittendorf-Deuerling und Jugendrotkreuzes anzeige anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=