Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

unsere vereine 30 Juli 2025 mitteilungsblatt Markt nittendorf Sowohl die Jugendfeuerwehr als auch die aktive Mannschaft übten in den letzten Wochen fleißig für ihre Leistungsprüfungen: für die Jugendflamme bzw. das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung. Bei der Leistungsprüfung der Aktiven musste das Szenario Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bewältigt werden. Alle Handgriffe sollten sitzen, um auch im Ernstfall schnell und effektiv helfen zu können. Zusammen mit den Ausbildern Michael Seebauer, Michael Rasp und Norman Marsch trainierten 21 Feuerwehrler aus Undorf, Eichhofen und Haugenried miteinander, um die Aufgabenstellung zu meistern. Bei der Abnahme der Leistungsprüfung zeigten die Feuerwehrfrauen und -männer vor den Augen von 3. Bürgermeister Hermann Kugler eine hervorragende Leistung, was die Prüfer Kreisbrandinspektor Thomas Diez und Kreisbrandmeister Michael Seebauer bestätigten. leistungsabzeichen Ihr Leistungsabzeichen erhielten die folgenden Feuerwehrler: Von der FF Haugenried: Christian Ilnseher (Gold), von der FF Eichhofen: Verena Seidl, Corinna Seidl, Klement Ulm (jeweils Silber), Johanna Fröhler und Katharina Schmaus (beide Gold). Von der FF Undorf: Bastian Hofmeier, Bastian Wagner (beide Bronze), Christoph Stich, Bettina Urbanek, Sebastian Loy, Stefan Füssl, Lukas Frank, Matthias Lermer (jeweils Silber), Andreas Engl (Gold), Simon Spangler (Gold-Blau), Michael Bleicher (GoldGrün), Thomas Hechfellner. Raimund Braller und Matthias Pilz (Gold-Rot). Jugendfeuerwehr Schließlich stand für die Jugendfeuerwehr wieder einmal der 24-Stunden Feuerwehrtag an. Das Team um Jugendwart Gilbert Ertel und Julia Meier hatten für den Feuerwehrnachwuchs ein Programm mit Übungen, Einsatzübungen und einen gesellschaftlichen Abend zusammengestellt. Zusammen mit den anderen Marktfeuerwehren mussten sie bei einer Großübung unter anderem einen Brand im Bauhof löschen. Am Nachmittag ging es dann zum Marktplatz, wo sich alle Jugendfeuerwehren des Marktes trafen. Dort mussten die Jugendlichen ihre Feuerwehrkenntnisse unter Beweis stellen und sich den Aufgaben der Jugendflamme stellen, was alle mit sehr großem Erfolg bewältigten. Die verdienten Abzeichen gab es schließlich im Nittendorfer Feuerwehrhaus, wo es auch ein gemeinsames Abendessen für die Jugendfeuerwehren gab. Folgende Jugendliche aus Undof legten die unterschiedlichen Stufen der Jugendflamme ab: Jason Atzberger, Annika Ehrl, Helena Eibl, Maximilian Engl, Florian Hollnberger, Josefa Kreuzer, Johanna Merz, Luis Ochsenkühn, Alexander Pilz, Philipp Pilz, Maximilian Rasp, Heidi Steinert und Andreas Trettenbach. gartenfest beim feuerhaus Am Samstag, 7. Juli lädt die Freiwillige Feuerwehr Undorf alle zum geselligen Gartenfest beim Feuerhaus ein. Beginn ist um 16 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Oberlinger Musikanten. frEiWiLLigE fEuErWEhr undorf Leistungsprüfungen Feuerwehren anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=