Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

15 mitteilungsblatt Markt nittendorf Juli 2025 aus der marktgemeinde uns. Wir überreichten Ihr die Spende von 500,00 EUR über die Sie sich sehr freute. Danach gab es für uns noch einen kleinen Einblick im Tierheim. Besonders die Katzen haben es uns angetan, die waren so verspielt. Nach den wohlverdienten Pfingstferien fuhren wir am Dienstag, den 24.06.25 mit dem Bus nach Regensburg. Als ob das nicht schon aufregend genug war, besuchen wir das „Junge Theater Regensburg“ und schauten uns das Puppentheater FREDERICK an. In dem Stück geht es um die Feldmaus Frederick und seine Familie. Die Mäusefamilie steht kurz vor dem Winter und beginnt, Vorräte zu sammeln, nur Frederick, der sitzt scheinbar untätig auf einem Stein. Was keiner weiß, Frederick sammelt Sonnenstrahlen, Wörter und Farben. Als imWinter alle Vorräte zur Neige gehen und die Familie friert, wärmt die Maus seine Familie mit den Sonnenstrahlen und lässt den Winter mit seinen gesammelten Farben weniger trist erscheinen. Das Theater hat uns total gut gefallen und wir haben noch lange davon geschwärmt. Am Freitag ging es für die Vorschulkinder in die Grundschule Nittendorf. Wir durften schon in unsere künftige Schule schnuppern und hatten einen richtigen Unterrichtsvormittag. Danke an die Lehrkäfte der Grundschule Nittendorf, jetzt freuen wir uns noch mehr auf den kommenden Schulalltag. Am Montag, den 30.06.25, durften wir Vorschulkinder gleich wieder in den Bus einsteigen. Unser Vorschulausflug ging nach Riedenburg, genauer gesagt nach Echendorf auf den Erlebnisbauernhof. Nachdem wir den Hof mit seinen Tieren entdeckt hatten, schauten wir uns im Bauernhofmuseum die vielen Ackergeräte an, die es gibt. Wir fuhren mit dem Traktor in den Wald und jeder durfte seine Kräfte unter Beweis stellen und eine Baumscheibe mit einer Zugsäge abschneiden, die wir danach gemeinsam bedruckten. Wir haben Butter gerührt im Butterfass, die haben wir uns beim Bratwürstl-Grillen schmecken lassen. In der Spielescheune konnten wir uns nach Herzenslust bei Minigolf oder dem Kicker austoben und der krönende Abschluss war die Rakete, die der Bauer steigen ließ. Es war ein toller Tag voller Abenteuer. Beim Projekt „Polizei“ ging es auch dem Ende zu. Wir haben im Kochclub Ampelbrote zubereitet. Wir haben leckeres Bauernbrot mit Frischkäse bestrichen und dann Ampeln aus grünen, gelben und roten Paprikas gelegt. Manchmal darf man eben doch mit Essen spielen, vor allem wenn es so lecker schmeckt. Am 01.07.25 ging es als Abschluss des Projekts in die Polizeiinspektion Nittendorf. Der Polizeibeamte zeigte uns die Wache und erklärte, was hier täglich so passiert. Viele Fragen wurden uns von den Polizisten beantwortet und wir konnten uns ein Polizeiauto aus der Nähe anschauen. Wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Vielen Dank an Herrn Faulhammer für den spannenden Vormittag in der PI Nittendorf. Wald Es gab in diesem Monat so viele schöne Momente, die wir mit den Hauskindern erleben durften. Das sind natürlich immer ganz besondere Tage! Aber auch im Wald gab es im Juni wieder viel zu erleben! Gleich nach dem Pfarrfest kam bei uns das nächste Highlight in den Wald. Zwei Waldpapas der freiwilligen Feuerwehren aus Deuerling und Eichhofen haben am 02.06. den Waldkindergarten besucht. Zusammen haben sie uns Kindern gezeigt was ein echter Feuerwehrmann alles anzieht um in den Einsatz gehen zu können. Sogar ein Atemschutzgerät konnten wir bestaunen. Natürlich konnten wir die komplette Ausrüstung des Feuerwehrfahrzeugs anschauen und auch das Innere des Fahrzeugs erkunden. Zum Schluss durfte jeder von uns mit einem echten Strahlrohr seine Treffsicherheit beim Eimer umspritzen unter Beweis stellen. Die Erde hat sich über das Wasser gefreut und der Himmel hat sich gleich angeschlossen. So haben wir nochmal unsere Matschklamotten rausgeholt und konnten die Matschküche ausgiebig genießen. Außerdem haben sich auch die Pflanzen sehr gefreut. Wir Adler haben Tomaten und Gemüse gepflanzt, gehegt und gepflegt. Mal sehen, wann wir ernten dürfen. Doch nicht nur die Pflanzen werden genauestens beobachtet. An unserer schönen Waldhütte hatten es sich Kleiber gemütlich gemacht. Sofort haben wir bereitwillig unsere Terrasse den Kleibern überlassen und abgesperrt, sodass sie und ihr Nachwuchs Ruhe hatten. Wer wohl wen mehr beobachtet hat… Wir die Kleiber und ihre Jungen oder die Kleiber uns…? Einen kleinen Wermutstropfen gab es, als wir uns von einer unserer Waldfeen verabschieden mussten. Wir wollen ihr auf diesem Wege nochmal herzlich für ihre Begleitung in unseren wichtigen, jungen Jahren danken und wünschen ihr alles Gute in ihrem neuen Wirkungskreis. Wir sehen uns bestimmt immer wieder! termine 19.07.25 – Kreativer Stand vom KIGA St. Katharina am Nittendorfer Bürgerfest abschied unserer leitung Wir ließen es uns nicht nehmen unsere Leitung Fr. Alesha Holley zu verabschieden. Zwei Jahre begleitete sie uns und unsere Arbeit. Alle Kinder und Teammitglieder sangen ihr zum Abschied ein selbstgetextetes Lied in bayerischer Sprache. Nun heißt es bei ihr privat in nächster Zeit als frischgebackene Mama Windeln wechseln und einen ganz anderen Alltag zu erleben. Wir dankten ihr für ihr Dasein und wünschen ihr alles Liebe und Gute für die Zukunft. Vielleicht sieht man sich ja mal wieder. Mach’s gut! Besuch bei der Polizei nittendorf Einen besonderen Tag durften unsere 18 Vorschulkinder am 5.6.25 bei der Polizei Nittendorf erleben. Sehr herzlich wurden wir von dem Polizisten Herrn Dominik Faulhammer empfangen. Auf kindgerechte Weise und mit viel Zeit erzählte Dominik Faulhammer vom Alltag eines Polizisten. Im Rahmen einer spannenden Führung durch die ganze Polizeistation konnten die Kinder verschiedene Bereiche kennenlernen, Fragen stellen und einen Einblick in die wichtige Arbeit der Polizei gewinnen. Der Höhepunkt war die Besichtigung des Polizeiautos. Einen Blick ins Innere des Autos mit all seinen Utensilien, die ein solches Auto mit sich führt, war ein spannender Moment. Das Blaulicht aus nächster Nähe zu sehen und den schrillen Ton der Sirene zu hören faszinierte uns alle. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Dominik Faulhammer für diesen aufregenden und lehrreichen Vormittag. BRK Kindergarten Schönhofen

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=